Platon Biographie
Gericht
Platon von der Schule von Athen Verfasser: Raffaello Sanzio
- Besetzung: Philosoph und Mathematiker
- Geboren: 427 v. Chr. In Athen, Griechenland
- Ist gestorben: 347 v. Chr. In Athen, Griechenland
- Bekannt für: Griechischer Philosoph, der die Grundlage der westlichen Philosophie bildete und die Akademie in Athen gründete.
Biografie: Aufwachsen in Athen Platon wuchs im griechischen Stadtstaat Athen während der Klassik des antiken Griechenland auf. Obwohl Historiker nicht viel über Platons frühes Leben wissen, wissen sie, dass er aus einer wohlhabenden Familie stammte und wahrscheinlich zwei Brüder und eine Schwester hatte. Er wäre von den besten Griechischlehrern in verschiedenen Fächern wie Musik, Gymnastik, Mathematik, Grammatik und Philosophie unterrichtet worden.
Der Peloponnesische Krieg Ein Großteil von Platons Jugend wäre vom Peloponnesischen Krieg zwischen Athen und Sparta beeinflusst worden. Es ist wahrscheinlich, dass Platon in seinem frühen Leben in der athenischen Armee diente. Der Krieg hat zweifellos sein Leben und seine Philosophie beeinflusst.
Treffen mit Sokrates Als Platon älter wurde, interessierte er sich mehr für Akademiker und Philosophie. Er wurde Student und enger Anhänger des berühmten Philosophen
Sokrates . Sokrates führte Gespräche mit seinen Schülern über verschiedene Aspekte der Politik und des Lebens. Sie würden dann das Problem auflösen und Theorien zu diesem Thema aufstellen. Sokrates Lehren und Lernstil wurden zum Eckpfeiler von Platons Schriften.
Reisen und Lernen 399 v. Chr. Wurde Sokrates von den Führern Athens hingerichtet, weil er die Jugend korrumpiert und die Götter Athens nicht anerkannt hatte. Platon verließ Athen und bereiste die nächsten zwölf Jahre den Mittelmeerraum. Während dieser Zeit besuchte er Orte wie Italien, Ägypten und Nordafrika. Er studierte alle möglichen Fächer, einschließlich Naturwissenschaften, Mathematik und Philosophie.
Der Dialog Während Platon durch das Mittelmeer reiste, begann er zu schreiben. Er schrieb in einem interessanten Stil, der als 'Dialog' bezeichnet wird. Im Dialog stellte Platon mehrere Charaktere vor, die ein Thema diskutierten, indem sie sich gegenseitig Fragen stellten. Diese Form ermöglichte es Platon, mehrere Seiten eines Arguments zu untersuchen und neue Ideen einzuführen.
Viele von Platons Dialogen zeigen seinen ehemaligen Lehrer Sokrates als Hauptfigur. Das meiste, was über Sokrates 'Philosophien bekannt ist, stammt aus Platons Dialogen. Er schrieb vier Dialoge über Sokrates 'letzte Tage, darunter
Die Entschuldigungin dem sich Sokrates verteidigt, bevor er zum Tode verurteilt wird.
Die Republik Platons berühmteste Schrift ist
Die Republik. Im
Die RepublikMehrere Charaktere diskutieren die Bedeutung von Gerechtigkeit und wie sie sich auf das Glück bezieht. Sokrates ist wieder die Hauptfigur in den Dialogen und er diskutiert, wie sich Gerechtigkeit oder Ungerechtigkeit auf das Leben eines Menschen auswirken können. Sie diskutieren verschiedene Aspekte der Regierung und präsentieren schließlich den 'Philosophenkönig' als idealen Herrscher. Platon kommt zu dem Schluss, dass Philosophen Könige werden müssen oder Könige Philosophen werden müssen.
Gründung der Akademie Als Platon ungefähr 40 Jahre alt war, kehrte er nach Athen zurück und gründete eine Schule namens Akademie. Platon und andere Wissenschaftler unterrichteten an der Akademie Fächer wie Mathematik, Philosophie, Biologie und Astronomie. Einer von Platons Schülern war der berühmte Wissenschaftler und Philosoph Aristoteles, der fast 20 Jahre an der Akademie studierte.
Tod und Vermächtnis Platon starb um das Jahr 347 v. Chr. In Athen. Über diesen Tod ist nicht viel bekannt, aber er war 80 Jahre alt und starb wahrscheinlich im Schlaf. Platons Erbe lebt in der modernen westlichen Philosophie weiter. Seine Schriften wurden in den letzten 2000 Jahren studiert und werden noch heute an Universitäten studiert.
Interessante Fakten über Platon - Platons richtiger Name könnte Aristokles nach seinem Vater gewesen sein. Platon könnte ein Spitzname gewesen sein, der 'breit' oder 'breit' bedeutete.
- Er war durch seine Mutter mit dem berühmten Gesetzgeber und Dichter Solon verwandt.
- Nachdem Athen den Peloponnesischen Krieg an Sparta verloren hatte, wurde Platon angeboten, einer der dreißig Tyrannen zu sein, die über Athen herrschten, aber er lehnte ab.
- Platon wurde auch stark vom Mathematiker und Philosophen Pythagoras beeinflusst.