Samoa
| Hauptstadt: Apia
Population: 197.097
Kurze Geschichte von Samoa:
Samoa ist ein Inselstaat im Südpazifik. Es ist seit Tausenden von Jahren bewohnt. Die ersten Siedler waren Migranten aus Südostasien. Die ersten Europäer kamen im 18. Jahrhundert an, begannen sich jedoch erst im 18. Jahrhundert niederzulassen.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden die samoanischen Inseln in zwei Abschnitte unterteilt. Die östliche Hälfte der Inseln wurde zu Territorien der Vereinigten Staaten. Heute heißen sie Amerikanisch-Samoa. Die westlichen Inseln wurden Teil Deutschlands und hießen West-Samoa. 1914 zog die Kontrolle für West-Samoa nach Neuseeland. Die Inseln wurden 1962 eine völlig unabhängige Nation.
1997 änderte das Land seinen offiziellen Namen in Independent State of Samoa. Früher hieß es West-Samoa und heute allgemein nur Samoa.
Die Geographie von Samoa
Gesamtgröße: 2.944 km²
Größenvergleich: etwas kleiner als Rhode Island
Geografische Koordinaten: 13 35 S, 172 20 W.
Weltregion oder Kontinent: Ozeanien Allgemeines Gelände: zwei Hauptinseln (Savaii, Upolu) und mehrere kleinere Inseln und unbewohnte Inseln; schmale Küstenebene mit vulkanischen, felsigen, schroffen Bergen im Inneren
Geografischer Tiefpunkt: Pazifik 0 m
Geografischer Höhepunkt: Großer Berg (Savaii) 1.857 m
Klima: tropisch; Regenzeit (November bis April), Trockenzeit (Mai bis Oktober)
Großstädte: APIA (Kapital) 36.000 (2009)
Die Leute von Samoa
Art der Regierung: Mischung aus parlamentarischer Demokratie und konstitutioneller Monarchie
Gesprochene Sprachen: Samoanisch (polynesisch), Englisch
Unabhängigkeit: 1. Januar 1962 (von der von Neuseeland verwalteten UN-Treuhandschaft)
Nationalfeiertag: Feier zum Unabhängigkeitstag, 1. Juni (1962); Anmerkung: Der 1. Januar 1962 ist das Datum der Unabhängigkeit von der von Neuseeland verwalteten UN-Treuhandschaft. Der 1. Juni 1962 ist das Datum, an dem die Unabhängigkeit gefeiert wird
Staatsangehörigkeit: Samoaner
Religionen: Kongregationalist 34,8%, römisch-katholisch 19,6%, methodistisch 15%, Heilige der Letzten Tage 12,7%, Versammlung Gottes 6,6%, Siebenten-Tags-Adventist 3,5%, andere Christen 4,5%, Anbetungszentrum 1,3%, andere 1,7%, nicht spezifiziert 0,1% (Volkszählung 2001)
Nationales Symbol: Sternbild Südkreuz (fünf, fünfzackige Sterne)
Nationalhymne oder Lied: Das Banner der Freiheit von Samoa
Wirtschaft von Samoa
Hauptindustrien: Lebensmittelverarbeitung, Baustoffe, Autoteile
Agrarprodukte: Kokosnüsse, Bananen, Taro, Yamswurzeln, Kaffee, Kakao
Natürliche Ressourcen: Hartholzwälder, Fisch, Wasserkraft
Hauptexporte: Fisch, Kokosöl und Sahne, Kopra, Taro, Autoteile, Kleidungsstücke, Bier
Hauptimporte: Maschinen und Geräte, Industriebedarf, Lebensmittel
Währung: Tala (SAT)
Nationales BIP: 1.094.000.000 USD
** Quelle für Bevölkerung (2012 geschätzt) und BIP (2011 geschätzt) ist das CIA World Factbook.
Startseite