Uruguay
| Hauptstadt: Montevideo
Population: 3,461,734
Kurze Geschichte Uruguays:
Uruguay wurde ursprünglich von den Charua-Indianern bewohnt. Sie widersetzten sich jahrelang der Eroberung durch die Spanier, nachdem Spanien 1516 an Land gekommen war. Im 16. und 17. Jahrhundert begannen die Spanier, das Land zu besiedeln und brachten Vieh in die Region, die später ein wichtiger Motor für die Wirtschaft werden sollte.
Uruguays heutige Hauptstadt und größte Stadt, Montevideo, wurde im frühen 18. Jahrhundert von den Spaniern als Militärbasis gegründet. 1811 begannen die Uruguayer ihren Unabhängigkeitskampf hinter dem Führer Jose Gervasio Artigas. Nach einigen Jahren des Kampfes, zu denen auch die Annexion gehörte Brasilien Uruguay trat 1825 einer unabhängigen Föderation mit Argentinien bei und wurde eine unabhängige Nation. Seitdem hat sich Uruguay zu einem Land mit einigen der freiesten politischen und arbeitsrechtlichen Bedingungen in Südamerika entwickelt.
Die Geographie Uruguays
Gesamtgröße: 176.220 km²
Größenvergleich: etwas kleiner als der Bundesstaat Washington
Geografische Koordinaten: 33 00 S, 56 00 W.
Weltregion oder Kontinent: Südamerika Allgemeines Gelände: meist sanfte Ebenen und niedrige Hügel; fruchtbares Küstentiefland
Geografischer Tiefpunkt: Atlantik 0 m
Geografischer Höhepunkt: Cerro Catedral 514 m
Klima: warm gemäßigt; Gefriertemperaturen fast unbekannt
Großstädte: MONTEVIDEO (Kapital) 1,633 Millionen (2009)
Die Menschen in Uruguay
Art der Regierung: konstitutionelle Republik
Gesprochene Sprachen: Spanisch, Portunol oder Brazilero (portugiesisch-spanische Mischung an der brasilianischen Grenze)
Unabhängigkeit: 25. August 1825 (aus Brasilien)
Nationalfeiertag: Unabhängigkeitstag, 25. August (1825)
Staatsangehörigkeit: Uruguayaner
Religionen: Römisch-katholisch 66% (weniger als die Hälfte der erwachsenen Bevölkerung besucht regelmäßig die Kirche), protestantisch 2%, jüdisch 1%, gemeinnützig oder andere 31%
Nationales Symbol: Sonne im Mai (ein Symbol mit Sonne und Gesicht)
Nationalhymne oder Lied: Nationalhymne (Nationalhymne von Uruguay)
Wirtschaft von Uruguay
Hauptindustrien: Lebensmittelverarbeitung, elektrische Maschinen, Transportmittel, Erdölprodukte, Textilien, Chemikalien, Getränke
Agrarprodukte: Reis, Weizen, Mais, Gerste; Vieh; Fisch
Natürliche Ressourcen: Ackerland, Wasserkraft, kleinere Mineralien, Fischerei
Hauptexporte: Fleisch, Reis, Lederprodukte, Wolle, Fisch, Milchprodukte
Hauptimporte: Maschinen, Chemikalien, Straßenfahrzeuge, Erdöl
Währung: Uruguayischer Peso (UYU)
Nationales BIP: 50.910.000.000 USD
** Quelle für Bevölkerung (2012 geschätzt) und BIP (2011 geschätzt) ist das CIA World Factbook.
Startseite