Napoleon Bonaparte

Biografie

Napoleon steht mit der Hand in der Weste
Napoleon Bonapartevon Jacques-Louis David
  • Besetzung: Kaiser von Frankreich
  • Geboren: 15. August 1769 in Ajaccio, Korsika, Frankreich
  • Ist gestorben: 5. Mai 1821 in St. Helena, Großbritannien
  • Bekannt für: Ein brillanter Militärbefehlshaber eroberte einen Großteil Europas
  • Spitzname: Kleiner Unteroffizier
Biografie:

Wo ist Napoleon aufgewachsen?

Napoleon Bonaparte wurde am 15. August 1769 in der Stadt Ajaccio auf der Insel Korsika geboren. Sein Vater war Carlo Buonaparte, ein wichtiger Anwalt, der Korsika am Hof ​​des französischen Königs vertrat. Er hatte vier Brüder und drei Schwestern, darunter einen älteren Bruder namens Joseph.

Frühen Lebensjahren

Napoleon stammte aus einer ziemlich wohlhabenden Familie und konnte die Schule besuchen und eine gute Ausbildung erhalten. Er besuchte eine Militärakademie in Frankreich und ausgebildet, um ein Offizier in der Armee zu werden. Als sein Vater 1785 starb, kehrte Napoleon nach Korsika zurück, um die Angelegenheiten der Familie zu regeln.

Während seiner Zeit auf Korsika wurde Napoleon in einen lokalen Revolutionär namens Pasquale Paoli verwickelt. Für eine Weile half er Paoli im Kampf gegen die französische Besetzung Korsikas. Später wechselte er jedoch die Seite und kehrte nach Frankreich zurück.

Französische Revolution

Während Napoleon auf Korsika war, fand die Französische Revolution in Paris statt. Das Volk lehnte sich gegen den König von Frankreich auf und übernahm die Kontrolle über das Land. Die königliche Familie und viele Aristokraten wurden getötet.

Nach Napoleons Rückkehr verbündete er sich mit einer radikalen Gruppe von Revolutionären, den Jakobinern. Er erhielt 1793 eine Position als Artilleriekommandeur bei der Belagerung von Toulon. Die Stadt Toulon wurde von britischen Truppen besetzt und die britische Marine hatte die Kontrolle über den Hafen. Napoleon entwickelte eine Strategie, die dazu beitrug, die Briten zu besiegen und sie aus dem Hafen zu zwingen. Seine militärische Führung in der Schlacht wurde von den Führern Frankreichs anerkannt und im Alter von 24 Jahren zum Brigadegeneral befördert.

Militär-Kommandant

1796 erhielt Napoleon das Kommando über die französische Armee in Italien. Als er in Italien ankam, stellte er fest, dass die Armee schlecht organisiert war und gegen die Österreicher verlor. Napoleon war jedoch ein ehrgeiziger Mann und ein brillanter General. Er nutzte eine überlegene Organisation, um Truppen schnell auf dem Schlachtfeld zu bewegen, damit sie immer mehr als der Feind waren. Er vertrieb die Österreicher bald aus Italien und wurde Nationalheld.

Diktator werden

Nachdem Napoleon eine Militärexpedition in Ägypten geleitet hatte, kehrte er 1799 nach Paris zurück. Das politische Klima in Frankreich veränderte sich. Die derzeitige Regierung, genannt Directory, verlor an Macht. Zusammen mit seinen Verbündeten, einschließlich seines Bruders Lucien, bildete Napoleon eine neue Regierung namens Konsulat. Anfangs sollten drei Konsuln an der Spitze der Regierung stehen, aber Napoleon gab sich den Titel des Ersten Konsuls. Seine Befugnisse als Erster Konsul machten ihn im Wesentlichen zum Diktator Frankreichs.

Frankreich regieren

Als Diktator Frankreichs konnte Napoleon eine Reihe von Regierungsreformen einleiten. Eine dieser Reformen war der berühmte Napoleonische Kodex. Dieser Kodex besagte, dass Regierungspositionen nicht aufgrund der Geburt oder Religion einer Person, sondern aufgrund ihrer Qualifikationen und Fähigkeiten ernannt würden. Dies war eine große Veränderung in der französischen Regierung. Vor dem Napoleonischen Kodex wurden Aristokraten vom König als Gegenleistung für Gefälligkeiten hohe Positionen eingeräumt. Dies führte oft zu inkompetenten Personen in wichtigen Positionen.

