Jemen

Flagge des Landes Jemen


Hauptstadt: Kunst

Population: 29.161.922

Kurze Geschichte des Jemen:

Der Jemen war bereits vor 3000 Jahren ein Zentrum der Zivilisation. Königreiche wie die Minaeaner, Sabaen und die Himyariten kontrollierten jahrhundertelang den Gewürzhandel aus dem Jemen. Das Gebiet fiel unter die Herrschaft des Äthiopischen Reiches und später des Persischen Reiches.

Im 7. Jahrhundert zog der Islam in die Region. Das Land wurde danach viele Jahre lang von verschiedenen islamischen Führern kontrolliert. Vom 16. bis 19. Jahrhundert kontrollierte das Osmanische Reich den Jemen.

Im 20. Jahrhundert wurde der Jemen in Nord- und Südjemen aufgeteilt. Der Süden wurde 1970 ein kommunistischer Staat. Hunderttausende Menschen flohen aus dem Süden in den Norden und die Länder kämpften viele Jahre lang. 1990 vereinigten sich die beiden Nationen und wurden die Republik Jemen.



Land des Jemen Karte

Die Geographie des Jemen

Gesamtgröße: 527.970 km²

Größenvergleich: etwas größer als doppelt so groß wie Wyoming

Geografische Koordinaten: 15 00 N, 48 00 E.



Weltregion oder Kontinent: Naher Osten

Allgemeines Gelände: schmale Küstenebene, gesäumt von flachen Hügeln und schroffen Bergen; sezierte Hochlandwüstenebenen in der Mitte des Abhangs in das Wüsteninnere der Arabischen Halbinsel

Geografischer Tiefpunkt: Arabisches Meer 0 m

Geografischer Höhepunkt: Jabal an Nabi Shu'ayb 3.760 m

Klima: meistens Wüste; heiß und feucht entlang der Westküste; gemäßigt in westlichen Bergen, die vom saisonalen Monsun betroffen sind; außerordentlich heiße, trockene, raue Wüste im Osten

Großstädte: SANAA (Kapital) 2,229 Millionen (2009)

Das Volk des Jemen

Art der Regierung: Republik

Gesprochene Sprachen: Arabisch

Unabhängigkeit: 22. Mai 1990 (Gründung der Republik Jemen durch Zusammenschluss der Arabischen Republik Jemen (Jemen (Sanaa) oder Nordjemen)) und der marxistisch dominierten Demokratischen Volksrepublik Jemen (Jemen (Aden) oder Südjemen)); Hinweis: Zuvor war der Nordjemen im November 1918 (vom Osmanischen Reich) und der Südjemen am 30. November 1967 (vom Vereinigten Königreich) unabhängig geworden.

Nationalfeiertag: Tag der Vereinigung, 22. Mai (1990)

Staatsangehörigkeit: Jemenit (en)

Religionen: Muslime, darunter Shaf'i (Sunniten) und Zaydi (Shi'a), eine kleine Anzahl von Juden, Christen und Hindus

Nationales Symbol: Steinadler

Nationalhymne oder Lied: al-qumhuriyatu l-muttahida (Vereinigte Republik)

Wirtschaft des Jemen

Hauptindustrien: Rohölproduktion und Erdölraffination; Produktion von Baumwolltextilien und Lederwaren in kleinem Maßstab; Lebensmittelverarbeitung; Kunsthandwerk; kleine Fabrik für Aluminiumprodukte; Zement; Reparatur von Handelsschiffen

Agrarprodukte: Getreide, Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Qat, Kaffee, Baumwolle; Milchprodukte, Vieh (Schafe, Ziegen, Rinder, Kamele), Geflügel; Fisch

Natürliche Ressourcen: Erdöl, Fisch, Steinsalz, Marmor; kleine Lagerstätten von Kohle, Gold, Blei, Nickel und Kupfer; fruchtbarer Boden im Westen

Hauptexporte: Rohöl, Kaffee, getrockneter und gesalzener Fisch

Hauptimporte: Lebensmittel und lebende Tiere, Maschinen und Geräte, Chemikalien

Währung: Jemenitisches Rial (YER)

Nationales BIP: 57.970.000.000 USD




** Quelle für Bevölkerung (2012 geschätzt) und BIP (2011 geschätzt) ist das CIA World Factbook.

Startseite