So entfernen Sie Schimmel von Büchern (und verhindern, dass er wiederkommt)

 Bild für Artikel mit dem Titel Wie man Schimmel aus Büchern entfernt (und verhindert, dass er wiederkommt)
Foto: Rick Beauregard (Shutterstock)

Angesichts der Gesundheitsrisiken durch Schimmelpilze , es ist nichts, was Sie in oder in der Nähe Ihres Hauses wollen. Leider können Überschwemmungen, Feuchtigkeit und/oder unsachgemäße Lagerung dazu führen, dass Schimmel auf praktisch allem, was wir besitzen, wächst – einschließlich unserer Bücher.


Abgesehen von gesundheitlichen Bedenken kann Schimmel die Seiten von Büchern beflecken, sie auseinanderfallen lassen und ihnen diesen unverkennbaren muffigen Geruch verleihen. Und sobald Schimmel auf einem Buch zu wachsen beginnt, wird er sich wahrscheinlich auf andere in Ihrer Sammlung ausbreiten, wenn Sie ihn nicht entfernen. So erkennen, entfernen und verhindern Sie Schimmelbildung auf Ihren Büchern.

Wie sieht Schimmel auf Büchern aus?

Einige der meisten häufige Anzeichen von Schimmelbildung auf Büchern beinhaltet:

  • Unscharfes Wachstum (in jeder Farbe)
  • Weiße, fadenförmige Filamente, die poröse Oberflächen bedecken
  • Nachweis über einen Wasserschaden in der Vergangenheit
  • Dunkle Flecken oder Flecken

Mehltau wächst auf einem Buch aussehen kann ein Fleck mit Flecken oder eine Schicht aus abblätterndem Pulver (normalerweise weiß, schwarz oder grau), die die Seiten eines Buches oder seine Oberfläche bedeckt.

So entfernen Sie Schimmel von Büchern

Sobald Schimmel in oder auf einem Buch wächst, gibt es leider nichts, was Sie zu Hause tun können, um ihn vollständig loszuwerden und sicherzustellen, dass er nicht zurückkehrt. Entsprechend der Amerikanischer Bibliotheksverband (ALA), das Beste, was Sie tun können, ist, das verschimmelte Buch/die verschimmelten Bücher einzufrieren (zuerst in einen versiegelten Gefrierbeutel zu legen) und dann die verschimmelten Stellen mit Alkohol abzureiben.


So verhindern Sie Schimmelbildung auf Büchern

Der Schlüssel zur Verhinderung von Schimmelbildung auf Büchern ist Bewahren Sie sie an einem weniger feuchtigkeitsanfälligen Ort auf . Das bedeutet, Keller und Schränke zu vermeiden und sie an einer Außenwand des Hauses zu lagern. Sie sollten auch die Luftfeuchtigkeit in dem Raum, in dem sie gelagert werden, so weit wie möglich kontrollieren. Der Betrieb eines Luftentfeuchters sowie eines Ventilators (zur Förderung der Luftzirkulation) hilft.