Vereinigtes Königreich
Hauptstadt: London
Population: 67.530.172
Geographie des Vereinigten Königreichs
Grenzen: Irische Republik (nur Landgrenze), Atlantik, Nordsee, Ärmelkanal, See- (Wasser-) Grenzen mit
Frankreich , das
Niederlande ,
Belgien ,
Dänemark ,
Norwegen ,
Island , und
Spanien
Gesamtgröße: 244.820 km²
Größenvergleich: etwas kleiner als Oregon
Geografische Koordinaten: 54 00 N, 2 00 W.
Weltregion oder Kontinent: Europa Allgemeines Gelände: meist schroffe Hügel und niedrige Berge; Ebene zu hügeligen Ebenen im Osten und Südosten
Geografischer Tiefpunkt: Das Fens -4 m
Geografischer Höhepunkt: Ben Nevis 1.343 m
Klima: gemäßigt; moderiert durch vorherrschende Südwestwinde über dem Nordatlantikstrom; mehr als die Hälfte der Tage ist bewölkt
Großstädte: LONDON (Kapital) 8,9 Millionen; Birmingham 2,9 Millionen; Manchester 2,8 Millionen; Leeds 2,3 Millionen; Glasgow 1,8 Millionen (Quelle: Statista Stadtgebietsbevölkerung 2020)
Wichtige Landformen: Insel Großbritannien, Insel Irland (nördliches Fünftel), Cumbrian Mountains, Pennines, Hebriden, Shetlandinseln, schottisches Hochland, Ben Nevis, Highland Boundary Fault, Mourne Mountains
Hauptgewässer: Themse, Severn Fluss, Humber Fluss, Lough Neagh (See), Loch Lomond, Windermere, Bala See, Ärmelkanal, Nordsee, Irische See, Keltisches Meer, Atlantik
Berühmte Plätze: Turm von London, Buckingham-Palast, Stonehenge, Westminster-Palast, London Eye, Windsor Castle, Trafalgar Square, Cotswolds, St. Pauls Kathedrale, Turmbrücke, Hyde Park, Loch Ness, Wembley-Stadion, Ben Nevis, Globe Theatre, Edinburgh Castle, Weiß Klippen von Dover, Kanaltunnel
Palast von Westminster
Wirtschaft des Vereinigten Königreichs
Hauptindustrien: Werkzeugmaschinen, Elektrogeräte, Automatisierungsgeräte, Eisenbahngeräte, Schiffbau, Flugzeuge, Kraftfahrzeuge und Teile, Elektronik- und Kommunikationsgeräte, Metalle, Chemikalien, Kohle, Erdöl, Papier und Papierprodukte, Lebensmittelverarbeitung, Textilien, Bekleidung, andere Konsumgüter
Agrarprodukte: Getreide, Ölsaaten, Kartoffeln, Gemüse; Rinder, Schafe, Geflügel; Fisch
Natürliche Ressourcen: Kohle, Erdöl, Erdgas, Eisenerz, Blei, Zink, Gold, Zinn, Kalkstein, Salz, Ton, Kreide, Gips, Kali, Quarzsand, Schiefer, Ackerland
Hauptexporte: Industriegüter, Kraftstoffe, Chemikalien; Lebensmittel, Getränke, Tabak
Hauptimporte: Industriegüter, Maschinen, Kraftstoffe; Lebensmittel
Währung: Britisches Pfund (GBP)
Nationales BIP: 2.288.000.000.000 USD
Regierung des Vereinigten Königreichs
Art der Regierung: konstitutionelle Monarchie
Unabhängigkeit: England existiert seit dem 10. Jahrhundert als einheitliche Einheit; Die 1284 mit dem Statut von Rhuddlan begonnene Vereinigung zwischen England und Wales wurde erst 1536 mit einem Unionsgesetz formalisiert. In einem anderen Unionsgesetz von 1707 einigten sich England und Schottland darauf, dauerhaft als Großbritannien beizutreten. Die gesetzgebende Union von Großbritannien und Irland wurde 1801 mit der Annahme des Namens Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland eingeführt. Der anglo-irische Vertrag von 1921 formalisierte eine Teilung Irlands. Sechs nordirische Grafschaften blieben als Nordirland Teil des Vereinigten Königreichs, und der heutige Name des Landes, das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, wurde 1927 angenommen.
Abteilungen: Das Vereinigte Königreich besteht aus vier Ländern: England, Schottland, Wales und Nordirland. Jedes Land hat seine eigene Art, administrative Abteilungen der Regierung zu bilden. England ist in neun Regionen unterteilt, Schottland in 32 Gemeindegebiete, Wales in 22 Behörden und Nordirland in 26 Bezirke.
Tower of London Die neun Regionen Englands sind:
- Nordosten
- Nordwest
- Yorkshire und der Humber
- East Midlands
- West Midlands
- Östlich von England
- London
- Süd-Ost
- Südwesten
Nationalhymne oder Lied: Gott schütze die Königin
Nationale Symbole: - Tier - Bulldogge (England), Löwe
- Vogel - Rotmilan (Wales)
- Blume - Tudor Rose (England), Distel (Schottland), Flachsblume (Nordirland)
- Baum - Königliche Eiche
- Farben - Rot, Weiß und Blau
- Motto - 'Gott und mein Recht', 'In Verteidigung' (Schottland)
- Andere Symbole - Einhorn (Schottland), Walisischer Drache (Wales), Britannia
Beschreibung der Flagge: Die Flagge des Vereinigten Königreichs wurde am 1. Januar 1801 angenommen. Der Name der Flagge ist Union Jack. Es hat einen blauen Hintergrund (Feld) mit einem roten Kreuz in Weiß und einem roten 'x' in Weiß.
Andere Flaggen:
- England - Weiß mit rotem Kreuz.
- Schottland - Blau mit einem weißen 'x'.
- Wales - Zwei horizontale Streifen aus Weiß (oben) und Grün (unten) mit einem roten Drachen.
Flagge von Schottland
Nationalfeiertag: Großbritannien feiert keinen bestimmten Nationalfeiertag
Andere Feiertage: Neujahr (1. Januar), St. Patrick's Day (17. März), Ostern, 1. Mai (1. Mai), Feiertag, Weihnachten (25. Dezember), Boxing Day (26. Dezember)
Das Volk von Großbritannien
Gesprochene Sprachen: Englisch, Walisisch (ca. 26% der Bevölkerung von Wales), schottische Form des Gälischen (ca. 60.000 in Schottland)
Staatsangehörigkeit: Brite (n), Brite (kollektiver Plural)
Religionen: Christen (anglikanisch, römisch-katholisch, presbyterianisch, methodistisch) 71,6%, Muslime 2,7%, Hindus 1%, andere 1,6%, nicht spezifiziert oder keine 23,1% (Volkszählung 2001)
Herkunft des Namens Vereinigtes Königreich: Der Name 'Vereinigtes Königreich' steht für den offiziellen Namen des Landes, das 'Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland' ist. Der Begriff 'Großbritannien' wird verwendet, um die Insel zu beschreiben, die die drei Länder England, Schottland und Wales enthält. Als Nordirland hinzugefügt wurde, wurde das Land als das Vereinigte Königreich bekannt.
Berühmte Menschen: ** Bevölkerungsquelle (2019 est.) Sind die Vereinten Nationen. Das BIP (2011 geschätzt) ist das CIA World Factbook.