Tschechien

Land der Tschechischen Republik Flagge


Hauptstadt: Prag

Population: 10,689,209

Kurze Geschichte der Tschechischen Republik:

In der frühen Geschichte des Landes, das heute die Tschechische Republik ist, besiedelten verschiedene Stämme das Land, beginnend mit den Kelten, dann den germanischen Stämmen und später den slawischen Völkern. Im 9. Jahrhundert begann das Königreich Böhmen zu entstehen und eine Macht zu werden. Böhmen war Teil des Heiligen Römischen Reiches und mehrere Könige regierten das Land. Der Höhepunkt des böhmischen Königreichs erreichte 1342 mit Karl IV. Er war König von Böhmen und der Heilige Römische Kaiser. Das Heilige Römische Reich regierte viele Jahre über das Land, bis im 19. Jahrhundert die Österreicher und das Habsburgerreich die Kontrolle übernahmen.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde das Land der Tschechoslowakei aus den tschechischen und slowakischen Ländern des österreichischen Reiches gebildet. Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs wurde die Tschechoslowakei schnell ein Teil Deutschlands. Viele jüdische und andere Minderheiten litten in dieser Zeit stark. Nach dem Krieg geriet das Land unter die Herrschaft der Sowjetunion und der kommunistischen Partei. Sobald die Die Sowjetunion brach zusammen 1990 wurde die Freiheit der Tschechoslowakei wiederhergestellt. Die Tschechen und Slowaken beschlossen, lieber ein eigenes Land zu haben, und wurden friedlich in die Tschechische Republik und die Slowakei aufgeteilt. 2004 wurde die Tschechische Republik Mitglied der Europäischen Union (EU).



Land der Tschechischen Republik Karte

Die Geographie der Tschechischen Republik

Gesamtgröße: 78.866 km²

Größenvergleich: etwas kleiner als South Carolina

Geografische Koordinaten: 49 45 N, 15 30 E.

Weltregion oder Kontinent: Europa

Allgemeines Gelände: Böhmen im Westen besteht aus sanften Ebenen, Hügeln und Hochebenen, die von niedrigen Bergen umgeben sind. Mähren im Osten besteht aus einem sehr hügeligen Land

Geografischer Tiefpunkt: Elbe 115 m

Geografischer Höhepunkt: Snezka 1.602 m

Klima: gemäßigt; kühle Sommer; kalte, wolkige, feuchte Winter

Großstädte: PRAG (Kapital) 1.162 Millionen (2009), Brno, Ostrava

Das Volk der Tschechischen Republik

Art der Regierung: parlamentarische Demokratie

Gesprochene Sprachen: Tschechisch

Unabhängigkeit: 1. Januar 1993 (Spaltung der Tschechoslowakei in die Tschechische Republik und die Slowakei)

Nationalfeiertag: Tschechischer Gründungstag, 28. Oktober (1918)

Staatsangehörigkeit: Tschechisch (e)

Religionen: Römisch-katholisch 26,8%, protestantisch 2,1%, sonst 3,3%, nicht näher bezeichnet 8,8%, nicht verbunden 59% (Volkszählung 2001)

Nationales Symbol: Doppelschwanzlöwe

Nationalhymne oder Lied: Wo ist mein Haus? (Wo ist mein Haus?)

Wirtschaft der Tschechischen Republik

Hauptindustrien: Metallurgie, Maschinen und Geräte, Kraftfahrzeuge, Glas, Rüstung

Agrarprodukte: Weizen, Kartoffeln, Zuckerrüben, Hopfen, Obst; Schweine, Geflügel

Natürliche Ressourcen: Steinkohle, Weichkohle, Kaolin, Ton, Graphit, Holz

Hauptexporte: Maschinen und Transportmittel 52%, Chemikalien 5%, Rohstoffe und Kraftstoff 9% (2003)

Hauptimporte: Maschinen und Transportmittel 46%, Rohstoffe und Kraftstoffe 15%, Chemikalien 10% (2003)

Währung: Tschechische Krone (CZK)

Nationales BIP: 285.000.000.000 USD




** Quelle für Bevölkerung (2012 geschätzt) und BIP (2011 geschätzt) ist das CIA World Factbook.

Startseite