Mississippi State Geschichte für Kinder
Staatsgeschichte
Das Land, das heute der Bundesstaat Mississippi ist, war einst die Heimat alter Kulturen wie der Mound Builders und der Mississippi-Kultur. Im Laufe der Zeit verschwanden diese Kulturen und wurden durch Indianerstämme ersetzt.
Amerikanische Ureinwohner Als die Europäer in Mississippi ankamen, fanden sie mehrere Indianerstämme im Land. Die drei dominantesten Stämme waren die
Chickasaw , Choctaw und die Natchez. Die Chickasaw und die Choctaw waren eng miteinander verbunden. Beide sprachen die muskogäische Sprache und wurden später als Teil der 'Fünf zivilisierten Stämme' angesehen. Die Natchez lebten im Südwesten von Mississippi. Sie waren hauptsächlich Fischer und Bauern.
Evereux Plantagevon Ralph Clynne
Europäer kommen an Der erste Europäer, der Mississippi besuchte, war der spanische Entdecker Hernando de Soto im Jahr 1540. Er beanspruchte das Land für Spanien, aber über 100 Jahre später erkundete der französische Entdecker La Salle das Gebiet erneut und beanspruchte das Land für Frankreich. Zu dieser Zeit galt Mississippi als Teil einer größeren Region namens Louisiana.
Frühe Siedler Die erste dauerhafte europäische Siedlung war Fort Maurepas. Es wurde 1699 vom Franzosen Pierre d'Iberville gegründet. Die Franzosen bauten im frühen 18. Jahrhundert weiterhin Handelsposten und Festungen in der Region. Dies beinhaltete LeFleur's Bluff, der schließlich die Stadt Jackson werden sollte.
Staat werden Die Region Mississippi wechselte nach dem französischen und indischen Krieg den Besitzer. Nach dem Unabhängigkeitskrieg wechselte sie wieder den Besitzer in die Vereinigten Staaten. Im Jahr 1798 wurde Mississippi ein US-Territorium mit der Stadt Natchez als Hauptstadt. Das Territorium wuchs weiter und spielte eine wichtige Rolle im Krieg von 1812. Am 10. Dezember 1817 machte der US-Kongress Mississippi zum 20. Staat. Die ursprüngliche Hauptstadt war Natchez, aber die Hauptstadt zog in den ersten Jahren mehrmals um, bis Jackson 1822 zur Hauptstadt wurde.
Sklaverei Die Wirtschaft in Mississippi im 19. Jahrhundert basierte auf großen Baumwollplantagen. Um Arbeitskräfte für die Bearbeitung der Felder zu haben, kauften Plantagenbesitzer
Sklaven aus Afrika. Bald gab es im Staat mehr Sklaven als freie Menschen. Kurz vor Beginn des Bürgerkriegs im Jahr 1860 lebten in Mississippi 791.305 Menschen, und rund 55% der Bevölkerung waren Sklaven (436.631).
Bürgerkrieg Die Plantagenbesitzer in Mississippi begannen sich Sorgen um ihr Geschäft zu machen, als die nördlichen Staaten begannen, die Sklaverei illegal zu machen. Sie hatten das Gefühl, Sklaven zu brauchen, um Geld zu verdienen. 1861 wurde Abraham Lincoln Präsident und der Bürgerkrieg brach aus. Mississippi trennte sich von den Vereinigten Staaten und trat der
Konföderation . Sie waren der zweite verlassene Staat und eines der ersten Mitglieder der Konföderation.
Belagerung von Vicksburgvon Kurz und Allison
Mississippi-Soldaten nahmen an Schlachten im Süden teil. Die wichtigste Schlacht in Mississippi war die Schlacht von Vicksburg. In dieser Schlacht die Unionsarmee unter General
Ulysses S. Grant besiegte die Konföderierten und übernahm die Kontrolle über den Mississippi. 1865 war der Krieg vorbei und die Konföderation hatte verloren. Mississippi durfte 1870 wieder der Union beitreten, nachdem er die Staatsverfassung geändert hatte, damit ehemalige Sklaven wählen konnten.
Elvis Presley aus der Library of Congress
Zeitleiste - 1540 - Der spanische Entdecker Hernando de Soto ist der erste Europäer, der die Region besucht.
- 1682 - Mississippi ist Teil von Louisiana und unter der Kontrolle von Frankreich.
- 1699 - Der Franzose Pierre d'Iberville baut Fort Maurepas, die erste dauerhafte Siedlung in Mississippi.
- 1798 - Das Territorium Mississippi wird mit Natchez als Hauptstadt gegründet.
- 1817 - Der US-Kongress macht Mississippi zum 20. Bundesstaat.
- 1822 - Jackson wird die Hauptstadt.
- 1830 - Die Choctaw geben ihr Land im Vertrag von Dancing Rabbit Creek auf. Sie sind gezwungen, in den kommenden Jahren nach Indian Territory zu ziehen.
- 1861 - Mississippi tritt aus der Union aus und tritt der Konföderation bei. Der Bürgerkrieg beginnt.
- 1863 - Die Schlacht von Vicksburg wird ausgetragen. Die Union gewinnt und erlangt die Kontrolle über den Mississippi.
- 1870 - Mississippi wird wieder in die Union aufgenommen.
- 1907 - Boll-Rüsselkäfer tauchen auf und zerstören einen Großteil der Baumwollernte
- 1969 - Die Trennung der öffentlichen Schulen endet.
- 2005 - Der Hurrikan Katrina trifft die Küste und verursacht schwere Schäden.
Mehr US-Staatsgeschichte: Zitierte Werke