Napoleon trug auch zur Verbesserung der französischen Wirtschaft bei, indem er neue Straßen baute und das Geschäft anregte. Er stellte die katholische Kirche als offizielle Staatsreligion wieder her, erlaubte aber gleichzeitig denjenigen, die nicht katholisch waren, Religionsfreiheit. Napoleon richtete auch nichtreligiöse Schulen ein, damit jeder eine Ausbildung erhalten konnte.

Napoleons Macht und Kontrolle wuchsen mit seinen Reformen weiter. 1804 wurde er zum ersten Kaiser Frankreich gekrönt. Bei der Krönung erlaubte er dem Papst nicht, die Krone auf seinen Kopf zu setzen, sondern krönte sich.

Europa erobern

Zunächst hielt Napoleon den Frieden in Europa aufrecht, doch bald befand sich Frankreich im Krieg mit Großbritannien, Österreich und Russland. Nachdem Napoleon in der Schlacht von Trafalgar eine Seeschlacht gegen Großbritannien verloren hatte, beschloss er, Österreich anzugreifen. In der Schlacht von Austerlitz im Jahr 1805 besiegte er die österreichischen und russischen Armeen. In den nächsten Jahren erweiterte Napoleon das französische Reich. In seiner größten Ausdehnung im Jahr 1811 kontrollierte Frankreich einen Großteil Europas von Spanien bis zu den Grenzen Russlands (ohne Großbritannien).

Invasion in Russland

Im Jahr 1812 machte Napoleon seinen ersten großen Fehler. Er beschloss, in Russland einzudringen. Napoleon marschierte eine riesige Armee nach Russland. Viele von ihnen verhungerten unterwegs. Nach einem heftigen Kampf mit der russischen Armee marschierte Napoleon in Moskau ein. Er fand die Stadt jedoch verlassen. Bald brannte die Stadt und viele der Vorräte wurden verbrannt. Als der Winter näher rückte, gingen Napoleons Armee die Vorräte aus. Er musste nach Frankreich zurückkehren. Als er nach Frankreich zurückkehrte, war das meiste, was von seiner Armee übrig war, an dem Wetter gestorben oder verhungert.

Napoleon auf einem Pferd, das Russland verlässt
Napoleons Rückzug aus Moskauvon Adolph Northen
Exil auf Elba

Nachdem ein Großteil der Armee Napoleons von der Invasion in Russland dezimiert worden war, wandte sich der Rest Europas nun gegen Frankreich. Trotz einiger Siege hatte Napoleon eine zu kleine Armee und wurde bald 1814 auf der Insel Elba ins Exil gezwungen.

Rückkehr und Waterloo

Napoleon floh 1815 aus Elba. Die Armee unterstützte ihn schnell und er übernahm die Kontrolle über Paris für einen Zeitraum, der Hundert Tage genannt wurde. Der Rest Europas würde jedoch nicht für eine Rückkehr Napoleons stehen. Sie sammelten ihre Armeen und trafen ihn in Waterloo. Napoleon wurde in der Schlacht von Waterloo am 18. Juni 1815 besiegt und erneut ins Exil gezwungen. Diesmal auf der Insel Saint Helena.

Napoleon mit Blick auf das Meer
Napoleon im Exil auf St. Helena
von Francois-Joseph Sandmann
Tod

Napoleon starb am 5. Mai 1821 nach sechs Jahren Exil auf St. Helena. Es ist wahrscheinlich, dass er an Magenkrebs starb. Seine sterblichen Überreste wurden 1840 nach Frankreich nach Les Invalides in Paris gebracht.

Interessante Fakten über Napoleon
  • Napoleon ist berühmt dafür, ziemlich klein zu sein, wahrscheinlich 5 Fuß 6 Zoll groß. In der Zeit, in der er lebte, wäre er jedoch durchschnittlich groß gewesen.
  • Wenn jemand heute überkompensiert zu sein scheint, weil er kurz ist, soll er einen 'Napoleon-Komplex' haben.
  • Sein Geburtsname war Napoleone di Buonaparte. Er änderte den Namen, um französischer zu werden, als er auf das französische Festland zog.
  • Er heiratete 1796 seine erste Frau, Josephine. Sie wurde die erste Kaiserin von Frankreich, aber er ließ sich 1810 von ihr scheiden und heiratete Marie-Louise von Österreich.
  • Der berühmte Komponist Beethoven wollte Napoleon seine 3. Symphonie widmen, überlegte es sich aber anders, nachdem Napoleon sich selbst zum Kaiser gekrönt hatte.
  • Er schrieb einen Liebesroman namens Clisson et Eugenie.