Elfenbeinküste

Land der Cote_dIvoire Flagge


Hauptstadt: Yamoussoukro

Population: 25.716.544

Kurze Geschichte von Cote_dIvoire:

Die ersten Europäer, die in das Land kamen, das heute Côte d'Ivoire heißt, waren 1637 die Franzosen. Die ersten, die Kontakt aufnahmen, waren Missionare. Im Laufe der Zeit zogen französische Händler, Entdecker, Soldaten und Missionare ins Land. meist aus nahe gelegenen Gebieten und angrenzenden Ländern. Das Land wurde 1893 eine französische Kolonie, sollte aber erst 1915 vollständig unter französischer Kontrolle stehen.

Der erste Gouverneur der Elfenbeinküste war Caption Binger, ein Entdecker, der die Küste des Landes und das Gebiet um die Goldküste kartografiert und erkundet hatte. Die Elfenbeinküste würde bis 1960 unter französischer Kontrolle bleiben, aber viele Jahre lang enge Beziehungen zu Frankreich unterhalten.

Die 2000er Jahre waren eine Zeit der Unruhe und des Aufruhrs im Land. Es gab viele Militärputsche, Aufstände und feste Wahlen. Vereinte Nationen und französische Truppen waren im Land, um den Frieden aufrechtzuerhalten.



Land der Cote_dIvoire Karte

Die Geographie von Cote_dIvoire

Gesamtgröße: 322.460 km²

Größenvergleich: etwas größer als New Mexico

Geografische Koordinaten: 8 00 N, 5 00 W.



Weltregion oder Kontinent: Afrika

Allgemeines Gelände: meist flache bis wellige Ebenen; Berge im Nordwesten

Geografischer Tiefpunkt: Golf von Guinea 0 m

Geografischer Höhepunkt: Mont Nimba 1.752 m

Klima: tropisch entlang der Küste, semiarid im hohen Norden; drei Jahreszeiten - warm und trocken (November bis März), heiß und trocken (März bis Mai), heiß und nass (Juni bis Oktober)

Großstädte: ABIDJAN (Regierungssitz) 4,009 Millionen; YAMOUSSOUKRO (Hauptstadt) 808.000 (2009)

Die Leute von Cote_dIvoire

Art der Regierung: Republik; Das Mehrparteien-Präsidialregime wurde 1960 gegründet

Gesprochene Sprachen: Französisch (offiziell), 60 einheimische Dialekte, wobei Dioula am häufigsten gesprochen wird

Unabhängigkeit: 7. August 1960 (aus Frankreich)

Nationalfeiertag: Unabhängigkeitstag, 7. August (1960)

Staatsangehörigkeit: Ivoirian (s)

Religionen: Muslime 35-40%, Indigene 25-40%, Christen 20-30% (2001)

Nationales Symbol: Elefant

Nationalhymne oder Lied: L'Abidjanaise (Lied von Abidjan)

Wirtschaft von Cote_dIvoire

Hauptindustrien: Lebensmittel, Getränke; Holzprodukte, Ölraffinerie, LKW- und Busmontage, Textilien, Dünger, Baumaterialien, Elektrizität, Schiffsbau und Reparatur

Agrarprodukte: Kaffee, Kakaobohnen, Bananen, Palmkerne, Mais, Reis, Maniok (Tapioka), Süßkartoffeln, Zucker, Baumwolle, Gummi; Bauholz

Natürliche Ressourcen: Erdöl, Erdgas, Diamanten, Mangan, Eisenerz, Kobalt, Bauxit, Kupfer, Gold, Nickel, Tantal, Quarzsand, Ton, Kakaobohnen, Kaffee, Palmöl, Wasserkraft

Hauptexporte: Kakao, Kaffee, Holz, Erdöl, Baumwolle, Bananen, Ananas, Palmöl, Fisch

Hauptimporte: Kraftstoff, Investitionsgüter, Lebensmittel

Währung: Communaute Financiere Africaine Franc (XOF); Hinweis - Verantwortliche Behörde ist die Zentralbank der

Nationales BIP: 36.070.000.000 USD




** Quelle für Bevölkerung (2012 geschätzt) und BIP (2011 geschätzt) ist das CIA World Factbook.

Startseite