Deutschland
Hauptstadt: Berlin
Population: 83.517.045
Die Geographie Deutschlands
Grenzen: Dänemark ,
Polen , Tschechien ,
Österreich ,
Schweiz ,
Frankreich ,
Belgien ,
Luxemburg , das
Niederlande , Nordsee, Ostsee
Gesamtgröße: 357.021 km²
Größenvergleich: etwas kleiner als Montana
Geografische Koordinaten: 51 00 N, 9 00 E.
Weltregion oder Kontinent: Europa Allgemeines Gelände: Tiefland im Norden, Hochland im Zentrum, Bayerische Alpen im Süden
Geografischer Tiefpunkt: Neuendorf bei Wilster -3.54 m
Geografischer Höhepunkt: Zugspitze 2,963 m
Klima: gemäßigt und marine; kühle, wolkige, feuchte Winter und Sommer; gelegentlich warmer Bergwind (Föhn)
Großstädte: BERLIN (Kapital) 3,438 Millionen; Hamburg 1,786 Millionen; München 1,349 Millionen; Köln 1,001 Millionen (2009), Frankfurt, Stuttgart, Düsseldorf
Wichtige Landformen: Alpen, Nordeuropäische Ebene, Rheintal, Erzgebirge, Pfalzwald, Vogelsberg, Spreewald, Schwarzwald
Hauptgewässer: Rhein, Donau, Elbe, Main, Saale, Muritz, Bodensee, Nordsee, Ostsee
Berühmte Plätze: Brandenburger Tor in Berlin, Berliner Mauer, Reichstagsgebäude, Schloss Neuschwanstein in Bayern, Kölner Dom, Rugenklippen, Romantischer Rhein, Frauenkirche, Dresdner Kirche, Oktoberfest in München, Heidelberger Altstadt, Schwarzwald
Brandenburger Tor
Wirtschaft Deutschlands
Hauptindustrien: unter den weltweit größten und technologisch fortschrittlichsten Herstellern von Eisen, Stahl, Kohle, Zement, Chemikalien, Maschinen, Fahrzeugen, Werkzeugmaschinen, Elektronik, Lebensmitteln und Getränken, Schiffbau und Textilien
Agrarprodukte: Kartoffeln, Weizen, Gerste, Zuckerrüben, Obst, Kohl; Rinder, Schweine, Geflügel
Natürliche Ressourcen: Kohle, Braunkohle, Erdgas, Eisenerz, Kupfer, Nickel, Uran, Kali, Salz, Baumaterialien, Holz, Ackerland
Hauptexporte: Maschinen, Fahrzeuge, Chemikalien, Metalle und Hersteller, Lebensmittel, Textilien
Hauptimporte: Maschinen, Fahrzeuge, Chemikalien, Lebensmittel, Textilien, Metalle
Währung: Euro (EUR)
Nationales BIP: 3.114.000.000.000 USD
Regierung von Deutschland
Art der Regierung: Bundesrepublik
Unabhängigkeit: 18. Januar 1871 (Vereinigung des Deutschen Reiches); 1945 nach dem Zweiten Weltkrieg in vier Besatzungszonen aufgeteilt (Großbritannien, USA, UdSSR und später Frankreich); Die Bundesrepublik Deutschland (BRD oder Westdeutschland) proklamierte den 23. Mai 1949 und umfasste die ehemaligen Zonen Großbritannien, USA und Frankreich. Die Deutsche Demokratische Republik (DDR oder Ostdeutschland) proklamierte den 7. Oktober 1949 und umfasste die ehemalige Zone der UdSSR. Die Vereinigung von West- und Ostdeutschland fand am 3. Oktober 1990 statt. Alle vier Mächte gaben ihre Rechte am 15. März 1991 förmlich auf.
Abteilungen: Deutschland ist in 16 Staaten unterteilt. Auf der Karte unten finden Sie den Standort und die Namen der Bundesstaaten. Die bevölkerungsreichsten Bundesländer sind Nordrhein-Westfalen, Bayern und Braden-Württemberg. Einige der Bundesländer sind Stadtstaaten wie Berlin und Hamburg.
- Baden-Wurttemberg
- Bayern
- Berlin
- Brandenburg
- Bremen
- Hamburg
- Hessen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Sachsen
- Saxony-Anhalt
- Schleswig-Holstein
- Thüringen
Nationalhymne oder Lied: Lied der Deutschen (Song of the Germans)
Nationale Symbole: - Tier - Deutscher Schäferhund
- Vogel - Steinadler (offizielles Tier)
- Baum - Eiche
- Farben - Schwarz, Rot und Gold
- Motto - Einheit und Gerechtigkeit und Freiheit
- Wappen - Ein schwarzer Adler auf einem gelben Schild
- Andere Symbole - Das Brandenburger Tor ist das Symbol der Wiedervereinigung, die Freiheitsglocke
Beschreibung der Flagge: Die deutsche Flagge wurde am 23. Mai 1949 angenommen. Sie hat drei gleich breite horizontale Streifen aus Schwarz (oben), Rot (Mitte) und Gold (unten). Das Schwarz steht für Entschlossenheit, das Rot für Tapferkeit und Stärke, das Gold für Großzügigkeit.
Nationalfeiertag: Tag der Einheit, 3. Oktober (1990)
Andere Feiertage: Neujahr (1. Januar), Karfreitag, Tag der Arbeit (1. Mai), Himmelfahrt, Pfingstmontag, Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober), Weihnachtstag (25. Dezember), Boxtag (26. Dezember), Oktoberfest ist ein Festival in Bayern, das 16 Tage von Ende September bis zum ersten Wochenende im Oktober dauert.
Das deutsche Volk
Gesprochene Sprachen: Deutsche
Staatsangehörigkeit: Deutsch (e)
Religionen: Protestant 34%, römisch-katholisch 34%, muslimisch 3,7%, nicht verbunden oder andere 28,3%
Herkunft des Namens Deutschland: Der Name 'Deutschland' kommt vom lateinischen Wort Germania. Es wurde zuerst von den Galliern und später von den Römern und Julius Cäsar benutzt. Die Deutschen nennen ihr Land Deutschland.
Berühmte Menschen: - Johann Bach - Komponist klassischer Musik
- roter Baron - Kampfpilot des Ersten Weltkriegs
- Ludwig van Beethoven - Komponist klassischer Musik
- Papst Benedikt XVI. - Religionsführer
- Nicolaus Copernicus - Astronom, der sagte, die Erde habe sich um die Sonne gedreht
- Albrecht Dürer - Künstler und Maler
- Albert Einstein - Physiker, der die Relativitätstheorie entwickelt hat
- Anne Frank - Schriftsteller und Holocaust-Opfer
- Steffi Graf - Tennisspielerin
- Brüder Grimm - Märchenschreiber
- Johannes Gutenberg - Erfinder der Druckmaschine
- Adolf Hitler - Faschistischer Diktator von Nazideutschland
- Kaiser Wilhelm - Letzter Kaiser von Deutschland
- Heidi Klum - Modell
- Martin Luther - Führer der protestantischen Reformation
- Karl Marx - Philosoph und Pionier des Kommunismus
- Angela Merkel - Bundeskanzlerin
- Levi Strauss - Unternehmer, der Blue Jeans gemacht hat
- Wernher von Braun - Rocket scientist
- Bruce Willis - Schauspieler
- Katarina Witt - Eiskunstläuferin
** Bevölkerungsquelle (2019 est.) Sind die Vereinten Nationen. Das BIP (2011 geschätzt) ist das CIA World Factbook.