Ihr Horoskop Für Morgen

Sonia Sotomayor

Sonia Sotomayor

Biografie >> Weibliche Führungskräfte Porträt von Sonia Sotomayor in ihrem Justizgewand
Sonia Sotomayor
von Steve Petteway
  • Besetzung: Richter
  • Geboren: 25. Juni 1954 in New York, New York
  • Bekannt für: Als erstes hispanisches und lateinamerikanisches Mitglied des Obersten Gerichtshofs der USA
Biografie:

Wo ist Sonia Sotomayor aufgewachsen?

Sonia Sotomayor wurde am 25. Juni 1954 im New Yorker Stadtteil Bronx geboren. Ihre Eltern, Juan und Celina, wurden beide in Puerto Rico geboren, trafen sich aber erst, nachdem sie nach New York eingewandert waren. Ihre Mutter arbeitete als Krankenschwester und ihr Vater als Werkzeug- und Formenarbeiter.

Sonia hatte keine leichte Kindheit. Im Alter von sieben Jahren wurde bei ihr Typ-1-Diabetes diagnostiziert. Von diesem Tag an musste sie sich regelmäßig Insulin verabreichen. Im Alter von neun Jahren starb ihr Vater an Herzbeschwerden. In diesen schwierigen Zeiten gab Sonias Großmutter ihr ein Gefühl von 'Schutz und Zweck'.

Bildung



Trotz der vielen Herausforderungen ihrer Kindheit war Sonia eine hervorragende Schülerin. Sie absolvierte 1972 die Valedictorian ihrer High School Klasse und erhielt ein Vollstipendium an der Princeton University. Sonia schloss 1976 ihr Studium der Geschichte in Princeton ab. In ihrem letzten Jahr erhielt sie den Pyne Honor Prize, der als 'höchste allgemeine Auszeichnung für einen Studenten' in Princeton gilt.

Nach Princeton schrieb sich Sotomayor an der Yale Law School ein. In Yale arbeitete sie als Herausgeberin des Yale Law Journal. Sie plädierte auch für mehr hispanische Fakultät an der Schule. Sie schloss 1979 ihr Studium ab und bestand 1980 die New Yorker Anwaltsprüfung, um eine zugelassene Anwältin zu werden.

Sotomayor schüttelt Präsident Obama die Hand
Präsident Barack Obama spricht mit Justiz Sonia Sotomayor
von Pete Souza Frühe Karriere

Sotomayors erster Job außerhalb der Schule war die Arbeit als stellvertretender Bezirksstaatsanwalt in New York. Als stellvertretende Staatsanwältin arbeitete sie mit der Polizei zusammen, um Kriminelle zu verfolgen. In den nächsten Jahren arbeitete Sotomayor lange Tage und nahm an allen möglichen Strafverfahren teil.

1984 arbeitete Sotomayor für eine Anwaltskanzlei in Manhattan. In diesem Job arbeitete sie als Wirtschaftsanwältin in Unternehmensfällen wie geistigem Eigentum und internationalem Recht. Sie war eine erfolgreiche Anwältin und wurde 1988 Partnerin der Kanzlei.

Richter werden

Sotomayors langjähriger Karrieretraum war es, Richter zu werden. 1991 bekam sie endlich diese Gelegenheit, als sie von Präsident George H. W. Bush zum US-Bezirksgericht ernannt wurde. Sie erlangte schnell den Ruf einer Richterin, die gut vorbereitet war und sich auf „nur die Fakten“ konzentrierte.

In einer ihrer berühmtesten Entscheidungen hinderte Sotomayor die Major League Baseball daran, während des Baseballstreiks 1994-95 Ersatzspieler einzusetzen. Dies beendete effektiv den Streik und machte Baseballfans sehr glücklich.

1997 wurde Sotomayor von Präsident Bill Clinton zum US-Berufungsgericht ernannt. Sie war etwas mehr als 10 Jahre beim Berufungsgericht und hörte Berufungen in über 3.000 Fällen.

Nominierung des Obersten Gerichtshofs

Als der Richter am Obersten Gerichtshof, David Souter, 2009 in den Ruhestand trat, nominierte Präsident Barack Obama Sotomayor für die Position. Ihre Nominierung wurde vom Senat genehmigt und sie wurde am 8. August 2009 Richterin am Obersten Gerichtshof der USA. Zu dieser Zeit war sie das erste spanische und lateinamerikanische Mitglied des Gerichts. Sie war auch die dritte Frau, die Richterin am Obersten Gerichtshof wurde.

Am Obersten Gerichtshof der USA tätig

Als Richter am Obersten Gerichtshof gilt Sotomayor als Teil des liberalen Richterblocks. Sie ist dafür bekannt, eine starke Stimme bei der Unterstützung der Rechte der Angeklagten zu sein. Sie hat an vielen wichtigen Entscheidungen teilgenommen, darunterJ.D.B. v. North Carolina,Vereinigte Staaten v. Alvarez, undArizona gegen die Vereinigten Staaten.

Vier Richterinnen stehen
Vier der Frauen, die am Obersten Gerichtshof der USA gedient haben.
Von links nach rechts: Sandra Day O'Connor, Sonia Sotomayor,
Ruth Bader Ginsburg und Elena Kagan

von Steve Petteway Interessante Fakten über Sonia Sotomayor
  • Aufgewachsen in der Bronx, wurde sie ein lebenslanger New York Yankees-Fan.
  • Sie war sieben Jahre lang mit Kevin Noonan verheiratet.
  • Sie wurde 2019 in die National Women's Hall of Fame aufgenommen.
  • Sie war die erste puertoricanische Frau, die als Richterin vor einem US-Bundesgericht tätig war.
  • Ihr zweiter Vorname ist Maria.
  • Sie musste eine Gehaltskürzung vornehmen, als sie zum ersten Mal Richterin wurde.
  • Sie hat zwei Auftritte in der TV-Show des Kindes gemachtSesamstraße.