Vincent van Gogh für Kinder

Vincent van Gogh



  • Besetzung: Künstler, Maler
  • Geboren: 30. März 1853 in Zundert, Niederlande
  • Ist gestorben: 29. Juli 1890 in Auvers-sur-Oise, Frankreich Alter 37
  • Berühmte Werke: Sternennacht, Schlafzimmer, Iris, Sonnenblumen
  • Stil / Periode: Postimpressionist , Moderne Kunst
Biografie:

Wo ist Vincent van Gogh aufgewachsen?

Vincent van Gogh wurde in der geboren Niederlande 1853. Sein Vater und sein Großvater waren Minister, aber andere in seiner Familie arbeiteten in der Kunstwelt. Vincent hatte zwei Brüder und drei Schwestern. Er war seinem jüngeren Bruder Theo am nächsten.

Obwohl er seit seiner Kindheit gerne zeichnete, hatte Vincent eine Reihe anderer Jobs, bevor er sich entschied, ganztägig als Künstler zu arbeiten. Er arbeitete als Lehrer in London und dann als Minister. Er arbeitete auch in einem Buchladen, einer Kunstgalerie und als Missionar. Mit etwa 27 Jahren beschloss van Gogh, sich ganz der Kunst zu widmen.

Frühe Jahre



Als Vincent anfing zu zeichnen, skizzierte er Bilder mit Bleistiften oder Kohlestiften. Er benutzte auch einige Aquarelle. Er zeichnete gern Bilder von armen, fleißigen Menschen. Schließlich begann er mit Ölfarben zu malen.

In diesem frühen Teil seiner Karriere verwendete van Gogh viele dunkle Farben wie Braun und Dunkelgrün. Seine Bilder waren oft düster oder traurig. Sein berühmtestes frühes Gemälde wurde genanntDie Kartoffelesser. Es war ein dunkles Bild einer Bauernfamilie, die zum Abendessen Kartoffeln aß.

Van Gogh
Die Kartoffelesser - Klicken Sie für eine größere Ansicht
Briefe an seinen Bruder

Vieles, was wir über van Gogh wissen, stammt aus Briefen, die er an seinen Bruder Theo schrieb. Theo arbeitete in einer Kunstgalerie in Paris und unterstützte Vincents Kunstkarriere. Er schickte Vincent Geld und ermutigte ihn. Theo versuchte, Vincents Gemälde zu verkaufen, aber niemand wollte sie kaufen.

Jahre in Paris

Theo schrieb an Vincent, um ihm von einem neuen Malstil in Paris zu erzählen Impressionismus . 1886 zog Vincent nach Paris, um von diesen neuen Malern zu lernen. Seine Kunst wurde von Malern wie beeinflusst Claude Monet , Edgar entgast und Camille Pissarro. Er freundete sich auch gut mit dem Künstler Paul Gauguin an.

Während dieser Zeit begann van Gogh, hellere Farben zu verwenden. Auch seine Pinselführung wurde gebrochener. Er malte Motive aus den Straßen und Cafés von Paris sowie vom Land. Van Gogh interessierte sich auch für das Malen von Porträts von Menschen. Wenn er keine Modelle finden konnte, malte er sich zum Üben. In dieser Zeit malte er über zwanzig Selbstporträts.

Kleines Porträt von Van Gogh
Selbstporträt von van Gogh - Klicken für größere Ansicht
Arles, Frankreich

1888 zog van Gogh nach Süden nach Arles, Frankreich, um eine Künstlergemeinde zu gründen. Er vermietete ein gelbes Haus und lud den Künstler Paul Gauguin ein, sich ihm anzuschließen. Er liebte die leuchtenden Farben und die strahlende Sonne von Arles.

Van Gogh begann mit Intensität und Emotion zu malen. Die Farben in seinen Gemälden wurden lebendiger und heller. Manchmal trug er die Farbe direkt von den Tuben auf die Leinwand auf und ließ die Farbe mit groben Pinselstrichen dick. Manchmal dauerte es Wochen, bis seine Bilder getrocknet waren, weil die Farbe so dick war.

Vincent malte in dieser Zeit Hunderte von Bildern und malte manchmal Meisterwerke an einem einzigen Tag. Er war völlig besessen von Kunst. Paul Gauguin kam eine Zeit lang zu Besuch, aber die beiden Künstler hatten einen Streit und Gauguin ging bald.

Nervenheilanstalt

1889 verpflichtete sich van Gogh in eine Nervenheilanstalt. Er konnte kaum auf sich selbst aufpassen. Er malte weiter und malte eines seiner berühmtesten GemäldeSternenklare Nacht. Viele seiner Bilder in dieser Zeit zeigten Zypressen und viele wirbelnde Farben.

Sternennacht von van Gogh
Sternennacht von van Gogh - Klicken für größere Ansicht
Van Goghs Geisteszustand verschlechterte sich weiter. Am 29. Juli 1890 starb er an einer selbst zugefügten Schusswunde an der Brust.

Erbe

Obwohl er zu Lebzeiten nicht berühmt war, gilt er heute als einer der größten und einflussreichsten Künstler seiner Zeit. Viele seiner Bilder werden heute für Millionen von Dollar verkauft. Es gibt über 800 erhaltene Ölgemälde sowie über tausend Aquarelle und Skizzen seiner Arbeiten.

Hat er sich wirklich das Ohr abgeschnitten?

Ja. Nach einem Streit mit dem Maler Paul Gauguin ging van Gogh nach Hause und schnitt einen Teil seines linken Ohrs mit einer Rasierklinge ab. Dann wickelte er das Ohr in ein Tuch und präsentierte es einer Frau als „Geschenk“.

Interessante Fakten über Vincent van Gogh

  • Er war so besessen vom Malen, dass er oft nichts aß. Infolgedessen hatte er eine schlechte Gesundheit.
  • Van Gogh wurde von japanischen Drucken und Holzschnitten beeinflusst, die er intensiv studierte.
  • Einige Leute denken, dass er zu Lebzeiten möglicherweise nur ein Werk verkauft hat. Es wurde genanntDer rote Weinberg.
  • Sein Bruder Theo starb sechs Monate nach Vincent und wurde neben ihm begraben.
  • In einigen seiner Selbstporträts ist sein Ohr verbunden, als er es geschnitten hat. Es sieht aus wie sein rechtes Ohr auf den Bildern, weil er einen Spiegel benutzte, um sich selbst zu malen.
  • Sie können das Gemälde sehenSternenklare Nachtim New Yorker Museum of Modern Art.
Weitere Beispiele für Vincent Van Goghs Kunst:


Cafe Terrasse bei Nacht
(Klicken, um eine größere Version zu sehen)
Sonnenblumen
Sonnenblumen
(Klicken, um eine größere Version zu sehen)

Schlafzimmer in Arles
(Klicken, um eine größere Version zu sehen)