Russland
Hauptstadt: Moskau
Population: 145,872,256
Die Geographie Russlands
Grenzen: Norwegen ,
Finnland ,
Estland ,
Lettland ,
Weißrussland ,
Ukraine ,
Georgia ,
Aserbaidschan ,
Kasachstan ,
China ,
Mongolei , Nord Korea , Litauen und
Polen von der Enklave Kalingrad Oblast, Seegrenzen mit
Japan und der
Vereinigte Staaten
Gesamtgröße: 17.075.200 km²
Größenvergleich: ungefähr 1,8 mal so groß wie die USA
Geografische Koordinaten: 60 00 N, 100 00 E.
Weltregion oder Kontinent: Asien Allgemeines Gelände: weite Ebene mit niedrigen Hügeln westlich des Urals; riesiger Nadelwald und Tundra in Sibirien; Hochland und Berge entlang der südlichen Grenzregionen
Geografischer Tiefpunkt: Kaspisches Meer -28 m
Geografischer Höhepunkt: Gora El'brus 5.633 m
Klima: reicht von Steppen im Süden bis zu feuchten kontinentalen Kontinenten in weiten Teilen Europas; Subarktis in Sibirien bis
Tundra Klima im polaren Norden; Die Winter variieren von kühl an der Schwarzmeerküste bis kalt in Sibirien. Die Sommer variieren von warm in den Steppen bis kühl an der arktischen Küste
Großstädte: MOSKAU (Kapital) 10,523 Millionen; Sankt Petersburg 4,575 Millionen; Nowosibirsk 1,397 Millionen; Jekaterinburg 1,344 Millionen; Nischni Nowgorod 1,267 Millionen
Wichtige Landformen: Russland ist nach Größe das größte Land der Welt. Zu den wichtigsten Landformen zählen das Kaukasusgebirge, das Altai-Gebirge, das Uralgebirge, der Elbrus, die Halbinsel Kamtschatka, die Sibirische Ebene, das Sibirische Plateau und das Stanovoy-Gebirge.
Hauptgewässer: Wolga-Fluss, Ob-Fluss, Jenissei-Fluss, Baikalsee, Ladoga-See, Onega-See, Ostsee, Schwarzes Meer, Asowsches Meer, Kaspisches Meer, Arktischer Ozean, Pazifischer Ozean
St. Basil Kathedrale
Berühmte Plätze: Roter Platz, Basilius-Kathedrale, Kreml in Moskau, Winterpalast, Bolschoi-Theater, Berg Elbrus, Insel Kizhi, Baikalsee, Eremitage, Susdal, Sophienkathedrale, Katharinenpalast, Gorki-Park
Wirtschaft Russlands
Hauptindustrien: komplette Palette von Bergbau- und Rohstoffindustrien, die Kohle, Öl, Gas, Chemikalien und Metalle produzieren; alle Formen des Maschinenbaus, von Walzwerken bis hin zu Hochleistungsflugzeugen und Raumfahrzeugen; Verteidigungsindustrie einschließlich Radar, Raketenproduktion und fortschrittlicher elektronischer Komponenten, Schiffbau; Straßen- und Schienenverkehrsausrüstung; Kommunikationsausrüstung; landwirtschaftliche Maschinen, Traktoren und Baumaschinen; Geräte zur Erzeugung und Übertragung elektrischer Energie; medizinische und wissenschaftliche Instrumente; Gebrauchsgüter, Textilien, Lebensmittel, Kunsthandwerk
Agrarprodukte: Getreide, Zuckerrüben, Sonnenblumenkerne, Gemüse, Obst; Rindfleisch, Milch
Natürliche Ressourcen: breite Basis natürlicher Ressourcen, einschließlich großer Vorkommen von Öl, Erdgas, Kohle und vielen strategischen Mineralien, Holz
Hauptexporte: Erdöl und Erdölprodukte, Erdgas, Holz und Holzprodukte, Metalle, Chemikalien und eine Vielzahl von zivilen und militärischen Produkten
Hauptimporte: Maschinen und Geräte, Konsumgüter, Arzneimittel, Fleisch, Zucker, Halbzeuge aus Metall
Währung: Russischer Rubel (RUR)
Nationales BIP: 2.383.000.000.000 USD
Regierung von Russland
Art der Regierung: Föderation
Unabhängigkeit: 24. August 1991 (aus der Sowjetunion)
Abteilungen: Das Land Russland ist in ein komplexes System von 83 Regionen unterteilt, die als 'föderale Subjekte' bezeichnet werden. Es gibt verschiedene Arten von Bundesfächern, darunter:
- Oblasten - Dies sind für die meisten Länder wie Provinzen. Es gibt 46 Gebiete plus ein 'autonomes' Gebiet.
