Namibia

Land der Namibia Flagge


Hauptstadt: Windhoek

Population: 2.494.530

Kurze Geschichte Namibias:

Namibia wurde zuerst von den San-Völkern bewohnt. Sie waren Stammesangehörige, die jagten und sich versammelten, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Um das 14. Jahrhundert wanderten die Bantu in die Gegend aus.

Das Gebiet wurde erst Ende des 18. Jahrhunderts von Europäern erkundet, hauptsächlich wegen der Schwierigkeiten bei der Erkundung der Namib-Wüste. 1878 übernahm Großbritannien die Kontrolle über das Gebiet der Walvis Bay. Später beanspruchte ein deutscher Händler, Adolf Lüderitz, den Rest der Küstenregion für Deutschland . Nach einer Weile handelten Deutschland und Großbritannien einen Vertrag aus und das gesamte Gebiet Namibias wurde eine deutsche Kolonie.

Nach dem Ersten Weltkrieg übernahm Südafrika die Kontrolle über das Gebiet. Als jedoch viele andere Länder später afrikanischen Nationen die Unabhängigkeit gewährten, lehnte Südafrika ab. Die Vereinten Nationen widerriefen daraufhin das Mandat Südafrikas über Namibia. Südafrika gab jedoch erst 1988 die Kontrolle über das Gebiet frei. Namibia wurde 1990 ein unabhängiges Land.



Land von Namibia Karte

Die Geographie Namibias

Gesamtgröße: 825.418 km²

Größenvergleich: etwas mehr als halb so groß wie Alaska

Geografische Koordinaten: 22 00 S, 17 00 E.



Weltregion oder Kontinent: Afrika

Allgemeines Gelände: meist Hochplateau; Namib-Wüste entlang der Küste; Kalahari-Wüste im Osten

Geografischer Tiefpunkt: Atlantik 0 m

Geografischer Höhepunkt: Königstein 2.606 m

Klima: Wüste; heiß, trocken; Niederschlag spärlich und unregelmäßig

Großstädte: WINDHOEK (Hauptstadt) 342.000 (2009)

Die Menschen in Namibia

Art der Regierung: Republik

Gesprochene Sprachen: Englisch 7% (offiziell), Afrikaans gemeinsame Sprache des größten Teils der Bevölkerung und etwa 60% der weißen Bevölkerung, Deutsch 32%, indigene Sprachen (Oshivambo, Herero, Nama)

Unabhängigkeit: 21. März 1990 (aus dem südafrikanischen Mandat)

Nationalfeiertag: Unabhängigkeitstag, 21. März (1990)

Staatsangehörigkeit: Namibian (s)

Religionen: Christliche 80% bis 90% (mindestens lutherische 50%), indigene Überzeugungen 10% bis 20%

Nationales Symbol:

Nationalhymne oder Lied: Namibia, Land der Tapferen

Wirtschaft von Namibia

Hauptindustrien: Fleischverpackung, Fischverarbeitung, Milchprodukte; Bergbau (Diamanten, Blei, Zink, Zinn, Silber, Wolfram, Uran, Kupfer)

Agrarprodukte: Hirse, Sorghum, Erdnüsse, Trauben; Vieh; Fisch

Natürliche Ressourcen: Diamanten, Kupfer, Uran, Gold, Blei, Zinn, Lithium, Cadmium, Zink, Salz, Wasserkraft, Fisch

Hauptexporte: Diamanten, Kupfer, Gold, Zink, Blei, Uran; Rinder, verarbeiteter Fisch, Karakulhäute

Hauptimporte: Lebensmittel; Erdölprodukte und Kraftstoffe, Maschinen und Geräte, Chemikalien

Währung: Namibischer Dollar (NAD); Südafrikanischer Rand (ZAR)

Nationales BIP: 15.930.000.000 USD




** Quelle für Bevölkerung (2012 geschätzt) und BIP (2011 geschätzt) ist das CIA World Factbook.

Startseite