Geboren: 6. September 1757 in Chavaniac, Frankreich
Ist gestorben: 20. Mai 1834 in Paris, Frankreich
Bekannt für: Im Unabhängigkeitskrieg für die USA kämpfen und an der Französischen Revolution teilnehmen
Biografie:
Wo ist Marquis de Lafayette aufgewachsen?
Gilbert de Lafayette wurde in Chavaniac geboren, Frankreich am 6. September 1757. Er stammte aus einer sehr wohlhabenden Adelsfamilie. Gilberts Verwandte hatten eine lange Geschichte des Militärdienstes mit Frankreich. Dies schloss seinen Vater ein, der im Siebenjährigen Krieg gegen die Briten starb, als Gilbert erst zwei Jahre alt war. Gilbert hat seinen Vater nie getroffen.
Bildung und frühe Karriere
Aufgewachsen besuchte Lafayette einige der besten Schulen in Frankreich. Er musste schnell erwachsen werden, als seine Mutter starb, als er dreizehn war. Ein Jahr später begann Lafayette seine Militärkarriere als Mitglied der Black Musketeers und besuchte gleichzeitig die renommierteste Militärakademie Frankreichs.
Nach Amerika gehen
Da in Frankreich keine Kriege stattfanden, suchte Lafayette nach einem Land, in dem er echte Kampferfahrungen sammeln konnte. Er erfuhr von der Revolution gegen die Briten in Amerika. Er beschloss, nach Amerika zu reisen und den Vereinigten Staaten gegen Großbritannien zu helfen.
Mit neunzehn Jahren reiste Lafayette nach Amerika und präsentierte sich vor dem Kontinentalkongress. Er bat nicht um Geld oder einen hohen Rang, er wollte nur helfen zu kämpfen. Der Kongress sah in Lafayette einen guten Kontakt zu Frankreich, von dem sie hofften, dass es ihr werden würde Verbündete . Sie stimmten zu, ihn in die Armee aufnehmen zu lassen.
Amerikanische Revolution
Lafayette diente zunächst als Assistent von General George Washington. Die beiden Männer verstanden sich gut und wurden gute Freunde. Nachdem Washington in der Schlacht von Brandywine Creek tapfer gekämpft hatte, beförderte er Lafayette zum Feldkommandanten. Lafayette schnitt als Kommandant gut ab. Er drängte auch darauf, dass Frankreich sich mit den Vereinigten Staaten verbündet.
Nachdem die Franzosen einen Vertrag mit den Vereinigten Staaten unterzeichnet hatten, kehrte Lafayette nach Frankreich zurück, um den König zu überzeugen, mehr Truppen zur Verfügung zu stellen. Er wurde als Held in Frankreich empfangen. Anschließend kehrte er nach Amerika zurück, um sein Kommando unter Washington fortzusetzen. Er führte Truppen in mehreren Schlachten an, einschließlich des endgültigen Sieges in Yorktown. Anschließend kehrte er nach Frankreich zurück, wo er zum Generalmajor der französischen Armee befördert wurde.
Französische Revolution
Nicht lange nach der amerikanischen Revolution begann das französische Volk, die Freiheit von seinem König zu wollen. Lafayette stimmte zu, dass das Volk mehr Macht und Mitsprache in der Regierung haben sollte. Er setzte sich für Änderungen in der Regierung ein, um den Menschen zu helfen.
1789 begann die Französische Revolution. Obwohl Lafayette ein Mitglied der Aristokratie war, war er auf der Seite des Volkes. Er schrieb und präsentierte dieErklärung der Rechte des Menschen und des Bürgersan die französische Nationalversammlung. Als die Revolution begann, führte er die Nationalgarde dazu, die Ordnung aufrechtzuerhalten.
Im Verlauf der Revolution sahen radikalere Mitglieder Lafayette nur als Aristokraten. Es war ihnen egal, auf wessen Seite er stand. Lafayette musste aus Frankreich fliehen. Mitglieder seiner Familie konnten jedoch nicht entkommen. Seine Frau wurde ins Gefängnis gesteckt und einige seiner Verwandten hingerichtet.
Späteres Leben
Im Jahr 1800 wurde Lafayette von begnadigt Napoleon Bonaparte und konnte nach Frankreich zurückkehren. Er kämpfte in den kommenden Jahren weiter für die Rechte und Freiheiten der Menschen. 1824 kehrte er in die USA zurück und wurde wie ein wahrer Held behandelt. Er besuchte sogar die nach ihm benannte Stadt Fayetteville in North Carolina.
Tod und Vermächtnis
Lafayette starb am 20. Mai 1834 im Alter von 76 Jahren. Heute gilt er als wahrer Held Frankreichs und der Vereinigten Staaten. Aus diesem Grund erhielt er den Spitznamen 'Der Held zweier Welten'. In den Vereinigten Staaten gibt es viele Straßen, Städte, Parks und Schulen, die nach ihm benannt sind.
Interessante Fakten über Marquis de Lafayette
Nach der Französischen Revolution kehrte Lafayette nach Frankreich zurück und stellte fest, dass der größte Teil seines Vermögens gestohlen worden war.
Er schrieb einmal über die amerikanische Revolution: „Die Menschheit hat ihren Kampf gewonnen. Die Freiheit hat jetzt ein Land. '
Sein offizieller vollständiger Name war Marie-Joseph Paul Yves Roch Gilbert du Motier, Marquis de Lafayette.
Obwohl er in Paris begraben wurde, war sein Grab mit Erde vom Bunker Hill bedeckt.