Tier- oder Organismenarten gelten als ausgestorben, wenn sie nicht mehr leben. Tiere, die als „gefährdet“ eingestuft sind, sind vom Aussterben bedroht.
Einige Tiere gelten in freier Wildbahn als ausgestorben. Dies bedeutet, dass die einzigen überlebenden Mitglieder der Art in Gefangenschaft leben, wie in einem Zoo.
Tiere sterben aus verschiedenen Gründen aus. Heute sind viele Tiere durch den Einfluss des Menschen gefährdet oder ausgestorben. Einige der Arten, wie Tiere aussterben, werden unten beschrieben.
Naturkräfte
Im Laufe der Geschichte sind viele Arten ausgestorben. Dies ist Teil des natürlichen Prozesses. Arten können aufgrund von Klimaveränderungen (d. H. Der Eiszeit), Konkurrenz mit anderen Arten, einer verringerten Nahrungsversorgung oder Kombinationen all dieser Arten aussterben.
Die meisten natürlichen Aussterben sind isolierte Ereignisse, die sich über einen längeren Zeitraum ereignen. Einige sind jedoch Großereignisse, die zum Massensterben führen und schnell eintreten können. Das vielleicht berühmteste davon war das Aussterben der Dinosaurier , was möglicherweise auf einen großen Meteoriten zurückzuführen ist, der die Erde getroffen hat.
Menschliche Interaktion
Heutzutage befassen sich viele Naturschützer mit menschlicher Interaktion, wodurch Arten aussterben. Dies liegt daran, dass die menschliche Interaktion die Aussterberate über das hinaus erhöht hat, was normalerweise in der Natur auftreten sollte. Mehr Aussterben verringert die Artenvielfalt des Planeten und kann sich nachteilig auf alles Leben auf der Erde auswirken.
Jagd
Viele Arten sind vom Aussterben bedroht oder bis zu einem Punkt, an dem sie vom Aussterben bedroht sind. Ein Beispiel dafür ist das Amerikanischer Bison . Bis zur Ankunft der Europäer gab es in den Great Plains von Nordamerika Millionen von Bisons. Die Jagd war so intensiv, dass nur noch wenige hundert übrig waren, als die Tiere geschützt wurden. Glücklicherweise haben sie auf Farmen und Ranches überlebt und sind nicht mehr gefährdet.
Arten, die nur auf Inseln leben, können ebenfalls leicht vom Aussterben bedroht sein. Selbst die Ankunft eines kleinen Stammes kann eine Inselart schnell eliminieren.
Pelze, Felle, Federn, Hörner
Neben dem Futter werden Tiere häufig nach bestimmten Körperteilen wie Fell, Federn oder Hörnern gejagt. Manchmal sind diese Tiere die Top-Raubtiere und haben daher zunächst keine große Population. Diese Arten können schnell vom Aussterben bedroht sein.
In Afrika ist die Elefant wurde stark für seine wertvollen Elfenbeinhörner gejagt. Die Bevölkerung stieg von vielen Millionen auf einige Hunderttausend. Heute ist der Elefant geschützt, aber die Population sinkt in einigen Gebieten aufgrund von Wilderern weiter.
Ein weiteres Beispiel ist das Tiger in China. Der Tiger war fast vom Aussterben bedroht, sowohl wegen seines wertvollen Pelzes als auch wegen seiner Knochen, die traditionell für die Medizin verwendet wurden. Heute bleibt es als gefährdete Art eingestuft.
Der Florida Panther ist gefährdet
Verlust des Lebensraums
Eine der Hauptbedrohungen für Tiere ist heute der Verlust des Lebensraums. Dies kommt von der Expansion des Menschen, insbesondere aus der Landwirtschaft. Während weite Landflächen für den Anbau von Nahrungsmitteln kultiviert werden, werden natürliche Lebensräume zerstört. Dies kann viele der Lebenszyklen zerstören, die zum Überleben und für Organismen notwendig sind Biomes gedeihen.
Verschmutzung
Verschmutzung durch Menschen kann auch eine Art töten. Dies gilt insbesondere für Süßwasserbiome wie Flüsse und Seen. Abwasser und Abfluss von Industrieanlagen können das Wasser vergiften. Wenn eine Art betroffen ist, können auch andere Arten absterben und eine Kettenreaktion auslösen, da das Gleichgewicht des Ökosystems zerstört wird.
Eingeführte Arten
Wenn eine neue Pflanzen- oder Tierart in ein Ökosystem gebracht wird, kann sie invasiv werden und andere Arten schnell übernehmen und abtöten. Es kann auch einen wichtigen Teil der Nahrungskette zerstören und viele andere Arten leiden lassen.
Mehr zu gefährdeten Arten:
Amphibien in Gefahr
Bedrohte Tiere
Wie Tiere aussterben
Artenschutz
Zoos