Ihr Horoskop Für Morgen

Das Kolosseum

Das Kolosseum

Geschichte >> Antikes Rom


Das Kolosseum ist ein riesiges Amphitheater im Zentrum von Rom. Italien . Es wurde während des Römischen Reiches erbaut.

Foto des römischen Kolosseums
Römisches Kolosseumvon Kevin Brintnall

Wann wurde es gebaut?

Der Bau des Kolosseums wurde 72 n. Chr. Vom Kaiser Vespasian begonnen. Es wurde acht Jahre später im Jahr 80 n. Chr. Fertiggestellt.

Wie groß war es?

Das Kolosseum war riesig. Es könnte 50.000 Menschen Platz bieten. Es bedeckt ungefähr 6 Morgen Land und ist 620 Fuß lang, 512 Fuß breit und 158 Fuß hoch. Für die Fertigstellung des Kolosseums wurden mehr als 1,1 Millionen Tonnen Beton, Stein und Ziegel benötigt.



Sitzplätze

Wo Menschen im Kolosseum saßen, wurde vom römischen Recht bestimmt. Die besten Plätze waren den Senatoren vorbehalten. Hinter ihnen standen die Reiter oder ranghohen Regierungsbeamten. Etwas höher saßen die gewöhnlichen römischen Bürger (Männer) und die Soldaten. Schließlich saßen oben im Stadion die Sklaven und die Frauen.

Zeichnung der Sitzplätze im Kolosseum
Die Sitzplätze im Kolosseum entsprachen dem sozialen Status
von Ningyou bei Wikimedia Commons
Kaiserkiste

Der beste Platz im Haus gehörte dem Kaiser, der in der Kaiserkiste saß. Natürlich war es oft der Kaiser, der für die Spiele bezahlte. Dies war eine Möglichkeit für den Kaiser, die Menschen glücklich zu machen und sie dazu zu bringen, ihn zu mögen.

U-Bahn-Passagen

Unterhalb des Kolosseums befand sich ein Labyrinth unterirdischer Gänge, das Hypogäum genannt wurde. Diese Passagen ermöglichten es Tieren, Schauspielern und Gladiatoren, plötzlich mitten in der Arena zu erscheinen. Sie würden Falltüren verwenden, um Spezialeffekte wie Landschaften hinzuzufügen.

Konstruktion

Die Mauern des Kolosseums wurden aus Stein gebaut. Sie benutzten eine Reihe von Bögen, um das Gewicht niedrig zu halten und sie dennoch stark zu halten. Es gab vier verschiedene Ebenen, die über Treppen erreichbar waren. Wer jedes Level betreten konnte, wurde sorgfältig kontrolliert. Der Boden des Kolosseums war aus Holz und mit Sand bedeckt.

Heute im Kolosseum
Innenraum des Kolosseums. Foto von Jebulon.
Koloss

Außerhalb des Kolosseums befand sich eine riesige 30-Fuß-Bronzestatue des Kaisers Nero, der Koloss von Nero. Es wurde später in eine Statue des Sonnengottes Sol Invictus verwandelt. Einige Historiker glauben, dass der Name für das Kolosseum vom Koloss stammt.

Das Velarium

Um die heiße Sonne und den Regen von den Zuschauern fernzuhalten, gab es eine einziehbare Markise namens Velarium. Rund um das Stadion befanden sich 240 Holzmasten, um die Markise zu stützen. Römische Seeleute wurden verwendet, um das Velarium aufzubauen, wenn es gebraucht wurde.

Eingänge

Das Kolosseum hatte 76 Ein- und Ausgänge. Dies sollte den Tausenden von Menschen helfen, die Arena im Falle eines Brandes oder eines anderen Notfalls zu verlassen. Die Passagen zu den Sitzbereichen wurden Erbrechen genannt. Die öffentlichen Eingänge waren jeweils nummeriert und die Zuschauer hatten eine Eintrittskarte, auf der stand, wo sie eintreten sollten.

Warum ist es so geschrieben? ?

Der ursprüngliche Name für das Kolosseum war Amphitheatrum Flavium, wurde aber schließlich als Kolosseum bekannt. Die normale Schreibweise für ein generisches großes Amphitheater, das für Sport und andere Unterhaltung verwendet wird, ist 'Kolosseum'. Wenn man sich jedoch auf das in Rom bezieht, wird es groß geschrieben und 'Kolosseum' geschrieben.

Interessante Fakten zum Kolosseum
  • Bestimmten Personengruppen wurde die Teilnahme am Kolosseum verboten. Dazu gehörten ehemalige Gladiatoren, Schauspieler und Totengräber.
  • Unter dem Boden des Stadions befanden sich 32 verschiedene Falltüren.
  • Die ersten Spiele im Kolosseum dauerten 100 Tage und umfassten mehr als 3.000 Gladiatorenkämpfe.
  • Der Westausgang wurde das Tor des Todes genannt. Hier wurden tote Gladiatoren aus der Arena getragen.
  • Die Südseite des Kolosseums stürzte 847 während eines großen Erdbebens ein.