Gabun

Land der gabunischen Flagge


Hauptstadt: Libreville

Population: 2,172,579

Kurze Geschichte Gabuns:

Die ursprünglichen menschlichen Siedler in Gabun waren Pygmäen. Im 13. Jahrhundert betraten die Bantu-Stämme das Gebiet, hauptsächlich um Feinden zu entkommen oder neues Land zu finden. Die ersten Europäer, die das Land besuchten, waren die Portugiesen im 15. Jahrhundert. Sie gaben dem Land den Namen gabao oder Mantel, weil sie dachten, die Form des Komo-Flusses sehe aus wie ein Mantel.

Bald kamen die Franzosen, die Holländer und die Engländer in Gabun an. Das Gebiet wurde zu einem wichtigen Zentrum für den Sklavenhandel.

1885 besetzte Frankreich Gabun und machte es 1910 Teil des französischen Äquatorialafrikas. Gabun war bis 1960 Teil dieser Gruppe, als es seine Unabhängigkeit erlangte. Seitdem hat Gabun zwei langjährige Präsidentendiktatoren. Der erste war Leon M'ba und der zweite war El Hadj Omar Bongo Ondimba.



Land von Gabun Karte

Die Geographie Gabuns

Gesamtgröße: 267.667 km²

Größenvergleich: etwas kleiner als Colorado

Geografische Koordinaten: 1 00 S, 11 45 E.



Weltregion oder Kontinent: Afrika

Allgemeines Gelände: schmale Küstenebene; hügeliges Inneres; Savanne im Osten und Süden

Geografischer Tiefpunkt: Atlantik 0 m

Geografischer Höhepunkt: Mont Iboundji 1.575 m

Klima: tropisch; immer heiß, feucht

Großstädte: LIBREVILLE (Hauptstadt) 619.000 (2009), Port-Gentil

Das Volk von Gabun

Art der Regierung: Republik; Mehrparteien-Präsidentschaftsregime

Gesprochene Sprachen: Französisch (offiziell), Fang, Myene, Nzebi, Bapounou / Eschira, Bandjabi

Unabhängigkeit: 17. August 1960 (aus Frankreich)

Nationalfeiertag: Gründung der Gabunischen Demokratischen Partei (PDG) am 12. März (1968)

Staatsangehörigkeit: Gabunisch (Singular und Plural)

Religionen: Christ 55% -75%, Animist, Muslim weniger als 1%

Nationales Symbol: schwarzer Panther

Nationalhymne oder Lied: La Concorde (Die Concorde)

Wirtschaft von Gabun

Hauptindustrien: Erdölförderung und -raffinierung; Mangan, Gold; Chemikalien, Schiffsreparatur, Lebensmittel und Getränke, Textilien, Holz und Sperrholz, Zement

Agrarprodukte: Kakao, Kaffee, Zucker, Palmöl, Gummi; das Vieh; Okoume (ein tropisches Nadelholz); Fisch

Natürliche Ressourcen: Erdöl, Erdgas, Diamant, Niob, Mangan, Uran, Gold, Holz, Eisenerz, Wasserkraft

Hauptexporte: Rohöl 77%, Holz, Mangan, Uran (2001)

Hauptimporte: Maschinen und Geräte, Lebensmittel, Chemikalien, Baumaterialien

Währung: Communaute Financiere Africaine Franc (XAF); Hinweis - Verantwortliche Behörde ist die Bank of the Central

Nationales BIP: 24.770.000.000 USD




** Quelle für Bevölkerung (2012 geschätzt) und BIP (2011 geschätzt) ist das CIA World Factbook.

Startseite