Rumänien
| Hauptstadt: Bukarest
Population: 19.364.557
Kurze Geschichte Rumäniens:
Rumänien wurde 200 v. Chr. Von einem thrakischen Stamm namens Daker besiedelt. 106 n. Chr. Wurden die Daker von den Römern und dem Kaiser Trajan erobert. Die Region wurde eine römische Provinz. Ungefähr 160 Jahre später verließen die Römer das Gebiet und machten Rumänien zur ersten Provinz, die die Römer verließen. In den nächsten hundert Jahren würden unter anderem Goten, Hunnen und Bulgaren in das Gebiet eindringen.
Im Mittelalter entstanden aus dem Gebiet zwei große Fürstentümer: das Fürstentum Moldau und das Fürstentum Walachei. In den 1500er Jahren wurden sie vom Osmanischen Reich erobert, um sich 1859 unter Alexander Cuza wieder zu vereinigen. Das Land erlangte 1878 durch den Berliner Vertrag die volle Unabhängigkeit. Der erste König von Rumänien war Carol von Hohenzollern-Sigmaringen.
Nach dem Ersten Weltkrieg eroberte Rumänien das Gebiet von Siebenbürgen, wechselte jedoch für den Zweiten Weltkrieg die Seite und schloss sich Hitlers Nazis Deutschland an. 1944 wurde die Regierung durch einen Staatsstreich unter der Führung von König Mihai gestürzt. Rumänien wechselte dann die Seite, um sich den Alliierten gegen Deutschland anzuschließen.
Nach dem Krieg besetzte die Sowjetunion Rumänien für einige Jahre und verwandelte das Land unter dem Diktator Nicolae Ceausescu in einen kommunistischen Marionettenstaat. 1996 wurden die Kommunisten jedoch von der Macht entfernt, so dass Rumänien 2007 der Europäischen Union beitreten konnte.
Die Geographie Rumäniens
Gesamtgröße: 237.500 km²
Größenvergleich: etwas kleiner als Oregon
Geografische Koordinaten: 46 00 N, 25 00 E.
Weltregion oder Kontinent: Europa Allgemeines Gelände: Das zentrale siebenbürgische Becken ist im Osten durch die Karpaten von der Ebene Moldawiens und im Süden durch die siebenbürgischen Alpen von der Walachischen Ebene getrennt
Geografischer Tiefpunkt: Schwarzes Meer 0 m
Geografischer Höhepunkt: Moldoveanu 2.544 m
Klima: gemäßigt; kalte, wolkige Winter mit häufigem Schnee und Nebel; sonnige Sommer mit häufigen Schauern und Gewittern
Großstädte: BUKAREST (Hauptstadt) 1.933 Millionen (2009), Cluj-Napoca Cluj, Timisoara, Iasi
Das Volk von Rumänien
Art der Regierung: Republik
Gesprochene Sprachen: Rumänisch (offiziell), Ungarisch, Deutsch
Unabhängigkeit: 9. Mai 1877 (vom Osmanischen Reich proklamierte Unabhängigkeit; vom Berliner Vertrag am 13. Juli 1878 anerkannte Unabhängigkeit; am 26. März 1881 proklamiertes Königreich); 30. Dezember 1947 (Republik proklamiert)
Nationalfeiertag: Tag der Vereinigung (von Rumänien und Siebenbürgen), 1. Dezember (1918)
Staatsangehörigkeit: Rumänisch (e)
Religionen: Ostorthodoxe (einschließlich aller Unterkonfessionen) 86,8%, Protestanten (verschiedene Konfessionen einschließlich Reformate und Pfingsten) 7,5%, römisch-katholische 4,7%, andere (meist muslimische) und nicht spezifizierte 0,9%, keine 0,1% (Volkszählung 2002)
Nationales Symbol: Steinadler
Nationalhymne oder Lied: Wach auf, Römer! (Wach auf, Rumänisch!)
Wirtschaft Rumäniens
Hauptindustrien: Textilien und Schuhe, leichte Maschinen und Automontage, Bergbau, Holz, Baumaterialien, Metallurgie, Chemikalien, Lebensmittelverarbeitung, Erdölraffination
Agrarprodukte: Weizen, Mais, Gerste, Zuckerrüben, Sonnenblumenkerne, Kartoffeln, Trauben; Eier, Schafe
Natürliche Ressourcen: Erdöl (Reserven rückläufig), Holz, Erdgas, Kohle, Eisenerz, Salz, Ackerland, Wasserkraft
Hauptexporte: Textilien und Schuhe, Metalle und Metallprodukte, Maschinen und Geräte, Mineralien und Kraftstoffe, Chemikalien, landwirtschaftliche Produkte
Hauptimporte: Maschinen und Geräte, Kraftstoffe und Mineralien, Chemikalien, Textilien und Produkte, Grundmetalle, landwirtschaftliche Produkte
Währung: leu (ROL) wird 2006 auslaufen; Der neue Leu (ROZ) wurde 2005 aufgrund einer Neubewertung der Währung eingeführt
Nationales BIP: 267.100.000.000 USD
** Quelle für Bevölkerung (2012 geschätzt) und BIP (2011 geschätzt) ist das CIA World Factbook.
Startseite