Ihr Horoskop Für Morgen

Marokko

Land von Marokko Flagge


Hauptstadt: Rabatt

Population: 36.471.769

Kurze Geschichte Marokkos:

Marokko liegt strategisch günstig am Eingang zum Mittelmeer. Infolgedessen wurden seine Küstengebiete zu wertvollen Gebieten für die Reiche, die das Mittelmeer beherrschten. Beginnend mit den Phöniziern errichteten viele Reiche Siedlungen in Marokko, darunter die Römer, die Westgoten, die Vandalen und das Byzantinische Reich. Im 7. Jahrhundert eroberten die Araber Marokko und brachten die islamische Religion sowie die arabische Kultur mit. Im 15. Jahrhundert versuchte Portugal, die Atlantikküste Marokkos zu kontrollieren. Später im Jahr 1830 begann Frankreich Interesse an Marokko zu zeigen. 1912 machte der Vertrag von Fes Marokko zum Protektorat Frankreichs.

Nach dem Zweiten Weltkrieg begann das marokkanische Volk, sich Unabhängigkeit zu wünschen. Wann Frankreich verbannte Volksführer Sultan Mohammed V und ersetzte ihn durch Mohammed Ben Aarafa, das Volk begann zu rebellieren. 1955 erlaubte Frankreich Mohammed V. die Rückkehr und gewährte Marokko 1956 die Unabhängigkeit.

Marokko wird seit 1649 intern von der alaouitischen Dynastie regiert. Hassan II. War von 1961 bis 1999 König. Als er starb, wurde er durch seinen Sohn Mohammed VI ersetzt.



Land von Marokko Karte

Die Geographie Marokkos

Gesamtgröße: 446.550 km²

Größenvergleich: etwas größer als Kalifornien

Geografische Koordinaten: 32 00 N, 5 00 W.



Weltregion oder Kontinent: Afrika

Allgemeines Gelände: Die Nordküste und das Landesinnere sind bergig mit großen Gebieten mit angrenzenden Hochebenen, intermontanen Tälern und reichen Küstenebenen

Geografischer Tiefpunkt: Sebkha Tah -55 m

Geografischer Höhepunkt: Jebel Toubkal 4.165 m

Klima: Mediterran, im Innenraum extremer werdend

Großstädte: Casablanca 3,245 Millionen; RABAT (Kapital) 1,77 Millionen; Fes 1,044 Millionen; Marrakesch 909.000; Tanger 768.000 (2009)

Die Menschen in Marokko

Art der Regierung: konstitutionelle Monarchie

Gesprochene Sprachen: Arabisch (offiziell), Berber-Dialekte, Französisch oft die Sprache von Wirtschaft, Regierung und Diplomatie

Unabhängigkeit: 2. März 1956 (aus Frankreich)

Nationalfeiertag: Throntag (Thronbesteigung von König MOHAMED VI), 30. Juli (1999)

Staatsangehörigkeit: Marokkaner

Religionen: Muslime 98,7%, Christen 1,1%, Juden 0,2%

Nationales Symbol: Pentagramm-Symbol; Löwe

Nationalhymne oder Lied: Hymne Cherifien (Hymne des Sharif)

Wirtschaft von Marokko

Hauptindustrien: Abbau und Verarbeitung von Phosphatgesteinen, Lebensmittelverarbeitung, Lederwaren, Textilien, Bauwesen, Tourismus

Agrarprodukte: Gerste, Weizen, Zitrusfrüchte, Wein, Gemüse, Oliven; Vieh

Natürliche Ressourcen: Phosphate, Eisenerz, Mangan, Blei, Zink, Fisch, Salz

Hauptexporte: Kleidung, Fisch, anorganische Chemikalien, Transistoren, Rohmineralien, Düngemittel (einschließlich Phosphate), Erdölprodukte, Obst, Gemüse

Hauptimporte: Rohöl, Textilgewebe, Telekommunikationsgeräte, Weizen, Gas und Strom, Transistoren, Kunststoffe

Währung: Marokkanischer Dirham (MAD)

Nationales BIP: 163.500.000.000 USD




** Quelle für Bevölkerung (2012 geschätzt) und BIP (2011 geschätzt) ist das CIA World Factbook.

Startseite