Louis Armstrong
Louis Armstrong
Biografie
Louis Armstrong Foto Autor: Mitarbeiterfotograf von World-Telegram
- Besetzung: Musiker
- Geboren: 4. August 1901 in New Orleans, Louisiana
- Ist gestorben: 6. Juli 1971 in New York City
- Bekannt für: Eine der einflussreichsten Figuren in der Geschichte der Jazzmusik
- Spitznamen: Satchmo, Pops, Dippermouth
Biografie: Wo ist Louis Armstrong aufgewachsen? Louis Armstrong wurde am 4. August 1901 in New Orleans, Louisiana, geboren. Er wuchs in einem armen Teil der Stadt auf, der so rau war, dass er den Spitznamen 'The Battleground' erhielt. Als Junge war das Leben für Louis hart. Sein Vater war nicht da und seine Mutter konnte sich nicht um ihn kümmern. Er lebte die meiste Zeit bei seiner Großmutter oder seinem Onkel.
Wie kam er zu dem Spitznamen Satchmo? Als Louis jung war, hatte er viele Spitznamen, die sich auf seinen weiten Mund bezogen. Einer von ihnen war 'Satchelmouth'. Als er England besuchte, wurde der Spitzname auf 'Satchmo' abgekürzt und der Name blieb erhalten.
Musiker werden Eine von Louis 'Lieblingsbeschäftigungen als Junge war es, die lokalen Jazzmusiker zu beobachten. Er mochte das Horn und begann sich selbst beizubringen, wie man Kornett spielt. Als Louis ungefähr 12 Jahre alt war, bekam er Ärger, weil er an Silvester eine Waffe in die Luft geschossen hatte. Er wurde für farbige Waifs ins New Orleans Home geschickt. Louis trat der Band zu Hause bei und lernte, wie man Musik liest.
Rassismus Louis wuchs in den frühen 1900er Jahren auf und musste sich mit Rassismus auseinandersetzen. Während dieser Zeit gab es in einigen Staaten rassistische Gesetze, die als Jim Crow-Gesetze bezeichnet wurden. Diese Gesetze trennten Schwarze und Weiße und machten es Schwarzen schwer, Erfolg zu haben. Louis ließ sich davon jedoch nicht aufhalten. Er konzentrierte sich auf seine Musik und würde eines Tages einer der berühmtesten Musiker der Welt werden.
Frühe Karriere In seinen frühen Teenagerjahren war Armstrong bereits ein großartiger Hornist. Er spielte in lokalen New Orleans Jazz Bands, wo er seinen Mentor traf, einen Jazzmusiker namens Joe Oliver. Joe nahm Louis unter seine Fittiche und half ihm in der Musikwelt. Armstrong spielte in verschiedenen Bands in New Orleans wie Kid Ory's Band und der Tuxedo Brass Band.
Chicago und New York 1922 zog Armstrong nach Chicago, um sich Joe Olivers Creole Jazz Band anzuschließen. Es war der Beginn der 'Roaring Twenties' und Chicago wurde zur Heimat des Jazz. Armstrong machte sich einen Namen als einer der besten Hornisten der Welt. Er entwickelte einen einzigartigen Stil und spielte erstaunliche Soli, die die Leute gerne hörten.
Einige Jahre später zog Armstrong nach New York City, wo er im Fletcher Henderson Orchestra spielte. In dieser Zeit wechselte er vom Kornett zum Trompetenspiel.
Schließlich zog Armstrong nach Chicago zurück. Er gründete seine eigene Band und machte mehrere Aufnahmen. Er war jetzt ein berühmter Musiker. Louis begann auch zu singen. Er hatte eine einzigartig klingende, kiesige Stimme, die die Leute liebten. In den 1930er Jahren tourte er um die Welt. Er arbeitete oft als Solist in Big Bands.
Die All Stars In den 1940er Jahren gründete Armstrong eine kleine Jazzband namens All Stars. Viele berühmte Jazzmusiker spielten als Mitglieder seiner Band. Er tourte für den Rest seiner Karriere mit den All Stars.
Bekannte Lieder Louis Armstrong hat im Laufe seiner Karriere eine Reihe von Hits aufgenommen. Einige der bekanntesten sind
Was für eine wundervolle Welt,
Hallo Dolly!,
West End Blues,
Heebie Jeebies, und
Ist kein schlechtes Benehmen. Er machte den Gesangsstil des 'Scat'-Gesangs bei der Aufnahme von populär
Heebie Jeebies. Die Aufnahme war teilweise ein Fehler, bei dem die Noten auf den Boden fielen und Armstrong anfing zu scaten (Wörter erfinden). Es klang so gut, dass sie die Scat-Version behielten und es war ein Hit.
Filme und Bücher Während seiner Karriere spielte Armstrong auch in mehreren Filmen und schrieb mehrere Bücher. Seine Filme enthalten
Eine Rhapsodie in Schwarz und Blau,
New Orleans,
Hallo Dolly!, und
Hohe Gesellschaft. Seine Bücher enthalten
Satchmo: Mein Leben in New Orleansund
Swing diese Musik.
Tod und Vermächtnis Louis Armstrong starb am 6. Juli 1971 im Alter von 69 Jahren an einem Herzinfarkt. Er gilt als einer der größten Musiker der amerikanischen Geschichte. Er wurde 1990 in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.
Interessante Fakten über Louis Armstrong - Elf seiner Aufnahmen wurden in die Grammy Hall of Fame aufgenommen.
- Er trug oft einen Davidstern zu Ehren der Familie Karnofsky, einer jüdischen Familie, die Louis als Kind aufnahm.
- Der Hauptflughafen in New Orleans heißt Louis Armstrong New Orleans International Airport.
- Er hatte neunzehn Top-Ten-Songs, darunter einen Nummer-1-Hit.Hallo Dolly!im Alter von 63 Jahren.
- Er war viermal verheiratet, hatte aber keine Kinder.