Georges Seurat Kunst für Kinder
Georges Seurat
- Besetzung: Künstler, Maler
- Geboren: 2. Dezember 1859 in Paris, Frankreich
- Ist gestorben: 29. März 1891 (31 Jahre) in Paris, Frankreich
- Berühmte Werke: Sonntagnachmittag auf der Insel La Grande Jatte, Badegäste in Asnières, The Circus
- Stil / Periode: Pointillismus , Neoimpressionist
Biografie: Wo ist Georges Seurat aufgewachsen? Georges Seurat ist in Paris, Frankreich, aufgewachsen. Seine Eltern waren reich und erlaubten ihm, sich auf seine Kunst zu konzentrieren. Er war ein ruhiges und intelligentes Kind, das für sich blieb. Georges besuchte ab 1878 die School of Fine Arts in Paris. Er musste auch ein Jahr beim Militär dienen. Nach seiner Rückkehr nach Paris verfeinerte er seine künstlerischen Fähigkeiten weiter. Die nächsten zwei Jahre zeichnete er in Schwarzweiß.
Badegäste in Asnieres Mit Hilfe seiner Eltern richtete Georges unweit ihres Hauses ein eigenes Kunststudio ein. Weil seine Eltern ihn unterstützten, konnte George alle Bereiche der Kunst, die er auswählte, malen und erkunden. Die meisten armen Künstler mussten zu dieser Zeit ihre Bilder verkaufen, um zu überleben.
Georges erstes großes Gemälde war
Badegäste in Asnieres. Es war ein großes Gemälde von Menschen, die sich in Asnieres am Wasser erholten. Er war stolz auf das Gemälde und reichte es bei der offiziellen französischen Kunstausstellung, dem Salon, ein. Der Salon lehnte jedoch seine Arbeit ab. Er trat der Society of Independent Artists bei und präsentierte seine Kunst auf ihrer Ausstellung.
Badegäste in Asnieres
(Klicken Sie auf das Bild, um eine größere Version zu sehen.)
Pointillismus Seurat begann die Wissenschaft der Optik und Farbe zu erforschen. Er fand heraus, dass er, anstatt die Farben der Farbe auf einer Palette zu mischen, winzige Punkte verschiedener Farben nebeneinander auf die Leinwand legen konnte und das Auge die Farben mischen würde. Er nannte diese Art der Malerei Divisionismus. Heute nennen wir es Pointillismus. Seurat war der Ansicht, dass diese neue Art des Malens die Farben für den Betrachter brillanter erscheinen lassen würde.
Paul Signac Paul Signac war ein guter Freund von Seurat. Er begann mit der gleichen Methode des Pointillismus zu malen. Gemeinsam haben sie eine neue Art zu malen und einen neuen Kunststil entwickelt.
Sonntag auf der Insel La Grande Jatte 1884 begann Seurat an seinem Meisterwerk zu arbeiten. Er würde Pointillismus verwenden, um ein riesiges Gemälde namens zu malen
Sonntagnachmittag auf der Insel La Grande Jatte. Es wäre 6 Fuß 10 Zoll groß und 10 Fuß 1 Zoll breit, würde aber vollständig mit kleinen Punkten von reiner Farbe gemalt werden. Das Gemälde war so komplex, dass er fast zwei Jahre ununterbrochener Arbeit brauchte, um fertig zu werden. Jeden Morgen ging er zur Szene und machte Skizzen. Am Nachmittag kehrte er dann in sein Atelier zurück, um bis spät in die Nacht zu malen. Er hielt das Bild geheim und wollte nicht, dass jemand wusste, was er tat.
Sonntag auf der Insel La Grande Jatte
(Klicken Sie auf das Bild, um eine größere Version zu sehen.)
Als Seurat das Gemälde schließlich 1886 ausstellte, waren die Menschen erstaunt. Einige dachten, diese neue Art zu malen sei die Welle der Zukunft in der Kunst. Andere kritisierten es. So oder so galt Seurat heute als einer der führenden Künstler in Paris.
Fortsetzung der Arbeit Seurat malte weiter im Pointillismus-Stil. Er experimentierte auch mit Linien. Er hatte das Gefühl, dass verschiedene Arten von Linien verschiedene Arten von Emotionen ausdrücken könnten. Er wurde auch mit anderen befreundet
Postimpressionist Künstler der Zeit einschließlich
Vincent van Gogh und
Edgar entgast .
Früher Tod Als Georges erst 31 Jahre alt war, wurde er sehr krank und starb. Er starb wahrscheinlich an Meningitis.
Erbe Seurat gab der Kunstwelt neue Ideen und Konzepte in Farbe und wie das Auge mit Farbe zusammenarbeitet.
Interessante Fakten über Georges Seurat - Er hatte eine Frau und ein Kind, die er vor seiner Mutter geheim hielt. Sein Sohn starb zur gleichen Zeit, als er an derselben Krankheit litt.
- Er muss viel Geduld gehabt haben, um so große komplexe Gemälde mit nur kleinen Farbpunkten zu malen.
- Seine Bilder funktionierten ähnlich wie Computermonitore heute. Seine Punkte waren wie die Pixel auf einem Computerbildschirm.
- Vieles, was wir heute über Seurat wissen, stammt aus dem Tagebuch von Paul Signac, der gerne schrieb.
- Sein letztes Gemälde warDer Zirkus.
Weitere Beispiele für Georges Seurats Kunst: Zirkus (Klicken, um eine größere Version zu sehen) | Eiffelturm (Klicken, um eine größere Version zu sehen) | Graues Wetter (Klicken, um eine größere Version zu sehen) |