Lesotho
| Hauptstadt: Maseru
Population: 2,125,268
Kurze Geschichte von Lesotho:
Lesotho wurde ursprünglich von lokalen Stämmen von Jägern und Sammlern bewohnt, die Khoisan genannt wurden. Später kamen die Bantu-Stämme und schließlich die Sotho-Tswana-Völker. 1822 vereinigte Kin Moshoeshoe I das Land zum ersten Mal unter einer Regel. Das Land hieß damals Basutoland. Als die Europäer zuerst ankamen, hatten die Franzosen die Kontrolle, aber die Briten übernahmen es 1795. Es wurde in Lesotho umbenannt, als es 1966 die Unabhängigkeit erlangte. In den ersten 20 Jahren blieb die Basuto National Party an der Macht. Das Land hat seitdem Macht- und Führungswechsel mit vielen Protesten und einigen Unruhen erlebt.
Die Geographie von Lesotho
Gesamtgröße: 30.355 km²
Größenvergleich: etwas kleiner als Maryland
Geografische Koordinaten: 29 30 S, 28 30 E.
Weltregion oder Kontinent: Afrika Allgemeines Gelände: Meistens Hochland mit Hochebenen, Hügeln und Bergen
Geografischer Tiefpunkt: Kreuzung der Flüsse Orange und Makhaleng 1.400 m
Geografischer Höhepunkt: Thabana Ntlenyana 3.482 m
Klima: gemäßigt; kühle bis kalte, trockene Winter; heiße, nasse Sommer
Großstädte: MASERU (Hauptstadt) 220.000 (2009)
Die Leute von Lesotho
Art der Regierung: parlamentarische konstitutionelle Monarchie
Gesprochene Sprachen: Sesotho (südliches Sotho), Englisch (offiziell), Zulu, Xhosa
Unabhängigkeit: 4. Oktober 1966 (aus Großbritannien)
Nationalfeiertag: Unabhängigkeitstag, 4. Oktober (1966)
Staatsangehörigkeit: Mosotho (Singular), Basotho (Plural)
Religionen: Christ 80%, indigene Überzeugungen 20%
Nationales Symbol: Basotho hat
Nationalhymne oder Lied: Lesotho Land unserer Väter (Lesotho, Land unserer Väter)
Wirtschaft von Lesotho
Hauptindustrien: Lebensmittel, Getränke, Textilien, Bekleidungsmontage, Kunsthandwerk, Bauwesen, Tourismus
Agrarprodukte: Mais, Weizen, Hülsenfrüchte, Sorghum, Gerste; Vieh
Natürliche Ressourcen: Wasser, Acker- und Weideland, Diamanten, Sand, Ton, Baustein
Hauptexporte: stellt 75% (Bekleidung, Schuhe, Straßenfahrzeuge), Wolle und Mohair, Lebensmittel und lebende Tiere her (2000)
Hauptimporte: Lebensmittel; Baumaterialien, Fahrzeuge, Maschinen, Arzneimittel, Erdölprodukte (2000)
Währung: Loti (LSL); Südafrikanischer Rand (ZAR)
Nationales BIP: 3.723.000.000 USD
** Quelle für Bevölkerung (2012 geschätzt) und BIP (2011 geschätzt) ist das CIA World Factbook.
Startseite