In Swasiland

Land der Flagge von Swasiland


Hauptstadt: Mbabane

Population: 1.148.130

Kurze Geschichte von Eswatini:

Die Menschen in Eswatini (Swasiland) wanderten aus Mosambik aus. Sie zogen dann nach Norden in das derzeitige Gebiet von Swasiland, als sie von den stärkeren Zulu-Stämmen aus dem Süden vertrieben wurden. Die Swazis gewannen in den 1840er Jahren unter dem Führungsschiff von Mswati II an Stärke und Einheit. Mswati II bat den Briten um Hilfe gegen Zulu-Überfälle.

Für eine gewisse Zeit wurde Swasiland von Südafrika verwaltet und 1902 unter britische Kontrolle gestellt. 1968 wurde es ein unabhängiges Land. Das Land war unter dem Namen Swasiland bekannt, bis 2018 der offizielle Name in Eswatini geändert wurde.



Land der Eswatini Karte

Die Geographie von Eswatini

Gesamtgröße: 17.363 km²

Größenvergleich: etwas kleiner als New Jersey

Geografische Koordinaten: 26 30 S, 31 30 E.



Weltregion oder Kontinent: Afrika

Allgemeines Gelände: meistens Berge und Hügel; einige mäßig abfallende Ebenen

Geografischer Tiefpunkt: Großer Usutu Fluss 21 m

Geografischer Höhepunkt: Emlembe 1.862 m

Klima: variiert von tropisch bis fast gemäßigt

Großstädte: MBABANE (Hauptstadt) 74.000 (2009)

Die Leute von Eswatini

Art der Regierung: Monarchie

Gesprochene Sprachen: Englisch (offiziell, Regierungsgeschäfte in englischer Sprache), siSwati (offiziell)

Unabhängigkeit: 6. September 1968 (aus Großbritannien)

Nationalfeiertag: Unabhängigkeitstag, 6. September (1968)

Staatsangehörigkeit: Swazi (s)

Religionen: Zionisten 40% (eine Mischung aus Christentum und indigener Ahnenverehrung), römisch-katholische 20%, Muslime 10%, Anglikaner, Bahai, Methodisten, Mormonen, Juden und andere 30%

Nationales Symbol: Löwe; Elefant

Nationalhymne oder Lied: Gott ist der Besitzer des Swati-Segens (Oh Gott, Schenker des Segens der Swazi)

Wirtschaft von Swati

Hauptindustrien: Bergbau (Kohle, Rohasbest), Zellstoff, Zucker, Erfrischungsgetränkekonzentrate, Textilien und Bekleidung

Agrarprodukte: Zuckerrohr, Baumwolle, Mais, Tabak, Reis, Zitrusfrüchte, Ananas, Sorghum, Erdnüsse; Rinder, Ziegen, Schafe

Natürliche Ressourcen: Asbest, Kohle, Ton, Kassiterit, Wasserkraft, Wälder, kleine Gold- und Diamantvorkommen, Steinbruchstein und Talk

Hauptexporte: Erfrischungsgetränkekonzentrate, Zucker, Holzzellstoff, Baumwollgarn, Kühlschränke, Zitrusfrüchte und Obstkonserven

Hauptimporte: Kraftfahrzeuge, Maschinen, Transportmittel, Lebensmittel, Erdölprodukte, Chemikalien

Währung: Lilangeni (SZL)

Nationales BIP: 6.231.000.000 USD




** Quelle für Bevölkerung (2012 geschätzt) und BIP (2011 geschätzt) ist das CIA World Factbook.

Startseite