Ihr Horoskop Für Morgen

Römische Kriege und Schlachten

Kriege und Schlachten


Hannibals berühmte Überquerung der Alpen
von Unbekannt

Geschichte >> Antikes Rom


Die alten Römer führten viele Schlachten und Kriege, um ihr Reich zu erweitern und zu schützen. Es gab auch Bürgerkriege, in denen Römer gegen Römer kämpften, um an die Macht zu gelangen. Hier sind einige der wichtigsten Schlachten und Kriege, die die Römer geführt haben.

Die punischen Kriege

Die punischen Kriege wurden zwischen Rom und Rom geführt Karthago von 264 v. Chr. bis 146 v. Karthago war eine große Stadt an der Küste Nordafrikas. Das klingt zunächst nach einem weiten Weg, aber Karthago war nur eine kurze Seereise von Rom über das Mittelmeer entfernt. Beide Städte waren zu dieser Zeit Großmächte und beide erweiterten ihre Reiche. Als die Reiche wuchsen, begannen sie zusammenzustoßen und bald hatte der Krieg begonnen.

Es gab drei Hauptteile der punischen Kriege, und sie wurden im Laufe von mehr als 100 Jahren geführt.
  • Erster punischer Krieg (264 - 241 v. Chr.) : Der Erste Punische Krieg wurde größtenteils über der Insel Sizilien geführt. Dies bedeutete, dass viele Kämpfe auf See stattfanden, wo Karthago den Vorteil einer viel stärkeren Marine als Rom hatte. Rom baute jedoch schnell eine große Marine mit über 100 Schiffen auf. Rom erfand auch den Korvus, eine Art Angriffsbrücke, die es Roms überlegenen Soldaten ermöglichte, feindliche Marineschiffe zu besteigen. Rom dominierte bald Karthago und gewann den Krieg.
  • Zweiter punischer Krieg (218 - 201 v. Chr.) : Im Zweiten Punischen Krieg hatte Karthago mehr Erfolg im Kampf gegen die römischen Legionen. Der karthagische Führer und General, Hannibal machte eine gewagte Überquerung der Alpen, um Rom und Norditalien anzugreifen. Diese Überfahrt wurde bekannter, weil er auch eine große Anzahl von Elefanten mitbrachte. Hannibal war ein brillanter General und gewann mehrere Schlachten gegen die Römer. Trotz 16-jähriger Kämpfe konnte Hannibal die Stadt Rom nicht erobern. Als Rom seine Heimat Karthago konterte, musste sich Hannibal zurückziehen. Die letzte Schlacht in diesem Krieg war die Schlacht von Zama, in der der römische General Scipio Africanus Hannibal besiegte.
  • Dritter punischer Krieg (149 - 146 v. Chr.) : Im dritten punischen Krieg griff Rom die Stadt Karthago an. Nach dreijähriger Belagerung der Stadt durchbrach die römische Armee die Mauern und brannte sie nieder.
Die Schlacht von Cynoscephalae (197 v. Chr.)

In dieser Schlacht besiegte die römische Legion unter Titus Flamininus die von Philipp V. angeführte mazedonische Armee. Diese Schlacht war wichtig, weil die Nachfolger des griechischen Führers Alexander der Große war jetzt besiegt worden. Rom war die dominierende Weltmacht geworden.



Dritter serviler Krieg (73 - 71 v. Chr.)

Dieser Krieg begann, als 78 Gladiatoren, einschließlich ihres Anführers Spartacus, entkamen und eine Rebellion starteten. Bald hatten sie über 120.000 entkommene Sklaven und andere, die mit ihnen auf dem Land einmarschierten. Sie kämpften erfolgreich gegen viele römische Soldaten, bis schließlich eine Armee mit 8 Legionen entsandt wurde, um sie zu zerstören. Die Kämpfe waren lang und bitter, aber schließlich wurde Spartacus 'Armee besiegt.

Caesars Bürgerkrieg (49 - 45 v. Chr.)

Dieser Krieg wird auch der Große Römische Bürgerkrieg genannt. Julius Caesars Legionen kämpften gegen den Senat und unterstützten Legionen von Pompeius dem Großen. Der Krieg dauerte vier Jahre, bis Caesar Pompeius endgültig besiegte und Diktator von Rom wurde. Dies signalisierte das Ende der Römischen Republik.

Der berühmte Moment in diesem Krieg war, als Caesar den Rubicon River überquerte. Dies bedeutete, dass er gegen Rom in den Krieg ziehen würde. Der Begriff 'Überqueren des Rubikons' wird heute noch verwendet, um zu sagen, dass jemand den Punkt ohne Wiederkehr erreicht hat und nicht mehr zurückkehren kann.

Die Schlacht von Actium (31 v. Chr.)

In dieser Schlacht besiegten Octavians Streitkräfte, angeführt von Marcus Agrippa, die vereinten Kräfte des römischen Generals Marc Antony und Ägyptischer Pharao Cleopatra VII. Infolgedessen wurde Octavian die alleinige Macht in Rom und würde bald Roms erster Kaiser werden. Er würde seinen Namen in Augustus ändern, wenn er Kaiser wurde.