Niederländische Geschichte und Zeitleiste Übersicht
Zeitleiste und Verlaufsübersicht
Niederlande Zeitleiste EZB - 2000 bis 800 - In der niederländischen Region leben Völker aus der Bronzezeit.
- 800 bis 58 - Eisenzeit, in der die germanischen Stämme und die keltischen Völker ankamen.
- 57 - Das Römische Reich unter Julius Cäsar fällt in die südlichen Niederlande ein und übernimmt die Kontrolle.
Eislaufen ist beliebt
DIESE - 1 bis 100 - Ein Stamm namens Friesen hat einen Großteil des Gebiets besiedelt.
- 400 - Die Römer werden von germanischen Stämmen gestürzt. Völker wie die Sachsen, Franken, Winkel und Juten besiedeln das Land.
- 768 - Karl der Große wird König der Franken. Sein Reich erweitert sich um die Niederlande.
- 800 bis 1000 - Die Wikinger Ankunft in Städten entlang der Küste. Sie lassen sich in einigen Gebieten nieder.
- 1083 - Der Name Holland erscheint zuerst in einem Rechtsdokument, das eine Region beschreibt, die später als Grafschaft Holland bekannt wurde.
- 1384 bis 1482 - Die burgundische Zeit, als der größte Teil der Niederlande unter der Herrschaft des Herzogs von Burgund vereinigt wurde.
- 1482 bis 1567 - Die Habsburgerzeit, als die Region vom Habsburgerreich regiert wurde.
- 1509 - Der niederländische Philosoph Erasmus schreibtDas Lob der Torheit.
- 1568 - Der Beginn des Achtzigjährigen Krieges, als die Holländer, angeführt von Wilhelm I., dem Prinzen von Oranien, gegen das Habsburgerreich empörten, das von König Philipp II. Von Spanien regiert wurde.
Rembrandt
- 1581 - Die Niederländer erklären ihre Unabhängigkeit von Spanien und die Republik der sieben Vereinigten Niederlande wird gegründet.
- 1602 - Die Niederländische Ostindien-Kompanie wird gegründet.
- 1642 - Niederländischer Künstler Rembrandt van Rijn malt sein berühmtestes Gemälde,Die Nachtwache.
- 1648 - Der Achtzigjährige Krieg endet mit dem Frieden von Münster. Die niederländische Republik wird von Spanien als unabhängiges Land anerkannt.
- 1652 - Die Holländer ziehen gegen die Engländer in den Krieg.
- 1688 - König Wilhelm von Oranien und Königin Maria werden Herrscher.
- 1795 - Die französische Armee fällt ein und übernimmt. Die Batavische Republik wird erklärt.
- 1806 - Der französische Kaiser Napoleon macht seinen Bruder Louis zum König der Niederlande.
- 1813 - Napoleon und die Franzosen werden besiegt, das Vereinigte Königreich der Niederlande wird erklärt. Es umfasst Belgien und hat zwei Hauptstädte: Brüssel und Amsterdam.
Friedenspalast in Den Haag
- 1830 - Belgien rebelliert und bricht ab und bildet sein eigenes Land.
- 1853 - Berühmter Maler Vincent van Gogh wurde geboren.
- 1899 - Die erste Haager Friedenskonferenz wird zwischen vielen Weltmächten abgehalten, um einen Krieg zu vermeiden.
- 1914 - Der Erste Weltkrieg beginnt. Die Niederlande bleiben neutral.
- 1922 - Frauen erhalten das Wahlrecht.
- 1939 - Der Zweite Weltkrieg beginnt. Die Niederlande versuchen erneut, neutral zu bleiben.
- 1940 - Deutschland fällt in die Niederlande ein und besetzt sie.
- 1941 - Jüdische Menschen werden von der NS-Polizei zusammengetrieben und in Konzentrationslager gebracht.
- 1944 - Anne Frank wird von den Nazis gefangen und ins Konzentrationslager Auschwitz gebracht.
KZ-Gefangene
- 1945 - Der Zweite Weltkrieg geht zu Ende. Die Niederlande treten den Vereinten Nationen bei.
- 1948 - Der Internationale Gerichtshof wird in Den Haag gegründet.
- 1949 - Die Niederlande treten der NATO bei und behalten ihre Neutralitätspolitik nicht mehr bei.
- 1953 - Die Nordseeflut tötet über 1.800 Menschen. Die Regierung beginnt mit dem Bau der Delta Works, einer Reihe von Dämmen und Dämmen, um zukünftige Überschwemmungen zu verhindern.
- 1975 - Die niederländische Kolonie Surinam wird unabhängig.
- 1980 - Beatrix wird Königin, als Königin Juliana ihren Thron abdankt.
- 1995 - Eine große Flut verursacht den Ausnahmezustand und Hunderttausende Menschen werden evakuiert.
- 1997 - Die Delta-Arbeiten werden abgeschlossen.
- 2002 - Der Euro ersetzt den niederländischen Gulden als offizielle Währung.
Kurzer Überblick über die Geschichte der Niederlande Die Menschen, die in den Niederlanden leben, heißen Holländer. Das Land wurde ursprünglich von germanischen Stämmen bewohnt. Ein Teil des Landes wurde zu einer römischen Provinz, die im ersten Jahrhundert vor Christus von Julius Cäsar erobert wurde. Später wurde das Land Teil des Reiches der Franken, dann des Hauses Burgund und schließlich Teil des Habsburgerreiches.
Im 16. Jahrhundert kam das Land unter spanische Herrschaft und die Holländer empörten sich. Ihr Anführer war Willem von Oranien und 1581 wurde die Republik der Vereinigten Niederlande gegründet.
Windmühlen
Im 17. Jahrhundert wurden die Niederlande zu einer internationalen Macht, die für ihre starke Marine bekannt war. Das niederländische Reich expandierte weltweit durch verschiedene Kolonien auf fast allen Kontinenten. Auch in dieser Zeit war die Kunst in den Niederlanden mit namhaften Künstlern wie Rembrandt und Vermeer auf ihrem Höhepunkt.
In späteren Jahren ging die niederländische Macht zurück. Kriege mit Spanien, Frankreich und England schwächten das Land.
In den 1900er Jahren versuchten die Niederlande, während beider Weltkriege neutral zu bleiben. Es gelang ihnen, sich nicht auf den Ersten Weltkrieg einzulassen, aber im Zweiten Weltkrieg wurden sie von Deutschland besetzt. Die niederländischen Juden wurden von den Deutschen fast ausgelöscht. Über 75 Prozent der 140.000 jüdischen Menschen, die in den Niederlanden lebten, wurden von den Deutschen im Rahmen der USA getötet
Holocaust . Das berühmte jüdische Mädchen Anne Frank schrieb, sie habe sich in Amsterdam vor den Nazis versteckt, bevor sie gefangen genommen und in ein Konzentrationslager gebracht wurde, um dort zu sterben.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde den meisten verbliebenen niederländischen Kolonien die Unabhängigkeit gewährt.
Weitere Zeitpläne für die Länder der Welt: >>
Niederlande