Fort Ticonderoga

Fort Ticonderoga

Geschichte >> Amerikanische Revolution

Fort Ticonderoga war ein Fort im Bundesstaat New York zwischen dem Lake Champlain und dem Lake George. Während des Unabhängigkeitskrieges fanden dort drei Schlachten statt.

Eroberung von Fort Ticonderoga

Die Eroberung von Fort Ticonderoga fand zu Beginn des Unabhängigkeitskrieges am 10. Mai 1775 statt.

Green Mountain Boys

Die Green Mountain Boys waren eine lokale Miliz, die von Ethan Allen angeführt wurde. Sie erhielten die Aufgabe, das Fort für die Patrioten zu übernehmen. Zu ihnen gesellte sich Oberst Benedict Arnold aus Boston. Zuerst wollten die Green Mountain Boys nicht unter Oberst Arnold kämpfen, aber schließlich einigten sich Ethan Allen und Arnold auf ein gemeinsames Kommando.



Das Fort erobern

Die Jungen aus den Grünen Bergen schlichen sich nachts über den Fluss. Zum Zeitpunkt des Sonnenaufgangs hatte jedoch nur etwa die Hälfte der Männer den Fluss überquert. Anstatt darauf zu warten, dass der Rest der Truppe überquert, beschloss Ethan Allen anzugreifen.

Am Südtor, an dem sie sich zum ersten Mal näherten, war nur eine Wache im Einsatz. Als seine Muskete fehlschlug, rannte der Wachmann weg und der Weg war frei für die Patrioten. Sie betraten schnell das Fort und überraschten die 48 britischen Soldaten. Als Ethan Allen sich den Führern der Festung näherte, rief er, er nehme die Festung 'Im Namen des Großen Jehova und des Kontinentalkongresses!'

Ethan Allen nimmt das Fort
Fort Ticonderoga 1775von Heppenheimer und Maurer Bei dem Angriff wurde niemand getötet. Der Hauptgrund für die Amerikaner, das Fort einzunehmen, war die Kontrolle über seine Kanonen. Die Kanonen wurden nach Boston gebracht, wo sie zur Beendigung der Belagerung von Boston eingesetzt wurden.

Belagerung von Fort Ticonderoga

Das Fort wurde von den Amerikanern gehalten und diente dazu, New York vor einem britischen Angriff aus dem Norden zu schützen. Das Fort wurde von 2.000 Soldaten unter dem Kommando von General Arthur St. Clair bewacht. General St. Clair hatte mehr Soldaten von George Washington angefordert, aber Washington glaubte nicht, dass die Briten angreifen würden.

Anfang Juli 1777 griffen die Briten jedoch an. Sie brachten eine große Truppe von 8.000 Soldaten unter das Kommando von General John Burgoyne. Burgoyne erkannte früh, dass Ticonderoga für einen Angriff von der Anhöhe des Mount Defiance anfällig war. Er stellte seine Artillerie auf den Berg und begann das Fort zu umgeben.

Als St. Clair sah, dass die Briten große Kanonen auf dem Mount Defiance hatten, wusste er, dass er keine Chance hatte, das Fort zu behalten. Er befahl seinen Männern, sich zurückzuziehen und gab das Fort an die Briten ab. Der Verlust der Festung war ein schwerer Schlag für die Amerikaner.


Ein Diagramm des Forts von Thomas Jefferys
Klicken Sie auf das Bild, um eine größere Version zu sehen Ein weiterer Angriff

Am 18. September versuchte eine Truppe von 500 Mann, angeführt von Oberst John Brown, das Fort zurückzuerobern. In der Festung waren rund 700 britische Truppen stationiert. Brown konnte das Fort nicht zurückerobern, aber es gelang ihm, 118 amerikanische Gefangene zu retten, während er 293 britische Truppen gefangen nahm. Das Fort wurde für den Rest des Krieges von den Briten gehalten, hatte aber wenig Bedeutung. Es wurde von den Briten nach der Kapitulation in Yorktown im Jahre 1781 aufgegeben.

Interessante Fakten über das Fort Ticonderoga
  • Das Fort war ein strategisch wichtiger Ort während der Französischer und Indischer Krieg .
  • General St. Clair wurde von einigen beschuldigt, Bestechungsgelder angenommen zu haben, um das Fort an die Briten abzugeben, wurde jedoch in einem Kriegsgerichtsprozess entlastet.
  • Die Green Mountain Boys mochten Colonel Benedict Arnold nicht. Es wird gesagt, dass Streitigkeiten bis zu dem Punkt ausbrachen, an dem sie sogar ihre Waffen auf ihn zogen.
  • Es wurde berichtet, dass König George III., Als die Briten das Fort zurückeroberten, so aufgeregt war, dass er der Königin verkündete: „Ich habe sie geschlagen! Ich habe alle Amerikaner geschlagen! '
  • Benedikt Arnold wurde später ein Verräter der Kontinentalarmee, als er zu den Briten überging.