St. Lucia
| Hauptstadt: Gebäck
Population: 182.790
Kurze Geschichte von St. Lucia:
St. Lucia ist ein Inselstaat in der Karibik. Die Insel gilt als Teil der Windward Islands und hat ihren Namen von den Franzosen, die sie nach St. Lucy von Syrakus benannt haben.
Die ersten Bewohner waren die Arawaks der amerikanischen Ureinwohner. Später übernahmen die Karibiken die Insel. Die Spanier landeten zum ersten Mal im späten 15. oder frühen 16. Jahrhundert auf der Insel, die ersten Handelsposten wurden jedoch erst im 17. Jahrhundert errichtet. Sie hatten Schwierigkeiten mit den unfreundlichen Caribs.
1815 übernahmen die Engländer die Kontrolle über die Insel, um vor allem die Zuckerindustrie zu entwickeln. 1979 wurde St. Lucia ein völlig unabhängiges Land, obwohl das Land Königin Elizabeth II. Noch immer als seine Königin betrachtet. Die Insel ist Mitglied von CARICOM, der karibischen Gemeinschaft und dem Gemeinsamen Markt. Zwei Nobelpreisträger, Derek Walcott und Arthur Lewis, sind in Saint Lucia zu Hause.
Die Geographie von St. Lucia
Gesamtgröße: 616 km²
Größenvergleich: 3,5-mal so groß wie Washington, DC
Geografische Koordinaten: 13 53 N, 60 58 W.
Weltregion oder Kontinent: Zentralamerika Allgemeines Gelände: vulkanisch und bergig mit einigen breiten, fruchtbaren Tälern
Geografischer Tiefpunkt: Karibisches Meer 0 m
Geografischer Höhepunkt: Mount Gimie 950 m
Klima: tropisch, moderiert von nordöstlichen Passatwinden; Trockenzeit Januar bis April, Regenzeit Mai bis August
Großstädte: CASTRIES (Kapital) 15.000 (2009)
Das Volk von St. Lucia
Art der Regierung: parlamentarische Demokratie
Gesprochene Sprachen: Englisch (offiziell), Französisch Patois
Unabhängigkeit: 22. Februar 1979 (aus Großbritannien)
Nationalfeiertag: Unabhängigkeitstag, 22. Februar (1979)
Staatsangehörigkeit: St. Lucian
Religionen: Römisch-katholisch 67,5%, Adventist am siebten Tag 8,5%, Pfingstler 5,7%, Anglikaner 2%, Evangelisch 2%, andere Christen 5,1%, Rastafari 2,1%, andere 1,1%, nicht spezifiziert 1,5%, keine 4,5% (Volkszählung 2001)
Nationales Symbol: Zwillingsgruben (Vulkangipfel); St. Lucia Papagei
Nationalhymne oder Lied: Söhne und Töchter von St. Lucia
Wirtschaft von St. Lucia
Hauptindustrien: Kleidung, Montage elektronischer Komponenten, Getränke, Wellpappschachteln, Tourismus; Kalkverarbeitung, Kokosnussverarbeitung
Agrarprodukte: Bananen, Kokosnüsse, Gemüse, Zitrusfrüchte, Wurzelfrüchte, Kakao
Natürliche Ressourcen: Wälder, Sandstrände, Mineralien (Bimsstein), Mineralquellen, geothermisches Potenzial
Hauptexporte: Bananen 41%, Kleidung, Kakao, Gemüse, Obst, Kokosöl
Hauptimporte: Lebensmittel 23%, Industriegüter 21%, Maschinen und Transportmittel 19%, Chemikalien, Kraftstoffe
Währung: Ostkaribischer Dollar (XCD)
Nationales BIP: 2.183.000.000 USD
** Quelle für Bevölkerung (2012 geschätzt) und BIP (2011 geschätzt) ist das CIA World Factbook.
Startseite