Litauen

Land der litauischen Flagge


Hauptstadt: Vilnius

Population: 2,759,627

Kurze Geschichte Litauens:

Litauen wurde ursprünglich von baltischen Stämmen bewohnt, aber sie wurden 1236 von Mindaugas, dem ersten König Litauens, vereinigt. Das Königreich Litauen wuchs in den nächsten hundert Jahren und war Ende des 14. Jahrhunderts das größte Land Europas. 1385 vereinigte sich Litauen mit Polen und unter König Vytautas erreichte das Königreich den Höhepunkt seiner Größe und Macht. Das Königreich Litauen und Polen dauerte bis 1795, als es aufgelöst und unter den umliegenden Ländern aufgeteilt wurde.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Litauen wieder ein unabhängiges Land, das jedoch zu Beginn des Zweiten Weltkriegs von der Sowjetunion übernommen wurde. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion im Jahr 1990 erklärte Litauen seine Unabhängigkeit. Es wurde Mitglied der Europäische Union in 2004.



Land von Litauen Karte

Die Geographie Litauens

Gesamtgröße: 65.200 km²

Größenvergleich: etwas größer als West Virginia

Geografische Koordinaten: 56 00 N, 24 00 E.



Weltregion oder Kontinent: Europa

Allgemeines Gelände: Tiefland, viele verstreute kleine Seen, fruchtbarer Boden

Geografischer Tiefpunkt: Ostsee 0 m

Geografischer Höhepunkt: Mount Joseph 293,6 m

Klima: Übergang zwischen maritim und kontinental; nasse, gemäßigte Winter und Sommer

Großstädte: VILNIUS (Hauptstadt) 546.000 (2009), Kaunas

Die Menschen in Litauen

Art der Regierung: parlamentarische Demokratie

Gesprochene Sprachen: Litauisch (offiziell) 82%, Russisch 8%, Polnisch 5,6%, Sonstige und nicht näher bezeichnet 4,4% (Volkszählung 2001)

Unabhängigkeit: 11. März 1990 (Unabhängigkeitserklärung von der Sowjetunion); 6. September 1991 (Sowjetunion erkennt Litauens Unabhängigkeit an)

Nationalfeiertag: Unabhängigkeitstag, 16. Februar (1918); Anmerkung: Der 16. Februar 1918 ist das Datum, an dem Litauen seine Unabhängigkeit von Sowjetrußland erklärte und seine Staatlichkeit begründete. Der 11. März 1990 ist das Datum, an dem die Unabhängigkeit von der Sowjetunion erklärt wurde

Staatsangehörigkeit: Litauisch (e)

Religionen: Römisch-katholisch 79%, russisch-orthodox 4,1%, protestantisch (einschließlich lutherischer und evangelisch-christlicher Baptisten) 1,9%, andere oder nicht näher bezeichnete 5,5%, keine 9,5% (Volkszählung 2001)

Nationales Symbol: berittener Ritter bekannt als Vytis (der Jäger)

Nationalhymne oder Lied: Das Nationallied

Wirtschaft Litauens

Hauptindustrien: Werkzeugmaschinen, Elektromotoren, Fernsehgeräte, Kühl- und Gefriergeräte, Erdölraffinerie, Schiffbau (kleine Schiffe), Möbelherstellung, Textilien, Lebensmittelverarbeitung, Düngemittel, landwirtschaftliche Maschinen, optische Geräte, elektronische Komponenten, Computer, Bernsteinschmuck

Agrarprodukte: Getreide, Kartoffeln, Zuckerrüben, Flachs, Gemüse; Rindfleisch, Milch, Eier; Fisch

Natürliche Ressourcen: Torf, Ackerland, Bernstein

Hauptexporte: Mineralprodukte 23%, Textilien und Bekleidung 16%, Maschinen und Geräte 11%, Chemikalien 6%, Holz und Holzprodukte 5%, Lebensmittel 5% (2001)

Hauptimporte: Mineralprodukte, Maschinen und Geräte, Transportmittel, Chemikalien, Textilien und Bekleidung, Metalle

Währung: Litas (LTL)

Nationales BIP: 61.600.000.000 USD




** Quelle für Bevölkerung (2012 geschätzt) und BIP (2011 geschätzt) ist das CIA World Factbook.

Startseite