So finden Sie die Oberfläche

Oberfläche finden


Benötigte Fähigkeiten:
Multiplikation
Zusatz
Subtraktion
Einteilung
Polygone

In diesem Abschnitt behandeln wir die Oberfläche zweidimensionaler Objekte wie Quadrate, Rechtecke und Dreiecke. Die Oberfläche ist die gesamte exponierte Fläche innerhalb einer bestimmten Grenze. Wir schreiben die Fläche in quadratischen Einheiten.

Hier ist ein Beispiel von Oberfläche mit einem Quadrat ::

Dieses Quadrat ist auf jeder Seite 4 Einheiten lang. Die Oberfläche ist die Anzahl der quadratischen Einheiten, die in das Quadrat passen. Wie in der Abbildung gezeigt, beträgt die Oberfläche dieses Quadrats insgesamt 16 Quadrateinheiten.Mit einer Rechteck und Quadrat können wir auch die Oberfläche erhalten durch Multiplizieren von Breite (W) x Länge (L). Lassen Sie uns das versuchen und sehen, ob wir die gleiche Antwort erhalten:

Fläche = B x L.
Fläche = 4 x 4
Fläche = 16

Hey, das ist die gleiche Antwort!

Hinweis: Wenn die Einheiten für dieses Problem Fuß wären, wäre die Antwort 16 Fuß im Quadrat. Nicht nur 16 Fuß. Wenn wir die Antwort für die Oberfläche geben, haben wir das Quadrat verwendet, um anzuzeigen, dass es sich um eine Oberfläche und nicht nur um eine gerade Linie handelt.

Nehmen wir das kompliziertere Beispiel dieses Fußballfeldes. Wir haben dasselbe Beispiel verwendet, um zu demonstrieren, wie der Umfang berechnet wird (siehe Umfang für Kinder). Der Umfang dieses Fußballfeldes ist die Summe aller Seiten 100 + 50 + 100 + 50 = 300 Meter.

Was ist die Oberfläche mit Yards für die Einheiten? Da dies ein Rechteck ist, können wir die Rechteckformel verwenden:

Fläche = B x L.
Fläche = 100 Yards x 50 Yards
Fläche = 5000 Yards im Quadrat

Finden Sie die Oberfläche dieses Polygons:

Das sieht zunächst verwirrend aus, aber wir können dies vereinfachen, indem wir es in zwei Rechtecke wie das folgende aufteilen:


Jetzt können wir die Oberfläche der beiden Rechtecke hinzufügen:

Das obere Rechteck ist 2 x 5 = 10.
Das untere Rechteck ist 2 x 4 = 8
Die Gesamtoberfläche beträgt 10 + 8 = 18.

Wir hätten es auch in diese zwei verschiedenen Rechtecke aufteilen können. Versuchen Sie dies und sehen Sie, ob Sie die gleiche Antwort erhalten.

4 x 4 = 16
2 x 1 = 2
16 + 2 = 18.

Ja, gleiche Antwort!

Stellen Sie die Oberfläche eines Dreiecks dar

Um die Oberfläche eines Dreiecks herauszufinden, müssen wir die Basis und die Höhe kennen. Die Basis ist jede Seite, die wir wählen. Die Höhe ist der Abstand vom Scheitelpunkt gegenüber der Basis in einem Winkel von 90 Grad zur Basis. Okay, das ist etwas knifflig, aber es ist sinnvoller, das Bild unten zu betrachten. Die Basis ist b und die Höhe ist h.

Sobald wir die Basis und Höhe haben, können wir die folgende Formel verwenden:

Fläche eines Dreiecks = ½ (b x h)

Beispiel:

Finden Sie die Oberfläche dieses Dreiecks:

Fläche = ½ (b x h)
Fläche = ½ (20 x 10)
Fläche = ½ (200)
Fläche = 100

Bei einem rechtwinkligen Dreieck sind Basis und Höhe die beiden Seiten, die senkrecht oder in einem Winkel von 90 Grad zueinander stehen.




Weitere Geometrie-Themen

Kreis
Polygone
Vierecke
Dreiecke
Satz des Pythagoras
Umfang
Steigung
Oberfläche
Volumen einer Box oder eines Würfels
Volumen und Oberfläche einer Kugel
Volumen und Oberfläche eines Zylinders
Volumen und Oberfläche eines Kegels
Winkel Glossar
Figuren und Formen Glossar