Jordanien

Land von Jordanien Flagge


Hauptstadt: Amman

Population: 10,101,694

Kurze Geschichte Jordaniens:

Jordanien wurde erstmals 2000 v. Chr. Von den Amoritern besiedelt. Viele andere alte Nationen und Reiche würden das Land im Laufe der Jahre besiedeln oder erobern. Dazu gehörten die Hethiter, Ägypter, Israeliten, Assyrer, Babylonier, Perser, Griechen und Römer.

Eine der bemerkenswertesten jordanischen Zivilisationen war das Königreich der Nabatäer. Sie bauten die berühmte Hauptstadt Petra, die zu einem wichtigen Handelszentrum der Region wurde. Sie entwickelten auch die nordarabische Schrift, die später zur modernen arabischen Schrift wurde. Das Nabatäische Reich kontrollierte auf seinem Höhepunkt einen Großteil des heutigen Jordanien und der umliegenden Gebiete. Es wurde später von der übernommen persisches Königreich und schließlich das Römische Reich.

1516 wurde Jordanien Teil des Osmanischen Reiches. Es würde ein Teil des Osmanischen Reiches bleiben, bis es am Ende des Ersten Weltkriegs an das Vereinigte Königreich vergeben würde. Die Briten gründeten das Emirat Transjordanien, das von Prinz Abdullah regiert wurde, jedoch unter britischer Herrschaft. 1946 wurde Jordanien ein unabhängiges Land.



Land von Jordanien Karte

Die Geographie Jordaniens

Gesamtgröße: 92.300 km²

Größenvergleich: etwas kleiner als Indiana

Geografische Koordinaten: 31 00 N, 36 00 E.



Weltregion oder Kontinent: Naher Osten

Allgemeines Gelände: meistens Wüstenplateau im Osten, Hochland im Westen; Das Great Rift Valley trennt das Ost- und Westufer des Jordan

Geografischer Tiefpunkt: Totes Meer -408 m

Geografischer Höhepunkt: Jabal Ram 1.734 m

Klima: meist trockene Wüste; Regenzeit im Westen (November bis April)

Großstädte: AMMAN (Kapital) 1,088 Millionen (2009), Az Zarqa, Irbid

Das Volk von Jordanien

Art der Regierung: konstitutionelle Monarchie

Gesprochene Sprachen: Arabisch (offiziell), Englisch, das in der Ober- und Mittelschicht weit verbreitet ist

Unabhängigkeit: 25. Mai 1946 (aus dem Mandat des Völkerbundes unter britischer Verwaltung)

Nationalfeiertag: Unabhängigkeitstag, 25. Mai (1946)

Staatsangehörigkeit: Jordanier

Religionen: Sunnitische Muslime 92%, Christen 6% (mehrheitlich griechisch-orthodoxe, aber einige griechische und römisch-katholische, syrisch-orthodoxe, koptisch-orthodoxe, armenisch-orthodoxe und protestantische Konfessionen), andere 2% (mehrere kleine schiitische Muslime und Drusen) (2001) Europäische Sommerzeit.)

Nationales Symbol: Adler

Nationalhymne oder Lied: As-salam al-malaki al-urdoni (Es lebe der König von Jordanien)

Wirtschaft von Jordanien

Hauptindustrien: Textilien, Phosphatabbau, Düngemittel, Pharmazeutika, Erdölraffinerie, Zement, Kali, anorganische Chemikalien, Leichtindustrie, Tourismus

Agrarprodukte: Weizen, Gerste, Zitrusfrüchte, Tomaten, Melonen, Oliven; Schafe, Ziegen, Geflügel

Natürliche Ressourcen: Phosphate, Kali, Schieferöl

Hauptexporte: Kleidung, Phosphate, Düngemittel, Kali, Gemüse, Hersteller, Pharmazeutika

Hauptimporte: Rohöl, Textilgewebe, Maschinen, Transportmittel, Industriegüter

Währung: Jordanischer Dinar (JOD)

Nationales BIP: 36.940.000.000 USD




** Quelle für Bevölkerung (2012 geschätzt) und BIP (2011 geschätzt) ist das CIA World Factbook.

Startseite