Tadschikistan

Land der tadschikischen Flagge


Hauptstadt: Duschanbe

Population: 9,321,018

Kurze Geschichte Tadschikistans:

Das Gebiet, das heute die tadschikische Republik ist, ist seit Tausenden von Jahren bewohnt. Es war lange Zeit Teil des Persischen Reiches. Später wurde es Teil des Batrischen Reiches und dann kamen die Araber, um die Religion des Islam zu fördern.

875 n. Chr. Kam das Samanidenreich an die Macht. Sie regierten bis 1000 n. Chr. Und ein Großteil der tadschikischen Kultur stammt aus dem Samanidenreich.

Im 19. Jahrhundert wurde Tadschikistan in das russische Reich aufgenommen. Nach dem Ersten Weltkrieg und dem Aufstieg der Sowjetunion wurde sie auch Teil der Sowjetunion. Als die Sowjetunion auseinanderbrach, wurde Tadschikistan 1991 ein unabhängiges Land.



Land von Tadschikistan Karte

Die Geographie Tadschikistans

Gesamtgröße: 143.100 km²

Größenvergleich: etwas kleiner als Wisconsin

Geografische Koordinaten: 39 00 N, 71 00 E.



Weltregion oder Kontinent: Asien

Allgemeines Gelände: Pamir und Alay Mountains dominieren die Landschaft; westliches Fergana-Tal im Norden, Kofarnihon- und Vakhsh-Täler im Südwesten

Geografischer Tiefpunkt: Syr Darya (Sirdaryo) 300 m

Geografischer Höhepunkt: Qullai Ismoili Somoni 7.495 m

Klima: Kontinental mittlerer Breite, heiße Sommer, milde Winter; semiarid bis polar im Pamir-Gebirge

Großstädte: DUSHANBE (Hauptstadt) 704.000 (2009)

Die Menschen in Tadschikistan

Art der Regierung: Republik

Gesprochene Sprachen: Tadschikisch (offiziell), russisch weit verbreitet in Regierung und Wirtschaft

Unabhängigkeit: 9. September 1991 (aus der Sowjetunion)

Nationalfeiertag: Unabhängigkeitstag (oder Nationalfeiertag), 9. September (1991)

Staatsangehörigkeit: Tadschikistani (s)

Religionen: Sunnitischer Muslim 85%, schiitischer Muslim 5%, andere 10% (2003 est.)

Nationales Symbol: Krone überragt von sieben fünfzackigen Sternen

Nationalhymne oder Lied: Surudi milli (Nationalhymne)

Wirtschaft Tadschikistans

Hauptindustrien: Aluminium, Zink, Blei; Chemikalien und Düngemittel, Zement, Pflanzenöl, Werkzeugmaschinen, Kühl- und Gefriergeräte

Agrarprodukte: Baumwolle, Getreide, Obst, Trauben, Gemüse; Rinder, Schafe, Ziegen

Natürliche Ressourcen: Wasserkraft, etwas Erdöl, Uran, Quecksilber, Braunkohle, Blei, Zink, Antimon, Wolfram, Silber, Gold

Hauptexporte: Aluminium, Elektrizität, Baumwolle, Obst, Pflanzenöl, Textilien

Hauptimporte: Elektrizität, Erdölprodukte, Aluminiumoxid, Maschinen und Geräte, Lebensmittel

Währung: Somoni

Nationales BIP: 16.220.000.000 USD




** Quelle für Bevölkerung (2012 geschätzt) und BIP (2011 geschätzt) ist das CIA World Factbook.

Startseite