Mohandas Gandhi

Biografie für Kinder


Mohandas Gandhi
von Unbekannt
  • Besetzung: Menschenrechtsanführer
  • Geboren: 2. Oktober 1869 in Porbandar, Indien
  • Ist gestorben: 30. Januar 1948 in Neu-Delhi, Indien
  • Bekannt für: Organisation gewaltfreier Bürgerrechtsproteste
Biografie:

Mohandas Gandhi ist einer der bekanntesten Führer und Verfechter der Gerechtigkeit in der Welt. Seinen Prinzipien und seinem festen Glauben an Gewaltlosigkeit folgten viele andere wichtige Bürgerrechte Führer wie Martin Luther King Jr. und Nelson Mandela. Sein Ruf ist so, dass er meist nur mit dem einzigen Namen 'Gandhi' bezeichnet wird.

Wo ist Mohandas Gandhi aufgewachsen?

Mohandas wurde in Porbandar geboren, Indien am 2. Oktober 1869. Er stammte aus einer Familie der Oberschicht und sein Vater war führend in der örtlichen Gemeinde. Wie es Tradition war, wo er aufwuchs, arrangierten Mohandas 'Eltern im Alter von 13 Jahren eine Ehe für ihn. Sowohl die arrangierte Ehe als auch das junge Alter mögen einigen von uns seltsam erscheinen, aber es war die normale Art, Dinge zu tun, in denen er wuchs oben.



Mohandas 'Eltern wollten, dass er Rechtsanwalt wird, was eine Art Anwalt ist. Als er 19 Jahre alt war, reiste Mohandas nach England, wo er am University College London Jura studierte. Drei Jahre später kehrte er nach Indien zurück und gründete seine eigene Anwaltskanzlei. Leider war Mohandas 'Anwaltspraxis nicht erfolgreich, so dass er eine Stelle bei einer indischen Anwaltskanzlei annahm und nach Südafrika zog, um in der südafrikanischen Anwaltskanzlei zu arbeiten. In Südafrika erlebte Gandhi rassistische Vorurteile gegenüber Indern und begann seine Arbeit im Bereich der Bürgerrechte.

Was hat Gandhi getan?

Zurück in Indien führte Gandhi den Kampf für die Unabhängigkeit Indiens vom britischen Empire an. Er organisierte mehrere gewaltfreie Kampagnen gegen den zivilen Ungehorsam. Während dieser Kampagnen taten große Gruppen der indischen Bevölkerung Dinge wie die Weigerung zu arbeiten, auf der Straße zu sitzen, die Gerichte zu boykottieren und vieles mehr. Jeder dieser Proteste mag für sich klein erscheinen, aber wenn der Großteil der Bevölkerung sie auf einmal tut, können sie enorme Auswirkungen haben.

Gandhi wurde mehrmals ins Gefängnis gesteckt, weil er diese Proteste organisiert hatte. Er fastete oft (nicht aß), während er im Gefängnis war. Die britische Regierung würde ihn schließlich freigeben müssen, weil das indische Volk Gandhi immer mehr liebte. Die Briten hatten Angst, was passieren würde, wenn sie ihn sterben ließen.

Einer der erfolgreichsten Proteste von Gandhi war der Salzmarsch. Als Großbritannien eine Salzsteuer erhob, beschloss Gandhi, in Dandi 241 Meilen zum Meer zu laufen, um sein eigenes Salz herzustellen. Tausende Indianer schlossen sich ihm auf seinem Marsch an.

Gandhi kämpfte auch für Bürgerrechte und Freiheiten unter den Indern.

Hatte er andere Namen?

Mohandas Gandhi wird oft Mahatma Gandhi genannt. Mahatma ist ein Begriff, der Große Seele bedeutet. Es ist ein religiöser Titel wie 'Heiliger' im Christentum. In Indien wird er der Vater der Nation und auch Bapu genannt, was Vater bedeutet.

Wie ist Mohandas gestorben?

Gandhi wurde am 30. Januar 1948 ermordet. Er wurde von einem Terroristen erschossen, als er an einem Gebetstreffen teilnahm.

Wissenswertes über Mohandas Gandhi
  • Der Film von 1982Gandhigewann den Oscar für den besten Film.
  • Sein Geburtstag ist ein Nationalfeiertag in Indien . Es ist auch der Internationale Tag der Gewaltlosigkeit.
  • Er war der 1930erZeitmagazinMann des Jahres.
  • Gandhi hat viel geschrieben. DasGesammelte Werke von Mahatma Gandhihabe 50.000 Seiten!
  • Er wurde fünfmal für den Friedensnobelpreis nominiert.