Uganda

Land der Uganda-Flagge


Hauptstadt: Kampala

Population: 44,269,594

Kurze Geschichte Ugandas:

Uganda ist ein Binnenstaat im Südosten Afrikas. Es wird oft die 'Perle Afrikas' genannt.

Uganda war jahrtausendelang die Heimat von Stammesjägern und Sammlern, als die Bantu-Völker in das Land einwanderten und mehrere Königreiche errichteten. Zu diesen Königreichen gehörten das Reich Kitara, das Königreich Buganda und das Königreich Ankole.

Arabische Händler kamen in den 1830er Jahren nach Uganda, gefolgt von britischen Entdeckern in den 1860er Jahren. 1888 kam Uganda unter die Kontrolle des britischen Empire und blieb eine Kolonie Großbritanniens, bis das Land 1962 eine unabhängige Nation wurde. Der erste Ministerpräsident Ugandas war Benedicto Kiwanuka.

1971 übernahm Idi Amin die Kontrolle über das Land und machte sich selbst zum Diktator. In dieser Zeit wurden rund 300.000 Menschen von der Regierung getötet. Der Terror setzte sich von 1980 bis 1985 unter der Herrschaft von Milton Obote fort. Ab 1986 wurde dem Land eine gewisse Stabilität verliehen.



Land von Uganda Karte

Die Geographie Ugandas

Gesamtgröße: 236.040 km²

Größenvergleich: etwas kleiner als Oregon

Geografische Koordinaten: 1 00 N, 32 00 E.



Weltregion oder Kontinent: Afrika

Allgemeines Gelände: meist Hochebene mit Gebirgsrand

Geografischer Tiefpunkt: Lake Albert 621 m

Geografischer Höhepunkt: Margherita Peak auf dem Mount Stanley 5.110 m

Klima: tropisch; im Allgemeinen regnerisch mit zwei Trockenzeiten (Dezember bis Februar, Juni bis August); semiarid im Nordosten

Großstädte: KAMPALA (Hauptstadt) 1,535 Millionen (2009)

Die Menschen in Uganda

Art der Regierung: Republik

Gesprochene Sprachen: Englisch (offizielle Landessprache, unterrichtet in Grundschulen, vor Gericht und von den meisten Zeitungen und einigen Radiosendungen verwendet), Ganda oder Luganda (am häufigsten verwendete Sprache im Niger-Kongo, bevorzugt für Veröffentlichungen in Muttersprachen in der Hauptstadt und im Mai in der Schule unterrichtet werden), andere Niger-Kongo-Sprachen, Nilo-Sahara-Sprachen, Suaheli, Arabisch

Unabhängigkeit: 9. Oktober 1962 (aus Großbritannien)

Nationalfeiertag: Unabhängigkeitstag, 9. Oktober (1962)

Staatsangehörigkeit: Ugandan (s)

Religionen: Römisch-katholisch 33%, protestantisch 33%, muslimisch 16%, indigene Überzeugungen 18%

Nationales Symbol: grauer gekrönter Kran

Nationalhymne oder Lied: Oh Uganda, Land der Schönheit!

Wirtschaft von Uganda

Hauptindustrien: Zucker, Brauerei, Tabak, Baumwolltextilien; Zement, Stahlproduktion

Agrarprodukte: Kaffee, Tee, Baumwolle, Tabak, Maniok (Tapioka), Kartoffeln, Mais, Hirse, Hülsenfrüchte, Schnittblumen; Rindfleisch, Ziegenfleisch, Milch, Geflügel

Natürliche Ressourcen: Kupfer, Kobalt, Wasserkraft, Kalkstein, Salz, Ackerland

Hauptexporte: Kaffee, Fisch und Fischprodukte, Tee, Baumwolle, Blumen, Gartenbauprodukte; Gold

Hauptimporte: Investitionsgüter, Fahrzeuge, Erdöl, medizinische Versorgung; Getreide

Währung: Ugandischer Schilling (UGX)

Nationales BIP: 47.780.000.000 USD




** Quelle für Bevölkerung (2012 geschätzt) und BIP (2011 geschätzt) ist das CIA World Factbook.

Startseite