Vereinigte Staaten
Hauptstadt: Washington, DC (Hauptstadt)
Population: 329,064,917
Die Geographie der Vereinigten Staaten
Grenzen: Kanada ,
Mexiko , Seegrenze (Wasser) mit
Russland , Atlantik, Pazifik, Arktischer Ozean
Gesamtgröße: 9.631.420 km²
Größenvergleich: ungefähr halb so groß wie Russland; ungefähr drei Zehntel der Größe Afrikas; etwa halb so groß wie Südamerika (oder etwas größer als Brasilien)
Geografische Koordinaten: 38 00 N, 97 00 W.
Weltregion oder Kontinent: Nordamerika Allgemeines Gelände: weite Zentralebene, Berge im Westen, Hügel und niedrige Berge im Osten; schroffe Berge und breite Flusstäler in Alaska; raue vulkanische Topographie in Hawaii
Geografischer Tiefpunkt: Death Valley -86 m
Geografischer Höhepunkt: Mount McKinley 6.194 m
Klima: meist gemäßigt, aber tropisch in Hawaii und Florida, arktisch in Alaska, semiarid in den großen Ebenen westlich des Mississippi und trocken im Great Basin im Südwesten; Niedrige Wintertemperaturen im Nordwesten werden gelegentlich im Januar und Februar durch warme Chinook-Winde von den Osthängen der Rocky Mountains gelindert
Großstädte: New York-Newark 19,3 Millionen; Los Angeles-Long Beach-Santa Ana 12,675 Millionen; Chicago 9,134 Millionen; Miami 5,699 Millionen; WASHINGTON, D. C. (Hauptstadt)
Wichtige Landformen: Rocky Mountains, Appalachen, Sierra Nevada, Cascade Mountains, Mount McKinley, Great Plains, Mojave-Wüste, Hawaii-Inseln
Hauptgewässer: Große Seen, einschließlich Superior, Michigan, Erie, Huron und Ontario. Großer Salzsee, Mississippi, Missouri, Yukon, Rio Grande, Golf von Mexiko, Beringmeer, Atlantik, Pazifik, Arktischer Ozean
Berühmte Plätze: Freiheitsstatue , Times Square in New York City, Yosemite-Nationalpark, Yellowstone-Nationalpark, Empire State Building, Golden Gate Bridge, Grand Canyon, Disney World, Hollywood, Washington Mall, Mount Rushmore
Wirtschaft der Vereinigten Staaten
Hauptindustrien: weltweit führende Industriemacht, hoch diversifiziert und technologisch fortschrittlich; Erdöl, Stahl, Kraftfahrzeuge, Luft- und Raumfahrt, Telekommunikation, Chemie, Elektronik, Lebensmittelverarbeitung, Konsumgüter, Schnittholz, Bergbau
Agrarprodukte: Weizen, Mais, andere Getreidearten, Obst, Gemüse, Baumwolle; Rindfleisch, Schweinefleisch, Geflügel, Milchprodukte; Fisch; Forsterzeugnisse
Natürliche Ressourcen: Kohle, Kupfer, Blei, Molybdän, Phosphate, Uran, Bauxit, Gold, Eisen, Quecksilber, Nickel, Kali, Silber, Wolfram, Zink, Erdöl, Erdgas, Holz
Hauptexporte: landwirtschaftliche Erzeugnisse (Sojabohnen, Obst, Mais) 9,2%, Industriebedarf (organische Chemikalien) 26,8%, Investitionsgüter (Transistoren, Flugzeuge, Kraftfahrzeugteile, Computer, Telekommunikationsgeräte) 49,0%, Konsumgüter (Automobile, Arzneimittel) 15,0% ( 2003)
Hauptimporte: landwirtschaftliche Erzeugnisse 4,9%, Industriebedarf 32,9% (Rohöl 8,2%), Investitionsgüter 30,4% (Computer, Telekommunikationsgeräte, Kraftfahrzeugteile, Büromaschinen, elektrische Maschinen), Konsumgüter 31,8% (Automobile, Bekleidung, Arzneimittel, Möbel) , Spielzeug) (2003)
Währung: US-Dollar (USD)
Nationales BIP: 15.080.000.000.000 USD
Regierung der Vereinigten Staaten
Art der Regierung: Verfassungsbasierte Bundesrepublik; starke demokratische Tradition
Unabhängigkeit: 4. Juli 1776 (aus Großbritannien)
Abteilungen: Die Vereinigten Staaten sind in 50 Staaten und 5 große Überseegebiete unterteilt. Sie können hier mehr darüber erfahren
Zustand .
Nationalhymne oder Lied: Das Sternenbanner
Nationale Symbole: - Vogel - Weißkopfseeadler
- Rosen Blume
- Baum - Eiche
- Motto - Auf Gott vertrauen wir
- Farben - Rot, Weiß und Blau
- Andere Symbole - Großes Siegel der Vereinigten Staaten, Freiheitsglocke, Freiheitsstatue, Onkel Sam
Beschreibung der Flagge: Die aktuelle Flagge der Vereinigten Staaten wurde am 4. Juli 1960 angenommen. Die ursprüngliche 13-Sterne-Version wurde am 14. Juni 1777 angenommen. Die Flagge hat 13 horizontale rote und weiße Streifen. Es gibt sieben rote und sechs weiße Streifen. In der oberen linken Ecke befindet sich ein blaues Quadrat (Feld) mit 50 fünfzackigen weißen Sternen. Die dreizehn Streifen repräsentieren die dreizehn ursprünglichen britischen Kolonien, die das Land bildeten. Die 50 Sterne repräsentieren die aktuellen 50 Zustände.
Andere Namen für die Flagge der Vereinigten Staaten sind Old Glory, das Sternenbanner und das Sternenbanner.
Nationalfeiertag: Unabhängigkeitstag, 4. Juli (1776)
Andere Feiertage: Neujahrstag (1. Januar), Geburtstag von Martin Luther King Jr., Geburtstag Washingtons, Gedenktag, Unabhängigkeitstag (4. Juli), Tag der Arbeit, Columbus-Tag, Veteranentag (11. November), Erntedankfest, Weihnachten (25. Dezember)
Die Menschen in den Vereinigten Staaten
Gesprochene Sprachen: Englisch 82,1%, Spanisch 10,7%, andere indoeuropäische 3,8%, asiatische und pazifische Insel 2,7%, andere 0,7% (Volkszählung 2000)
Staatsangehörigkeit: Amerikaner
Religionen: Protestantische 52%, römisch-katholische 24%, mormonische 2%, jüdische 1%, muslimische 1%, andere 10%, keine 10% (2002 est.)
Herkunft des Namens Vereinigte Staaten: Der Name 'Amerika' stammt vom italienischen Entdecker Amerigo Vespucci. Der Begriff 'Vereinigte Staaten' wurde 1776 offiziell in der Unabhängigkeitserklärung und 1777 erneut in den Artikeln der Konföderation verwendet.
Berühmte Menschen: ** Bevölkerungsquelle (2019 est.) Sind die Vereinten Nationen. Das BIP (2011 geschätzt) ist das CIA World Factbook.