Libanon
| Hauptstadt: Beirut
Population: 6,855,713
Kurze Geschichte des Libanon:
Das Land Libanon wurde vor Tausenden von Jahren besiedelt. Die Stadt Byblos ist eine der ältesten ununterbrochen bewohnten Städte der Welt.
Um 1500 v. Chr. Entstand das Reich der Phönizier aus dem Land Libanon. Sie waren Seefahrer, deren Kultur im Mittelmeerraum florierte und sich verbreitete. Die Phönizier blieben bis etwa 300 v. Chr. An der Macht, als das Persische Reich an der Spitze stand
Cyrus der Große würde das Land erobern. Die berühmteste phönizische Stadt war Tyrus. Alexander der Große verbrannte 332 v. Chr. Reifen. Mehrere weitere Reiche würden das Land Libanon über die Geschichte kontrollieren, darunter die Römer, Araber und schließlich das Osmanische Reich.
Als das Osmanische Reich nach dem Ersten Weltkrieg zusammenbrach, übernahm Frankreich die Kontrolle über den Libanon. 1943 erlangte der Libanon die Unabhängigkeit von Frankreich. Seit der Unabhängigkeit ist der Libanon in Kriege mit verwickelt Israel sowie internen Bürgerkrieg.
Die Geographie des Libanon
Gesamtgröße: 10.400 km²
Größenvergleich: etwa 0,7-mal so groß wie Connecticut
Geografische Koordinaten: 33 50 N, 35 50 E.
Weltregion oder Kontinent: Naher Osten Allgemeines Gelände: schmale Küstenebene; El Beqaa (Bekaa-Tal) trennt das Libanon- und das Anti-Libanon-Gebirge
Geografischer Tiefpunkt: Mittelmeer 0 m
Geografischer Höhepunkt: Qurnat als Sawda '3.088 m
Klima: Mittelmeer; milde bis kühle, feuchte Winter mit heißen, trockenen Sommern; In den Bergen des Libanon schneit es im Winter stark
Großstädte: BEIRUT (Hauptstadt) 1,909 Millionen (2009), Tripolis, Sidon
Das libanesische Volk
Art der Regierung: Republik
Gesprochene Sprachen: Arabisch (offiziell), Französisch, Englisch, Armenisch
Unabhängigkeit: 22. November 1943 (aus dem Mandat des Völkerbundes unter französischer Verwaltung)
Nationalfeiertag: Unabhängigkeitstag, 22. November (1943)
Staatsangehörigkeit: Libanesisch (Singular und Plural)
Religionen: Muslim 59,7% (Schiiten, Sunniten, Drusen, Isma'iliten, Alawiten oder Nusayri), Christen 39% (maronitisch-katholisch, griechisch-orthodox, melkitisch-katholisch, armenisch-orthodox, syrisch-katholisch, armenisch-katholisch, syrisch-orthodox, römisch-katholisch, chaldäisch , Assyrer, Kopte, Protestant), andere 1,3%
Nationales Symbol: Zeder
Nationalhymne oder Lied: Kulluna lil-watan (Wir alle für unser Land!)
Wirtschaft des Libanon
Hauptindustrien: Bankwesen, Tourismus, Lebensmittelverarbeitung, Schmuck, Zement, Textilien, mineralische und chemische Produkte, Holz- und Möbelprodukte, Ölraffinierung, Metallverarbeitung
Agrarprodukte: Zitrusfrüchte, Trauben, Tomaten, Äpfel, Gemüse, Kartoffeln, Oliven, Tabak; Schafe, Ziegen
Natürliche Ressourcen: Kalkstein, Eisenerz, Salz, Wasserüberschuss in einer Region mit Wassermangel, Ackerland
Hauptexporte: authentischer Schmuck, anorganische Chemikalien, verschiedene Konsumgüter, Obst, Tabak, Baumineralien, elektrische Maschinen und Schaltanlagen, Textilfasern, Papier
Hauptimporte: Erdölprodukte, Autos, Arzneimittel, Kleidung, Fleisch und lebende Tiere, Konsumgüter, Papier, Textilgewebe, Tabak
Währung: Libanesisches Pfund (LBP)
Nationales BIP: 61.440.000.000 USD
** Quelle für Bevölkerung (2012 geschätzt) und BIP (2011 geschätzt) ist das CIA World Factbook.
Startseite