Ihr Horoskop Für Morgen

Sudan

Land der Sudan-Flagge


Hauptstadt: Khartum

Population: 42,813,238

Kurze Geschichte des Sudan:

Das Land des Sudan wird seit Tausenden von Jahren von Menschen bewohnt. Das erste große Reich, das entstand, war das Kushites . Im 8. Jahrhundert v. Chr. Wuchs Kush an Stärke und übernahm sogar die Kontrolle über Ägypten. Dies dauerte bis 590 v. Chr., Als die ägyptische Armee die Hauptstadt von Kusch, Napata, plünderte und die Kuschiten veranlasste, nach Meroe zu ziehen und das meroitische Königreich zu errichten, das bis zum 4. Jahrhundert n. Chr. Dauerte.

Der Sudan wurde eine Gruppe kleiner, unabhängiger Königreiche, bis Ägypten 1820 den nördlichen Teil des Landes eroberte. 1881 kam ein religiöser Führer namens Muhammad ibn Abdalla an die Macht. Seine Anhänger wurden 'Ansars' genannt, was 'Anhänger' bedeutet. Abdalla führte 1885 einen Aufstand an.

Der Sudan wurde 1956 ein unabhängiges Land. Sofort begann ein Bürgerkrieg zwischen den südlichen Gebieten und der islamischen Regierung. Es dauerte 17 Jahre und wurde 1983 wieder aufgenommen. Während des zweiten Bürgerkriegs starben schätzungsweise über zwei Millionen Menschen. Der Sudan ist heute noch ein gefährliches und instabiles Land.



Land des Sudan Karte

Die Geographie des Sudan

Gesamtgröße: 2.505.810 km²

Größenvergleich: etwas mehr als ein Viertel der Größe der USA

Geografische Koordinaten: 15 00 N, 30 00 E.



Weltregion oder Kontinent: Afrika

Allgemeines Gelände: im Allgemeinen flach, ohne Merkmale; Berge im äußersten Süden, Nordosten und Westen; Wüste dominiert den Norden

Geografischer Tiefpunkt: Rotes Meer 0 m

Geografischer Höhepunkt: Kignet 3.187 m

Klima: tropisch im Süden; trockene Wüste im Norden; Regenzeit variiert je nach Region (April bis November)

Großstädte: KHARTOUM (Kapital) 5,021 Millionen (2009)

Die Menschen im Sudan

Art der Regierung: Regierung der nationalen Einheit (GNU) - Die Nationale Kongresspartei (NCP) und die Sudan People's Liberation Movement (SPLM) bildeten im Rahmen des umfassenden Friedensabkommens (CPA) von 2005 eine Regierung, die die Macht teilt. Die NCP, die 1989 durch einen Militärputsch an die Macht kam, ist der Mehrheitspartner. Das Abkommen sieht nationale Wahlen für den Zeitraum 2008 - 2009 vor.

Gesprochene Sprachen: Arabisch (offiziell), Nubisch, Ta Bedawie, verschiedene Dialekte der nilotischen, nilo-hamitischen, sudanesischen Sprachen, Englisch

Unabhängigkeit: 1. Januar 1956 (aus Ägypten und Großbritannien)

Nationalfeiertag: Unabhängigkeitstag, 1. Januar (1956)

Staatsangehörigkeit: Sudanesen (Singular und Plural)

Religionen: Sunnitische Muslime 70% (im Norden), indigene Glaubensrichtungen 25%, Christen 5% (hauptsächlich im Süden und in Khartum)

Nationales Symbol: Sekretär

Nationalhymne oder Lied: Nahnu Djundulla Djundulwatan (Wir sind die Armee Gottes und unseres Landes)

Wirtschaft des Sudan

Hauptindustrien: Öl, Baumwollentkörnung, Textilien, Zement, Speiseöle, Zucker, Seifendestillation, Schuhe, Erdölraffinerie, Pharmazeutika, Rüstung, Montage von Kraftfahrzeugen und leichten Lastkraftwagen

Agrarprodukte: Baumwolle, Erdnüsse (Erdnüsse), Sorghum, Hirse, Weizen, Gummi arabicum, Zuckerrohr, Maniok (Tapioka), Mangos, Papaya, Bananen, Süßkartoffeln, Sesam; Schafe, Vieh

Natürliche Ressourcen: Petroleum; kleine Reserven an Eisenerz, Kupfer, Chromerz, Zink, Wolfram, Glimmer, Silber, Gold, Wasserkraft

Hauptexporte: Öl und Erdölprodukte; Baumwolle, Sesam, Vieh, Erdnüsse, Gummi arabicum, Zucker

Hauptimporte: Lebensmittel, Industriegüter, Raffinerie- und Transportmittel, Arzneimittel und Chemikalien, Textilien, Weizen

Währung: Sudanesischer Dinar (SDD)

Nationales BIP: 89.160.000.000 USD




** Quelle für Bevölkerung (2012 geschätzt) und BIP (2011 geschätzt) ist das CIA World Factbook.

Startseite