Luxemburg

Land der luxemburgischen Flagge


Hauptstadt: Luxemburg

Population: 615.729

Kurze Geschichte Luxemburgs:

Luxemburg wurde gegründet, als der Graf von Ardennen namens Siegfried 963 das Schloss Luxemburg erwarb. Um das Schloss herum entwickelte sich eine kleine Stadt, die zu einem kleinen Land heranwuchs. In den 1300er Jahren wurde Luxemburg eine Macht in Europa. Drei Mitglieder des Hauses Luxemburg wurden als heilige römische Kaiser gekrönt. Im Jahr 1437 endete das Haus Luxemburg, weil es keinen männlichen Erben gab, der den Wurf nahm. In den nächsten 400 Jahren würden verschiedene europäische Nationen das kleine Land kontrollieren.

Am 9. Juni 1815 erhielt Luxemburg vom Wiener Kongress den Status eines Großherzogtums. Das Land war ursprünglich ein neutrales Land, aber nachdem es in beiden Weltkriegen von Deutschland besetzt worden war, trat es der NATO bei und wurde dann eines der sechs ursprünglichen Gründungsmitglieder der Europäische Union im Jahr 1951.

Heute sprechen die Menschen in Luxemburg eine Vielzahl von Sprachen. Die Landessprache ist Luxemburgisch, eine Mischung aus Niederländisch, Deutsch und Französisch. Französisch wird jedoch von der Regierung verwendet, Deutsch wird hauptsächlich von der Presse verwendet und viele Luxemburger lernen Englisch in der Schule.



Land von Luxemburg Karte

Die Geographie Luxemburgs

Gesamtgröße: 2.586 km²

Größenvergleich: etwas kleiner als Rhode Island

Geografische Koordinaten: 49 45 N, 6 10 E.



Weltregion oder Kontinent: Europa

Allgemeines Gelände: meist sanft hügeliges Hochland mit breiten, flachen Tälern; Hochland bis leicht bergig im Norden; steiler Hang hinunter zur Moselflutebene im Südosten

Geografischer Tiefpunkt: Mosel 133 m

Geografischer Höhepunkt: Buurgplaatz 559 m

Klima: modifiziertes kontinentales mit milden Wintern, kühlen Sommern

Großstädte: LUXEMBURG (Hauptstadt) 90.000 (2009)

Die Luxemburger

Art der Regierung: konstitutionelle Monarchie

Gesprochene Sprachen: Luxemburgisch (Landessprache), Deutsch (Verwaltungssprache), Französisch (Verwaltungssprache)

Unabhängigkeit: 1839 (aus den Niederlanden)

Nationalfeiertag: Nationalfeiertag (Geburtstag der Großherzogin Charlotte) 23. Juni

Staatsangehörigkeit: Luxemburger

Religionen: 87% römisch-katholisch, 13% protestantisch, jüdisch und muslimisch (2000)

Nationales Symbol: Löwe

Nationalhymne oder Lied: Ons Heemecht (Unser Mutterland); Der William

Wirtschaft von Luxemburg

Hauptindustrien: Bank- und Finanzdienstleistungen, Eisen und Stahl, Informationstechnologie, Telekommunikation, Frachttransport, Lebensmittelverarbeitung, Chemikalien, Metallprodukte, Maschinenbau, Reifen, Glas, Aluminium, Tourismus

Agrarprodukte: Wein, Trauben, Gerste, Hafer, Kartoffeln, Weizen, Obst; Milchprodukte, Tierprodukte

Natürliche Ressourcen: Eisenerz (nicht mehr ausgebeutet), Ackerland

Hauptexporte: Maschinen und Geräte, Stahlprodukte, Chemikalien, Gummiprodukte, Glas

Hauptimporte: Mineralien, Metalle, Lebensmittel, hochwertige Konsumgüter

Währung: Euro (EUR)

Nationales BIP: 41.450.000.000 USD




** Quelle für Bevölkerung (2012 geschätzt) und BIP (2011 geschätzt) ist das CIA World Factbook.

Startseite