Das Briefmarkengesetz
Das Briefmarkengesetz
Geschichte >>
Amerikanische Revolution Was war das Briefmarkengesetz? Das Stamp Act war eine Steuer, die 1765 von den Briten auf die amerikanischen Kolonien erhoben wurde. Sie besagten, dass sie eine Steuer auf alle Arten von Drucksachen wie Zeitungen, Zeitschriften und juristischen Dokumenten zahlen mussten. Es wurde Stamp Act genannt, weil die Kolonien Papier aus Großbritannien kaufen sollten, auf dem ein offizieller Stempel stand, der zeigte, dass sie die Steuer bezahlt hatten.
Ein Penny Stampvon der britischen Regierung
Den Krieg bezahlen Das
Französischer und Indischer Krieg wurde zwischen den britisch-amerikanischen Kolonien und den Franzosen gekämpft, die sich mit den Indianern verbündet hatten. Es dauerte von 1754 bis 1763. Die amerikanischen Kolonien gewannen schließlich den Krieg, jedoch nur mit Hilfe der britischen Armee. Die britische Regierung war der Ansicht, dass die Kolonien sich an den Kosten des Krieges beteiligen und zur Bezahlung der britischen Truppen in Amerika beitragen sollten.
Das Stamp Act von 1765 war eine Steuer, die den Briten helfen sollte, den französischen und indischen Krieg zu bezahlen. Die Briten hielten es für gerechtfertigt, diese Steuer zu erheben, da die Kolonien die Vorteile der britischen Truppen erhielten und zur Deckung der Kosten beitragen mussten. Den Kolonisten ging es nicht so.
Leute, die das gestempelte Papier verbrennen von Unbekannt
Keine Vertretung Die Kolonisten waren der Ansicht, dass die britische Regierung kein Recht hatte, sie zu besteuern, da es im britischen Parlament keine Vertreter der Kolonien gab. Die Kolonien hatten kein Mitspracherecht, wie hoch die Steuern sein sollten oder wofür sie bezahlen sollten. Sie fanden das nicht fair. Sie nannten dies 'Besteuerung ohne Vertretung'.
Die Kolonien reagieren Die Kolonien reagierten aus Protest. Sie weigerten sich, die Steuer zu zahlen. Die Steuereintreiber wurden bedroht oder gezwungen, ihre Arbeit aufzugeben. Sie verbrannten sogar das gestempelte Papier auf den Straßen. Die Kolonien boykottierten auch britische Produkte und Händler.
Der Stamp Act Kongress Die amerikanischen Kolonien fühlten sich so stark gegen das Briefmarkengesetz, dass sie ein Treffen aller Kolonien einberiefen. Es wurde der Stamp Act Congress genannt. Vertreter der Kolonien versammelten sich vom 7. bis 25. Oktober 1765 in New York City. Sie bereiteten einen einheitlichen Protest des Stamp Act gegen Großbritannien vor.
Statue von Samuel Adams in Boston. Er war ein Anführer der Sons of Liberty.
Foto von Ducksters.
Die Söhne der Freiheit In dieser Zeit bildeten sich Gruppen amerikanischer Patrioten, die Sons of Liberty genannt wurden. Sie gingen mit den Protesten der britischen Steuern auf die Straße. Sie benutzten Einschüchterung, um Steuereintreiber dazu zu bringen, von ihrem Job zurückzutreten. Die Söhne der Freiheit würden später während der amerikanischen Revolution eine wichtige Rolle spielen.
Das Gesetz wird aufgehoben Schließlich begannen die Proteste der Kolonien gegen das Briefmarkengesetz britische Kaufleute und Unternehmen zu verletzen. Das Briefmarkengesetz wurde am 18. März 1766 aufgehoben. Das britische Parlament wollte jedoch eine Nachricht an die Kolonien senden. Das Briefmarkengesetz war vielleicht kein guter Weg, um die Kolonien zu besteuern, aber sie hatten immer noch das Gefühl, das Recht zu haben, die Kolonien zu besteuern. Am selben Tag, als sie das Stempelgesetz aufhoben, verabschiedeten sie das Deklarationsgesetz, das besagte, dass das britische Parlament das Recht hatte, Gesetze und Steuern in den Kolonien zu erlassen.
Mehr Steuern Die britische Regierung hörte nicht auf, die Kolonien zu besteuern. Sie fügten weiterhin Steuern hinzu, einschließlich einer Teesteuer, die zu der führen würde
Boston Tea Party und schließlich die amerikanische Revolution.
Interessante Fakten zum Briefmarkengesetz - Die Steuern für das Stamp Act mussten mit britischem Geld bezahlt werden. Sie würden kein koloniales Papiergeld nehmen.
- John Adams, zukünftiger Präsident der Vereinigten Staaten, schrieb eine Reihe von Resolutionen gegen die Steuer.
- Der französische und indische Krieg wurde in England als Siebenjähriger Krieg bezeichnet.
- Das britische Parlament fand die Steuer wirklich fair. Es war nicht ihre Absicht, die Kolonisten zu unterdrücken.
- Die Sons of Liberty wurden vom Patrioten von Massachusetts ins Leben gerufen Sam Adams .