Indien

Hauptstadt: Neu-Delhi

Population: 1,366,417,754

Die Geographie Indiens

Grenzen: China , Bhutan , Nepal , Pakistan , Bangladesch , Indischer Ozean

Land von Indien Karte Gesamtgröße: 3.287.590 km²

Größenvergleich: etwas mehr als ein Drittel der Größe der USA

Geografische Koordinaten: 20 00 N, 77 00 E.

Weltregion oder Kontinent: Asien



Allgemeines Gelände: Hochlandebene (Deccan Plateau) im Süden, flache bis rollende Ebene entlang des Ganges, Wüsten im Westen, Himalaya im Norden

Geografischer Tiefpunkt: Indischer Ozean 0 m

Geografischer Höhepunkt: Kanchenjunga 8.598 m

Klima: variiert vom tropischen Monsun im Süden bis zum gemäßigten im Norden

Großstädte: NEU-DELHI (Kapital) 21,72 Millionen; Mumbai 19,695 Millionen; Kolkata 15,294 Millionen; Chennai 7,416 Millionen; Bangalore 7,079 Millionen (2009)

Wichtige Landformen: Himalaya-Gebirge, Punjab-Ebene, Thar-Wüste, Chin Hills, Khasi Hills, Deccan-Plateau, Mount Kangchenjunga, Küstenebenen

Hauptgewässer: Ganges, Brahmaputra, Godavari, Wular, Chilika, Loktak, Bucht von Bengalen, Arabisches Meer, Laccadive, Indischer Ozean


Taj Majal
Berühmte Plätze: Taj Majal, India Gate, Lotus-Tempel, Jama Masjid, Qutb Minar, Mysore-Palast, Ajanta-Höhlen, Rotes Fort, Ganges-Fluss, Seepalast, Virupaksha-Tempel, Goa-Strände, Kanha-Nationalpark, Goldener Tempel in Amritsar

Wirtschaft von Indien

Hauptindustrien: Textilien, Chemikalien, Lebensmittelverarbeitung, Stahl, Transportmittel, Zement, Bergbau, Erdöl, Maschinen, Software

Agrarprodukte: Reis, Weizen, Ölsaaten, Baumwolle, Jute, Tee, Zuckerrohr, Kartoffeln; Rinder, Wasserbüffel, Schafe, Ziegen, Geflügel; Fisch

Natürliche Ressourcen: Kohle (viertgrößte Reserven der Welt), Eisenerz, Mangan, Glimmer, Bauxit, Titanerz, Chromit, Erdgas, Diamanten, Erdöl, Kalkstein, Ackerland

Hauptexporte: Textilwaren, Edelsteine ​​und Schmuck, Maschinenbauprodukte, Chemikalien, Lederwaren

Hauptimporte: Rohöl, Maschinen, Edelsteine, Dünger, Chemikalien

Währung: Indische Rupie (INR)

Nationales BIP: 4.421.000.000.000 USD

Indische Regierung

Art der Regierung: Bundesrepublik

Unabhängigkeit: 15. August 1947 (aus Großbritannien)

Abteilungen: Indien ist in 29 Staaten und 7 Gewerkschaftsgebiete unterteilt. Die bevölkerungsreichsten indischen Bundesstaaten sind Uttar Pradesh, Maharashtra und Bihar. Im Jahr 2011 hatte Uttar Pradesh eine Bevölkerung von rund 200 Millionen. Die flächenmäßig größten Staaten sind Rajasthan, Madhya Pradesh und Maharashtra. Die Hauptstadt Delhi gilt als Gewerkschaftsgebiet.

Nationalhymne oder Lied: Jana-Gana-Mana (Du bist der Herrscher der Gedanken aller Menschen)

Nationale Symbole:
  • Tier - bengalischer Tiger
  • Vogel - Pfau
  • Reptil - Königskobra
  • Wassertier - Ganges Delphin
  • Baum - Banyanbaum
  • Obst - Mango
  • Emblem - Drei Löwen aus der Löwenhauptstadt Ashoka
  • Motto - Die Wahrheit allein triumphiert
  • Andere Symbole - Fluss Ganges, indischer Elefant, Taj Majal
Land von Indien Flagge Beschreibung der Flagge: Die indische Flagge, Tricolor genannt, wurde am 22. Juli 1947 angenommen. Sie besteht aus drei horizontalen Streifen aus Safran (oben), Weiß (Mitte) und Grün (unten). In der Mitte befindet sich ein dunkelblaues Rad mit 24 Speichen, das Ashoka Chakra. Die Farbe Safran steht für Mut und Opferbereitschaft, die Farbe Weiß für Wahrheit und Reinheit und die Farbe Grün für Wohlstand.

Nationalfeiertag: Tag der Republik, 26. Januar (1950)

Andere Feiertage: In Indien wird eine Reihe von Feiertagen gefeiert. Welche Feiertage gefeiert werden, hängt von der Religion und dem Gebiet ab, in dem eine Person lebt. Die drei Nationalfeiertage sind der Tag der Republik (26. Januar), der Unabhängigkeitstag (15. August) und Mahatma Gandhis Geburtstag (2. Oktober). Andere beliebte Feiertage und Feste sind Raksha Bandhan , Navratri, Diwali, Eid ul-Fitr, Eid al-Adha, Ostern und Weihnachten (25. Dezember).

Das indische Volk

Gesprochene Sprachen: Englisch genießt den Status eines Mitarbeiters, ist jedoch die wichtigste Sprache für die nationale, politische und kommerzielle Kommunikation. Hindi ist die Landessprache und Hauptsprache von 30% der Bevölkerung; Es gibt 14 weitere Amtssprachen: Bengali, Telugu, Marathi, Tamil, Urdu, Gujarati, Malayalam, Kannada, Oriya, Punjabi, Assamesisch, Kashmiri, Sindhi und Sanskrit; Hindustani ist eine beliebte Variante von Hindi / Urdu, die in ganz Nordindien verbreitet ist, aber keine offizielle Sprache ist

Staatsangehörigkeit: Inder

Religionen: Hindu 80,5%, Muslim 13,4%, Christ 2,3%, Sikh 1,9%, andere 1,8%, nicht spezifiziert 0,1% (Volkszählung 2001)

Herkunft des Namens Indien: Der Name 'Indien' kommt vom persischen Wort 'Indus' für Hindus. Die Menschen in Indien bezeichnen ihr Land im Allgemeinen als Bharat oder Hindustan. Bharat ist ein offizieller Name, der in der indischen Verfassung genannt wird.


Mahatma Gandhi Berühmte Menschen:
  • Akbar der Große - Mogulkaiser
  • Amitabh Bachan - Schauspieler
  • Satyendra Bose - Physiker
  • Deepak Chopra - Autor und Arzt
  • Indira Gandhi - Premierministerin von Indien
  • Mahatma Gandhi - Menschenrechts-Aktivist
  • Shahrukh Khan - Schauspieler
  • Narayan Murthy - Unternehmer
  • Jawaharlal Nehru - Weltmarktführer und Indiens erster Premierminister
  • Aishwarya Rai - Schauspielerin
  • Ravi Shankar - Musiker
  • Sachin Tendulkar - Cricketspieler
  • Mutter Teresa - Menschenrechts-Aktivist





** Bevölkerungsquelle (2019 est.) Sind die Vereinten Nationen. Das BIP (2011 geschätzt) ist das CIA World Factbook.