Korea, Norden
| Hauptstadt: Pjöngjang
Population: 25,666,161
Kurze Geschichte Koreas, Norden:
Im 1. Jahrhundert n. Chr. Wurde Korea in drei Königreiche aufgeteilt. Sie waren die Shilla, die Koguryo und die Pekche. Das Gebiet blieb bis 668 n. Chr. So, als Korea unter der Herrschaft des Shilla-Königreichs vereinigt wurde. Dem Shilla-Königreich folgte 935 das Koryo-Königreich und 1392 die Choson-Dynastie. Der Name Korea stammt vom Koryo-Königreich.
Korea wurde im Laufe seiner Geschichte von anderen größeren Reichen und Ländern besetzt und erobert. Das mongolische Reich regierte von 1231 bis zum 14. Jahrhundert über Korea und Japan fiel im 16. Jahrhundert ein. In den 1900er Jahren versuchten sowohl die Chinesen als auch die Russen, in Korea einzudringen. In beiden Fällen bekämpften die Japaner sie und nahmen Korea als Teil des japanischen Reiches.
Als Japan den Zweiten Weltkrieg verlor, wurde Korea in zwei Zonen aufgeteilt. Die Sowjetunion übernahm die Kontrolle über den Norden und die Vereinigten Staaten über den Süden. Sie wurden am 38. Breitengrad geteilt. Dies sollte eine vorübergehende Teilung sein, ist aber heute noch da. Nordkorea ist das Land nördlich des 38. Breitengrads.
Nordkorea wurde 1948 ein unabhängiges Land. Es wurde von der kommunistischen Sowjetunion unterstützt und dominiert. 1950 zog Nordkorea in den Krieg Südkorea . Das
Koreanischer Krieg war der erste große Konflikt des Kalten Krieges.
Heute ist Nordkorea ein
kommunistisch Land und hält sich vom Rest der Welt isoliert. Die Spannungen zwischen Nord- und Südkorea können hoch sein.
Die Geographie Koreas, Nord
Gesamtgröße: 120.540 km²
Größenvergleich: etwas kleiner als Mississippi
Geografische Koordinaten: 40 00 N, 127 00 E.
Weltregion oder Kontinent: Asien Allgemeines Gelände: meistens Hügel und Berge, die durch tiefe, enge Täler getrennt sind; Küstenebenen breit im Westen, diskontinuierlich im Osten
Geografischer Tiefpunkt: Ostsee 0 m
Geografischer Höhepunkt: Paektu-san 2.744 m
Klima: gemäßigt mit Niederschlag im Sommer konzentriert
Großstädte: Die Menschen in Korea, Norden
Art der Regierung: Ein-Mann-Diktatur des kommunistischen Staates
Gesprochene Sprachen: Koreanisch
Unabhängigkeit: 15. August 1945 (aus Japan)
Nationalfeiertag: Gründung der Demokratischen Volksrepublik Korea (DVRK) am 9. September (1948)
Staatsangehörigkeit: Koreanisch (e)
Religionen: traditionell buddhistisch und konfuzianistisch, einige christliche und synkretistische Chondogyo (Religion des himmlischen Weges)
Nationales Symbol: roter Stern
Nationalhymne oder Lied: Aegukka (Patriotisches Lied)
Wirtschaft von Korea, Norden
Hauptindustrien: militärische Produkte; Maschinenbau, Strom, Chemikalien; Bergbau (Kohle, Eisenerz, Magnesit, Graphit, Kupfer, Zink, Blei und Edelmetalle), Metallurgie; Textilien, Lebensmittelverarbeitung; Tourismus
Agrarprodukte: Reis, Mais, Kartoffeln, Sojabohnen, Hülsenfrüchte; Rinder, Schweine, Schweinefleisch, Eier
Natürliche Ressourcen: Kohle, Blei, Wolfram, Zink, Graphit, Magnesit, Eisenerz, Kupfer, Gold, Pyrite, Salz, Flussspat, Wasserkraft
Hauptexporte: Mineralien, metallurgische Produkte, Hersteller (einschließlich Rüstungsgüter), Textilien, Fischereierzeugnisse
Hauptimporte: Erdöl, Kokskohle, Maschinen und Geräte, Textilien, Getreide
Währung: Nordkorea gewann (KPW)
Nationales BIP: 40.000.000.000 USD
** Quelle für Bevölkerung (2012 geschätzt) und BIP (2011 geschätzt) ist das CIA World Factbook.
Startseite