Römische Götter und Mythologie
Götter und Mythologie
Der Tempel des Herkulesvon Ryan Freisling | Geschichte >> Antikes Rom
Die Römer glaubten an viele Götter. Es gab Götter für fast alles. Die Römer nahmen sogar viele der Götter der Menschen an, die sie eroberten. Sie mochten besonders die
Griechische Götter . Viele Römer hatten einen Schrein in ihrem Haus, um ihren persönlichen Hausgott anzubeten.
Römische Götter Die Römer übernahmen einen Großteil der griechischen Mythologie. Sie nahmen fast alle griechischen Götter, gaben ihnen römische Namen und nannten sie dann ihre eigenen. Hier sind einige der wichtigsten römischen Götter, die von den Griechen kamen:
- Jupiter - Kam vom griechischen Gott Zeus. Jupiter war der König der Götter und Gott des Donners und des Lichts. Er war der Schutzgott von Rom.
- Juno - Juno war das Äquivalent der griechischen Göttin Hera. Juno war Jupiters Frau und Königin der Götter. Juno galt als Beschützer Roms.
- März - Mars kam vom griechischen Gott Ares. Mars war der Kriegsgott und der Sohn von Jupiter und Juno.
- Merkur - Merkur war das Äquivalent des griechischen Gottes Hermes. Er war der Gott des Handels.
- Neptun - Neptun stammte vom griechischen Gott Poseidon. Er war der Gott des Meeres und der Bruder des Jupiter. Er war auch der Patron der Pferde. Neptuns Waffe war ein großer Dreizack.
- Venus - Venus war das Äquivalent der griechischen Göttin Aphrodite. Sie war der Gott der Liebe und Schönheit.
- Apollo - Apollo wurde direkt vom griechischen Gott Apollo übernommen. Er war der Gott der Musik, der Poesie und des Bogenschießens. Seine Zwillingsschwester war Diana.
- Diana - Diana wurde von der griechischen Göttin Artemis genommen. Sie war die Göttin der Jagd, des Bogenschießens und der Tiere. Zu ihren Symbolen gehörten der Mond, die Schlange sowie Pfeil und Bogen.
- Minerva - Minerva stammt von der griechischen Göttin Athene. Sie war die Göttin der Weisheit.
- Ceres - Ceres war das Äquivalent der griechischen Göttin Demeter. Sie war die Göttin der Landwirtschaft und der Jahreszeiten. Aus dem Namen Ceres erhalten wir den Namen für Getreide.
- Vulkan - Vulcan stammt vom griechischen Gott Hephaistos. Er war der Schmied für den Rest der Götter und war Gott des Feuers. Das Wort Vulkan kommt vom Namen Vulcan.
- Bacchus - Bacchus stammt vom griechischen Gott Dionysos. Er war Gott des Weins und des Theaters. Er war der jüngste der großen Götter und der einzige, der einem Sterblichen geboren wurde.
Romulus Die frühe römische Mythologie erzählt die Geschichte, wie Rom von zwei Zwillingsgöttern namens Romulus und Remus gegründet wurde. Romulus und Remus wollten beide eine neue Stadt gründen. Romulus wollte es auf dem Palatin finden, aber Remus war anderer Meinung und wollte es auf dem Aventin finden. Sie hatten einen Kampf und Romulus tötete Remus. Romulus gründete daraufhin die Stadt Rom und schuf die römische Legion sowie den Senat.
Kaiserlicher Kult Der kaiserliche Kult verehrte die Kaiser von Rom. Beginnend mit Julius Cäsar, der die Römische Republik beendete und Diktator wurde, wurden die Kaiser von Rom vergöttert oder in den Status eines Gottes verwandelt. Dies war ein Weg für die Führer Roms, noch mächtiger zu werden. Die meisten Kaiser wurden zu Göttern gemacht, mit Ausnahme einiger schlechter wie Nero und Tiberius. Diese Praxis dauerte bis Kaiser Konstantin, der zum Christentum konvertierte.
Christentum Da die Römer viele Götter hatten und die Christen an nur einen wahren Gott glaubten, wurden Christen oft von Rom verfolgt. Irgendwann wurde ihnen gesagt, sie sollten entweder die römischen Götter anbeten und opfern, oder sie würden getötet. Viele wurden in den Arenen von Löwen getötet. Als Kaiser Konstantin an die Macht kam, konvertierte er zum Christentum und die Verfolgung hörte auf.
Tempel Es gab viele Tempel in Rom und im gesamten Römischen Reich. Sie wurden im Allgemeinen für einen einzelnen Gott gebaut und hatten eine Statue des Gottes in der Mitte. Der wichtigste Tempel im antiken Rom war der Jupitertempel auf dem kapitolinischen Hügel. Das Pantheon war ein Tempel für alle römischen Götter. Es gab auch Tempel für die Kaiser wie Julius Cäsar und Augustus.
Feste Die Römer veranstalteten Feste und Feiertage, um ihre Götter zu feiern. Sie hatten oft Spiele und ein großes Fest zum Feiern. Einige wichtige Feste, die die Römer feierten, waren Lupercalia, Saturnalia und die Consualia.