Ukraine
| Hauptstadt: Kiew
Population: 43.993.638
Kurze Geschichte der Ukraine:
Die Ukraine wurde zuerst von Nomadenstämmen wie den Cimmeriern, Skythen und Goten bevölkert. Sowohl Griechenland als auch Rom gründeten Städte in der Ukraine, als sie auf dem Höhepunkt ihres Reiches standen.
Im 10. Jahrhundert entwickelte sich die Kiewer Rus zu einem wachsenden Stadtstaat mit Sitz in Kiew. Bis zum 11. Jahrhundert war die Kieven Rus das größte Reich in Europa. Mit der Herrschaft von Wladimir dem Großen im Jahr 980 wurde die Kiewer Rus ein christliches Reich und erreichte ihren Höhepunkt unter der Herrschaft seines Sohnes Jaroslaw der Weise. Im 12. Jahrhundert begann das Reich zu verfallen und im 13. Jahrhundert zerstörten mongolische Angreifer die Stadt Kiew.
In späteren Jahren würde die Ukraine zunächst Teil anderer Länder werden Polen und später Russland . Die Ukrainer bemühten sich, ihre Kultur trotz der ihnen von Russland auferlegten Grenzen am Leben zu erhalten. Russland verbot sogar den Gebrauch und das Studium der ukrainischen Sprache. Als die Sowjetunion übernahm, wurde es noch schlimmer. Joseph Stalin schuf eine künstliche Hungersnot, um die Kontrolle über das Gebiet zu behalten, in dem Millionen Menschen ums Leben kamen. Der Zweite Weltkrieg hat die Lage für die Ukraine nicht verbessert. Es wird geschätzt, dass die deutschen Nazis 1 Million ukrainisch-jüdische Menschen getötet haben.
Eine weitere Katastrophe ereignete sich 1986 in der Ukraine, als das Kernkraftwerk Tschernobyl explodierte. Die Sowjetunion versuchte die Katastrophe zu verbergen und lehnte internationale Hilfe ab. Schließlich brach die Sowjetunion zusammen und die Ukraine wurde 1991 ein unabhängiges Land.
Die Geographie der Ukraine
Gesamtgröße: 603.700 km²
Größenvergleich: etwas kleiner als Texas
Geografische Koordinaten: 49 00 N, 32 00 E.
Weltregion oder Kontinent: Europa Allgemeines Gelände: Der größte Teil der Ukraine besteht aus fruchtbaren Ebenen (Steppen) und Hochebenen. Berge gibt es nur im Westen (Karpaten) und auf der Krimhalbinsel im äußersten Süden
Geografischer Tiefpunkt: Schwarzes Meer 0 m
Geografischer Höhepunkt: Hoverla Hour 2.061 m
Klima: gemäßigtes kontinentales; Mittelmeer nur an der südlichen Krimküste; Niederschlag überproportional verteilt, am höchsten im Westen und Norden, geringer im Osten und Südosten; Die Winter variieren von kühl am Schwarzen Meer bis kalt weiter im Landesinneren. Die Sommer sind im größten Teil des Landes warm, im Süden heiß
Großstädte: KYIV (Kapital) 2,779 Millionen; Kharkiv 1,455 Millionen; Dnipro 1,013 Millionen; Odessa 1,009 Millionen; Donezk 971.000 (2009)
Das Volk der Ukraine
Art der Regierung: Republik
Gesprochene Sprachen: Ukrainische (offizielle) 67%, russische 24%, kleine rumänisch-, polnisch- und ungarischsprachige Minderheiten
Unabhängigkeit: 24. August 1991 (aus der Sowjetunion)
Nationalfeiertag: Unabhängigkeitstag, 24. August (1991); Der 22. Januar (1918), der Tag, an dem die Ukraine erstmals ihre Unabhängigkeit erklärte (von Sowjetrußland) und der Tag, an dem sich die kurzlebigen west- und mittelukrainischen Republiken vereinigten (1919), wird heute als Tag der Einheit gefeiert
Staatsangehörigkeit: Ukrainisch (e)
Religionen: Ukrainisch-Orthodox - Kiewer Patriarchat 19%, Orthodox (keine besondere Gerichtsbarkeit) 16%, Ukrainisch-Orthodox - Moskauer Patriarchat 9%, Ukrainisch-Griechisch-Katholisch 6%, Ukrainisch-Autozephal-Orthodoxe 1,7%, Protestantisch, Jüdisch, keine 38% (2004 est.)
Nationales Symbol: Dreizack (tryzub)
Nationalhymne oder Lied: Sche ne vmerla Ukraina (Ukraine ist noch nicht umgekommen)
Wirtschaft der Ukraine
Hauptindustrien: Kohle, Strom, Eisen- und Nichteisenmetalle, Maschinen und Transportmittel, Chemikalien, Lebensmittelverarbeitung (insbesondere Zucker)
Agrarprodukte: Getreide, Zuckerrüben, Sonnenblumenkerne, Gemüse; Rindfleisch, Milch
Natürliche Ressourcen: Eisenerz, Kohle, Mangan, Erdgas, Öl, Salz, Schwefel, Graphit, Titan, Magnesium, Kaolin, Nickel, Quecksilber, Holz, Ackerland
Hauptexporte: Eisen- und Nichteisenmetalle, Kraftstoff- und Erdölprodukte, Chemikalien, Maschinen und Transportmittel, Lebensmittel
Hauptimporte: Energie, Maschinen und Geräte, Chemikalien
Währung: Griwna (UAH)
Nationales BIP: 329.300.000.000 USD
** Quelle für Bevölkerung (2012 geschätzt) und BIP (2011 geschätzt) ist das CIA World Factbook.
Startseite