Finnland
| Hauptstadt: Helsinki
Population: 5,532,156
Kurze Geschichte Finnlands:
Das finnische Volk ließ sich vor Tausenden von Jahren in dem Land nieder, das heute Finnland heißt. Während des 12. Jahrhunderts wurde die Königreich Schweden übernahm das Land und es blieb ein Teil von Schweden für fast 700 Jahre. In dieser Zeit übernahm Schwedisch die dominierende Sprache in der Region. Die Sprache kehrte schließlich im 19. Jahrhundert ins Finnische zurück.
1809 eroberten Russland und die Armeen von Zar Alexander I. Finnland und nahmen das Land in Besitz. Es wurde rund 100 Jahre lang ein Großherzogtum Russland.
1835 löste die Veröffentlichung des finnischen nationalen Epos The Kalevala - einer Sammlung traditioneller Mythen und Legenden - erstmals den Nationalismus aus, der später zur Unabhängigkeit Finnlands von Russland führte. Als die bolschewistische Revolution 1917 in Russland stattfand, beanspruchte Finnland die Unabhängigkeit. Finnland verteidigte entschieden seine Unabhängigkeit, einschließlich der Durchführung von Kriegen gegen die Sowjetunion während des Zweiten Weltkriegs. Während des Kalten Krieges galt Finnland als neutrales Land und Grauzone zwischen dem Westen und der Sowjetunion.
Die Geographie Finnlands
Gesamtgröße: 338.145 km²
Größenvergleich: etwas kleiner als Montana
Geografische Koordinaten: 64 00 N, 26 00 E.
Weltregion oder Kontinent: Europa Allgemeines Gelände: Meist niedrige, flache bis sanfte Ebenen, durchsetzt mit Seen und niedrigen Hügeln
Geografischer Tiefpunkt: Ostsee 0 m
Geografischer Höhepunkt: Haltiatunturi 1.328 m
Klima: kalt gemäßigt; potenziell subarktisch, aber aufgrund des moderaten Einflusses des Nordatlantikstroms, der Ostsee und mehr als 60.000 Seen vergleichsweise mild
Großstädte: HELSINKI (Hauptstadt) 1,107 Millionen (2009), Espoo, Tampere, Vantaa
Die Menschen in Finnland
Art der Regierung: Republik
Gesprochene Sprachen: Finnisch 92% (offiziell), schwedisch 5,6% (offiziell), andere 2,4% (kleine sami- und russischsprachige Minderheiten) (2003)
Unabhängigkeit: 6. Dezember 1917 (aus Russland)
Nationalfeiertag: Unabhängigkeitstag, 6. Dezember (1917)
Staatsangehörigkeit: Suche (n)
Religionen: Lutherische Nationalkirche 84,2%, Griechisch-Orthodoxe in Finnland 1,1%, andere Christen 1,1%, andere 0,1%, keine 13,5% (2003)
Nationales Symbol: Löwe
Nationalhymne oder Lied: Unser Land
Wirtschaft von Finnland
Hauptindustrien: Metalle und Metallprodukte, Elektronik, Maschinen und wissenschaftliche Instrumente, Schiffbau, Zellstoff und Papier, Lebensmittel, Chemikalien, Textilien, Bekleidung
Agrarprodukte: Gerste, Weizen, Zuckerrüben, Kartoffeln; Milchkühe; Fisch
Natürliche Ressourcen: Holz, Eisenerz, Kupfer, Blei, Zink, Chromit, Nickel, Gold, Silber, Kalkstein
Hauptexporte: Maschinen und Geräte, Chemikalien, Metalle; Holz, Papier, Zellstoff (1999)
Hauptimporte: Lebensmittel, Erdöl und Erdölprodukte, Chemikalien, Transportmittel, Eisen und Stahl, Maschinen, Textilgarne und -gewebe, Getreide
Währung: Euro (EUR)
Nationales BIP: 194.300.000.000 USD
** Quelle für Bevölkerung (2012 geschätzt) und BIP (2011 geschätzt) ist das CIA World Factbook.
Startseite