- Republiken - Dies sind fast wie getrennte Länder, aber Russland vertritt sie international. Es gibt 21 Republiken.
- Krais - Krais sind wie Gebiete und den Oblasten sehr ähnlich. Es gibt 9 Krais.
- Okrug - Okrugs befinden sich in einem Krais oder einem Gebiet. Es gibt 4 Okrugs.
- Bundesstädte - Es gibt zwei Städte (Moskau und St. Petersburg), die als separate Regionen operieren.
Nationalhymne oder Lied: Gimn Rossiyskoy Federatsii (Nationalhymne der Russischen Föderation)
Nationale Symbole: - Tier - russischer Bär
- Symbol - Doppeladler
- Baum - Birke
- Instrument - Balalaika
- Wappen - Ein goldener Doppeladler auf einem roten Schild
- Andere Symbole - Pelzmützen, Valenki (Filzstiefel), Hammer und Sichel (UdSSR), Mutter Russland, Roter Stern (UdSSR)
Beschreibung der Flagge: Die Flagge Russlands wurde am 11. Dezember 1993 angenommen. Es handelt sich um eine dreifarbige Flagge mit drei horizontalen Streifen in Weiß (oben), Blau (Mitte) und Rot (unten).
Nationalfeiertag: Russland-Tag, 12. Juni (1990)
Andere Feiertage: Neujahr, Weihnachten (7. Januar), Verteidigerin des Vaterlandes (23. Februar), Internationaler Frauentag, Tag der Arbeit (1. Mai), Tag des Sieges (9. Mai), Tag Russlands (12. Juni), Tag der Einheit
Das russische Volk
Gesprochene Sprachen: Russisch, viele Minderheitensprachen
Staatsangehörigkeit: Russisch (e)
Religionen: Russisch-Orthodoxe 15-20%, Muslime 10-15%, andere Christen 2% (2006 est.)
Herkunft des Namens Russland: Der Name 'Russland' stammt aus dem Bundesstaat Rus. Die Kiewer Rus war im Mittelalter ein mächtiges Reich. Das Land wurde als 'Land der Rus' bekannt, das schließlich zu Russland wurde.
Berühmte Menschen:
Michael Gorbatschow- Mikhail Baryshnikov - Balletttänzer
- Sergey Brin - Einer der Gründer von Google
- Leonid Breschnew - Anführer während eines Großteils des Kalten Krieges
- Fjodor Dostojewski - Autor, der schriebVerbrechen und Bestrafung
- Yuri Gagarin - Erster Mann im Weltraum
- Michael Gorbatschow - Präsident der Sowjetunion
- Mila Kunis - Schauspielerin
- Vladimir Lenin - Revolutionsführer
- Nastia Liukin - Turnerin der olympischen Goldmedaille
- Zar Nikolaus II - Letzter Zar von Russland
- Alexander Ovechkin - Hockey Spieler
- Wladimir Putin - Präsident von Russland
- Maria Sharapova - Tennisspielerin
- Josef Stalin - Führer der Sowjetunion während des Zweiten Weltkriegs
- Leo Tolstoi - Autor, der schriebKrieg und Frieden
** Bevölkerungsquelle (2019 est.) Sind die Vereinten Nationen. Das BIP (2011 geschätzt) ist das CIA World Factbook.