Literatur
Die antike römische Literatur entstand um das 3. Jahrhundert v. Chr. und erreichte ihr goldenes Zeitalter während der Herrschaft des Augustus und des frühen Römischen Reiches. Die Römer verfassten umfangreiche Werke in den Bereichen Poesie, Geschichte, Briefe, Reden und Philosophie. Zu den bedeutendsten römischen Dichtern gehörten Vergil, Horaz und Ovid. Die Kunst der Rhetorik und des überzeugenden öffentlichen Redens wurde hoch geschätzt. Bedeutende Historiker wie Livius dokumentierten die römische Geschichte in detaillierten Bänden. Nach der Eroberung Griechenlands übernahmen die Römer die griechische Philosophie, insbesondere den Stoizismus. Die Römer sind auch dafür bekannt, sorgfältige schriftliche Aufzeichnungen zu führen, um ihr riesiges Reich zu regieren.
Die Literatur des antiken Roms leistete in verschiedenen Genres bedeutende Beiträge. Von epischen Gedichten, die die römische Geschichte feiern, bis hin zu einflussreichen philosophischen Schriften, die sich mit stoischen Idealen auseinandersetzen, haben römische Autoren unauslöschliche Spuren hinterlassen. Ihr literarisches Erbe dokumentiert nicht nur die Größe der römischen Zivilisation, sondern prägte auch die westliche Philosophie, Rhetorik und Geschichtsschreibung für die kommenden Jahrhunderte. Die Bewahrung dieser antiken römischen Texte hat es ihrer tiefgreifenden Weisheit und Kunstfertigkeit ermöglicht, über die Zeit hinauszugehen und sie zu einem unschätzbaren Erbe der menschlichen Zivilisation zu machen.
Literatur
Geschichte >> Antikes Rom
Die Geschichte der römischen Literatur beginnt etwa im 3. Jahrhundert v. Chr. Sein „Goldenes Zeitalter“ erreichte es während der Herrschaft des Augustus und zu Beginn des Römischen Reiches. Die Römer schrieben viel Poesie und Geschichte. Sie schrieben auch Briefe und hielten viele formelle Reden.
Welche Sprache benutzten sie? Latein war im antiken Rom die Hauptschriftsprache. Griechisch war auch deshalb eine beliebte Sprache, weil es von so vielen Menschen im östlichen Teil des Römischen Reiches verwendet wurde.
Worüber haben die Römer geschrieben? Wichtige Dokumente wurden auf Papyrusrollen (hergestellt aus der Papyruspflanze in Ägypten) oder auf Pergament (Seiten aus Tierhaut) geschrieben. Sie schrieben mit einer Metallnadel, die sie in Tinte tauchten. Für vorübergehenderes Schreiben im Alltag nutzten sie eine Wachstafel oder dünne Holzstücke.
Poesie
Der Dichter Vergilvon Unbekannt Die vielleicht berühmteste Art römischer Literatur ist die Poesie. Die drei berühmtesten römischen Dichter sind Vergil, Horaz und Ovid.
- Vergil (70 v. Chr. bis 19 v. Chr.) – Vergil ist dafür bekannt, das epische Gedicht zu schreibenAeneis. DerAeneiserzählt die Geschichte eines trojanischen Helden namens Aeneas. Es umfasst viele historische Ereignisse in der Geschichte Roms.
- Horaz (65 v. Chr. – 8 v. Chr.) – Horaz ist bekannt für eine Sammlung lyrischer Gedichte mit dem TitelOden. Zu den weiteren Werken von Horaz gehören:SatirenUndBriefe.
- Ovid (43 v. Chr. bis 17 n. Chr.) – Ovids berühmtestes Werk war das EposMetamorphosen. Es erzählt die Geschichte der Welt von der Schöpfung bis zur Ernennung Julius Cäsars zum Gott. Ovid war auch dafür bekannt, Liebesgedichte zu schreiben.
Reden und Rhetorik Die Kunst der Rhetorik (die Fähigkeit, in der Öffentlichkeit zu sprechen und andere zu überzeugen) galt im antiken Rom als eine wichtige Fähigkeit. Viele römische Staatsmänner schrieben ihre Ideen und Reden nieder. Die Schriften einiger dieser Männer hatten großen Einfluss auf den Gebrauch der lateinischen Sprache und der römischen Literatur. Der berühmteste dieser Männer war Cicero, der Briefe, Reden und Werke zur Philosophie schrieb. Ciceros Ideen brachten ihm schließlich den Tod, als er sich gegen Markus Antonius aussprach.
Historiker Zur römischen Literatur gehören auch viele Schriftsteller, die die Geschichte Roms aufzeichneten. Der berühmteste römische Historiker war Livius. Livius schrieb 142 Geschichtsbände, die Ereignisse von der Gründung Roms bis zur Herrschaft des Augustus abdeckten. Weitere wichtige Historiker sind Plinius der Ältere, Sallust, Tacitus und Quintus Fabius Pictor.
Römische Philosophie Nach der Eroberung der Griechen interessierten sich die Römer für Philosophie. Die beliebteste Philosophieschule der Römer war der Stoizismus. Der Stoizismus lehrte, dass das Universum sehr geordnet und rational sei. Darin hieß es, dass jeder, unabhängig von seinem Vermögen und seiner Stellung, immer versuchen sollte, sein Bestes zu geben. Diese Ideen gefielen den Römern. Zu den berühmten römischen Philosophen zählen Seneca, Cicero und Kaiser Marcus Aurelius.
Römische Aufzeichnungen Die Römer waren dafür bekannt, viele schriftliche Aufzeichnungen zu führen. Auf diese Weise hielten sie ihr großes Reich so organisiert. Sie verfügten über Aufzeichnungen über jeden römischen Bürger, einschließlich Angaben zu Alter, Eheschließungen und Militärdienst. Sie führten auch schriftliche Aufzeichnungen über Testamente, Gerichtsverfahren und alle von der Regierung erlassenen Gesetze und Verordnungen.
Interessante Fakten über die Literatur des antiken Roms - Julius Caesar schrieb einige historische Werke, darunter dasDe Bello Gallico, das die Geschichte seiner Feldzüge in Gallien erzählte.
- Ein Großteil der römischen Literatur wurde von der griechischen Literatur beeinflusst und inspiriert.
- Es wird gesagt, dass die philosophischen Schriften von Cicero die Gründerväter der Vereinigten Staaten beeinflusst haben.
- Eine der bedeutendsten römischen Schriften zur stoischen Philosophie,Meditationen, wurde von Kaiser Marcus Aurelius geschrieben.