Mutter Teresa
Biografie
Mutter Teresa von Unbekannt
- Besetzung: Katholische Nonne
- Geboren: 26. August 1910 in Uskub, Osmanisches Reich
- Ist gestorben: 5. September 1997 in Kalkutta, Indien
- Bekannt für: Für die Rechte der Kranken und Hilflosen kämpfen
Biografie: Mutter Teresa war eine humanitäre. Dies bedeutet, dass sie Dinge getan hat, um anderen Menschen zu helfen. Ihr ganzes Leben war ganz darauf ausgerichtet, den Armen, Kranken, Bedürftigen und Hilflosen zu helfen.
Wo ist Mutter Teresa aufgewachsen? Mutter Teresa wurde am 26. August 1910 in Uskub im Osmanischen Reich geboren. Diese Stadt heißt heute Skopje und ist die Hauptstadt der Republik Mazedonien. Ihr Geburtsname war Agnes Gonxha Bojaxhiu. Ihr Vater starb, als sie acht Jahre alt war, und sie wurde von ihrer Mutter aufgezogen.
Agnes wuchs in der römisch-katholischen Kirche auf und beschloss, ihr Leben schon früh Gott zu widmen. Als sie 18 wurde, schloss sich Agnes den Schwestern von Loreto an, um Missionarin in Indien zu werden. Bevor sie nach Indien gehen konnte, musste sie Englisch lernen. Sie verbrachte ein Jahr in Irland und lernte im Loreto Abby Englisch.
Ein Jahr später begann Agnes ihre Missionsarbeit in Darjeeling, Indien. Sie lernte die Landessprache Bengali und unterrichtete an der örtlichen Schule. 1931 legte sie ihr Gelübde als Nonne ab und wählte den Namen Teresa. Sie unterrichtete viele Jahre in Indien und wurde Schulleiterin an einer Schule im Osten von Kalkutta.
Was hat Mutter Teresa getan? Als sie 36 Jahre alt war, fühlte Mutter Teresa den Ruf Gottes, den Armen in Indien zu helfen. Sie erhielt eine medizinische Grundausbildung und machte sich dann auf den Weg, um den Kranken und Bedürftigen zu helfen. Dies war 1948 in Indien keine leichte Aufgabe. Sie hatte sehr wenig Unterstützung und während sie versuchte, die Ärmsten der Armen zu ernähren und ihnen zu helfen, war sie selbst ständig hungrig und musste sogar um Essen betteln.
Missionare der Nächstenliebe 1950 bildete Mutter Teresa eine Gruppe innerhalb der katholischen Kirche, die Missionare der Nächstenliebe. Sie beschrieb den Zweck der Missionare der Nächstenliebe als eine Organisation, die sich um die Hungrigen, Nackten, Obdachlosen, Verkrüppelten, Blinden, Aussätzigen und all jene Menschen kümmert, die sich in der gesamten Gesellschaft unerwünscht, ungeliebt und ungepflegt fühlen. Menschen, die zu einer Belastung für die Gesellschaft geworden sind und von allen gemieden werden “.
Beeindruckend! Mutter Teresa hatte einige hohe Ziele. Wenn Sie bedenken, dass sie selbst erst einige Jahre zuvor verhungert ist, hat sie einige erstaunliche Dinge erreicht. Als sie die Missionare der Nächstenliebe gründete, gab es nur 13 Mitglieder. Heute hat die Gruppe über 4.000 Mitglieder, die sich um Menschen auf der ganzen Welt kümmern.
Es war keine leichte Aufgabe, eine solche Organisation aufzubauen und sich auf die Ärmsten zu konzentrieren. Sie arbeitete fast bis zu ihrem Tod am 5. September 1997.
Wissenswertes über Mutter Teresa - Mutter Teresa wurde von der katholischen Kirche selig gesprochen. Dies ist ein Schritt auf dem Weg zum Heiligen. Sie heißt jetzt Selige Teresa von Kalkutta.
- Sie sah ihre Mutter oder Schwester nie wieder, nachdem sie das Haus verlassen hatte, um Missionarin zu werden.
- Albaniens internationaler Flughafen ist nach ihr benannt, der Aeroporti Nene Tereza.
- Sie erhielt 1979 den Friedensnobelpreis. Statt des traditionellen Ehrennobelbanketts bat sie darum, das Geld für das Bankett an die Armen in Indien zu spenden.
- Sie reiste einmal durch ein Kriegsgebiet, um 37 Kinder von der Front zu retten.
- Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen für all ihre Wohltätigkeitsarbeit, einschließlich der Presidential Medal of Freedom von Präsident Ronald Reagan .
- Es dauert ungefähr 9 Jahre, um Vollmitglied der Missionaries of Charity zu werden.