Kirgisistan
| Hauptstadt: Bischkek
Population: 6,415,850
Kurze Geschichte Kirgisistans:
Kirgisistan wurde ursprünglich 201 v. Chr. Von Nomaden türkischer Abstammung besiedelt. Im 12. Jahrhundert wurde der Islam zur Hauptreligion in der Region. Im 15. und 16. Jahrhundert besiedelten die Kirgisen den größten Teil der heutigen Kirgisischen Republik.
1876 wurde Kirgisistan vom russischen Reich übernommen. Viele Kirgisen wanderten nach China, in die Pamir-Berge oder nach Afghanistan aus. Nach dem Untergang des Russischen Reiches übernahm die Sowjetunion. 1991 wurde Kirgisistan ein völlig unabhängiges Land. Der erste Präsident war Askar Akaev, der das Land 15 Jahre lang regierte. Er wurde 2005 verdrängt. Seitdem ist die Nation ein Gebiet der Unruhen.
Die Geographie Kirgisistans
Gesamtgröße: 198.500 km²
Größenvergleich: etwas kleiner als South Dakota
Geografische Koordinaten: 41 00 N, 75 00 E.
Weltregion oder Kontinent: Asien Allgemeines Gelände: Die Gipfel des Tien Shan und der dazugehörigen Täler und Becken umfassen die gesamte Nation
Geografischer Tiefpunkt: Kara-Daryya (Karadar'ya) 132 m
Geografischer Höhepunkt: Jengish Chokusu (Pik Pobedy) 7.439 m
Klima: trockenes kontinentales bis polares im hohen Tien Shan; subtropisch im Südwesten (Fergana-Tal); gemäßigt in der nördlichen Vorgebirgszone
Großstädte: BISHKEK (Hauptstadt) 854.000 (2009), Osh
Die Menschen in Kirgisistan
Art der Regierung: Republik
Gesprochene Sprachen: Kirgisisch (offiziell), russisch (offiziell)
Unabhängigkeit: 31. August 1991 (aus der Sowjetunion)
Nationalfeiertag: Unabhängigkeitstag, 31. August (1991)
Staatsangehörigkeit: Kirgisistan (e)
Religionen: Muslim 75%, russisch-orthodox 20%, andere 5%
Nationales Symbol: Gyrfalcon
Nationalhymne oder Lied: Nationalhymne der Kirgisischen Republik
Wirtschaft von Kirgisistan
Hauptindustrien: kleine Maschinen, Textilien, Lebensmittelverarbeitung, Zement, Schuhe, Schnittholz, Kühlschränke, Möbel, Elektromotoren, Gold, Seltenerdmetalle
Agrarprodukte: Tabak, Baumwolle, Kartoffeln, Gemüse, Trauben, Obst und Beeren; Schafe, Ziegen, Rinder, Wolle
Natürliche Ressourcen: reichlich vorhandene Wasserkraft; erhebliche Ablagerungen von Gold und Seltenerdmetallen; lokal verwertbare Kohle, Öl und Erdgas; andere Ablagerungen von Nephelin, Quecksilber, Wismut, Blei und Zink
Hauptexporte: Baumwolle, Wolle, Fleisch, Tabak; Gold, Quecksilber, Uran, Erdgas, Wasserkraft; Maschinen; Schuhe
Hauptimporte: Öl und Gas, Maschinen und Geräte, Chemikalien, Lebensmittel
Währung: Nationales BIP: 13.130.000.000 USD
** Quelle für Bevölkerung (2012 geschätzt) und BIP (2011 geschätzt) ist das CIA World Factbook.
Startseite