Benin

Land von Benin Flagge


Hauptstadt: Porto-Novo (offizielle Hauptstadt)

Population: 11.801.151

Kurze Geschichte von Benin:

Vor dem 15. Jahrhundert wurde Benin hauptsächlich von kleineren Stämmen besiedelt. Im 15. Jahrhundert entstand jedoch das afrikanische Königreich Danhomey. Als die Europäer im 18. Jahrhundert ankamen, wuchs Danhomey noch. Sie handelten mit den Frendh, den Holländern und den Portugiesen. Danhomey war ein kriegsbasiertes Königreich, in dem ihre Gefangenen entweder getötet oder als Sklaven gegen Waffen an die Europäer verkauft wurden.

Später, in den frühen 1900er Jahren, wurde Benin eine französische Kolonie. 1958 wurde es innerhalb der französischen Gemeinschaft selbstverwaltet und hieß Republique du Dahomey. Einige Jahre später, 1960, wurde es ein völlig unabhängiges Land namens Republik Benin.



Land von Benin Karte

Die Geographie von Benin

Gesamtgröße: 112.620 km²

Größenvergleich: etwas kleiner als Pennsylvania

Geografische Koordinaten: 9 30 N, 2 15 E.



Weltregion oder Kontinent: Afrika

Allgemeines Gelände: meist flach bis wellig; einige Hügel und niedrige Berge

Geografischer Tiefpunkt: Atlantik 0 m

Geografischer Höhepunkt: Mont Sokbaro 658 m

Klima: tropisch; heiß, feucht im Süden; semiarid im Norden

Großstädte: COTONOU (Regierungssitz) 815.000; PORTO-NOVO (Hauptstadt) 276.000 (2009)

Die Leute von Benin

Art der Regierung: Republik

Gesprochene Sprachen: Französisch (offiziell), Fon und Yoruba (häufigste Umgangssprache im Süden), Stammessprachen (mindestens sechs Hauptsprachen im Norden)

Unabhängigkeit: 1. August 1960 (aus Frankreich)

Nationalfeiertag: Nationalfeiertag, 1. August (1960)

Staatsangehörigkeit: Beninese (Singular und Plural)

Religionen: indigene Überzeugungen 50%, Christen 30%, Muslime 20%

Nationales Symbol: Leopard

Nationalhymne oder Lied: Die Morgendämmerung eines neuen Tages

Wirtschaft von Benin

Hauptindustrien: Textilien, Lebensmittelverarbeitung, Baumaterialien, Zement

Agrarprodukte: Baumwolle, Mais, Maniok (Tapioka), Yamswurzeln, Bohnen, Palmöl, Erdnüsse; Vieh

Natürliche Ressourcen: kleine Offshore-Ölvorkommen, Kalkstein, Marmor, Holz

Hauptexporte: Baumwolle, Rohöl, Palmenprodukte, Kakao

Hauptimporte: Lebensmittel, Investitionsgüter, Erdölprodukte

Währung: Communaute Financiere Africaine Franc (XOF); Hinweis - Verantwortliche Behörde ist die Zentralbank der

Nationales BIP: 14.750.000.000 USD




** Quelle für Bevölkerung (2012 geschätzt) und BIP (2011 geschätzt) ist das CIA World Factbook.

Startseite