Kongo, Republik
| Hauptstadt: Brazzaville
Population: 5,380,508
Kurze Geschichte des Kongo, Republik:
Die Republik Kongo ist ein anderes Land als die Demokratische Republik Kongo. Sie befinden sich nebeneinander und haben ähnliche Namen, aber sie sind verschiedene Länder.
Das Gebiet, das heute die Republik Kongo ist, wurde ursprünglich von Pygmäen bewohnt. Später kamen die Bantu und besiedelten das Gebiet. Die ersten Europäer kamen Ende des 14. Jahrhunderts. Der größte Handel bestand mit Sklaven, die die Einheimischen aus dem Landesinneren eroberten und an die Sklavenschiffe verkauften.
In den 1880er Jahren kam das Gebiet unter französische Herrschaft, angeführt von Pierre Savorgnon de Brazza. Später, im Jahr 1908, kombinierte Frankreich das Gebiet mit Gabun, dem Tschad und einigen anderen Gebieten, um das französische Äquatorialafrika (AEF) zu schaffen.
Die Stadt Brazzaville wurde während des Zweiten Weltkriegs eine wichtige Stadt für Frankreich. Später, 1958, wurde die AEF aufgelöst und die Kongo-Republik gegründet. 1960 erlangten sie die volle Unabhängigkeit von Frankreich. Der erste Präsident des Kongo war Fulbert Youlou.
Die Geographie des Kongo, Republik
Gesamtgröße: 342.000 km²
Größenvergleich: etwas kleiner als Montana
Geografische Koordinaten: 1 00 S, 15 00 E.
Weltregion oder Kontinent: Afrika Allgemeines Gelände: Küstenebene, südliches Becken, zentrales Plateau, nördliches Becken
Geografischer Tiefpunkt: Atlantik 0 m
Geografischer Höhepunkt: Berg Berongou 903 m
Klima: tropisch; Regenzeit (März bis Juni); Trockenzeit (Juni bis Oktober); anhaltend hohe Temperaturen und Luftfeuchtigkeit; besonders erfreuliches Klima rittlings auf dem Äquator
Großstädte: BRAZZAVILLE (Hauptstadt) 1,292 Millionen (2009), Pointe-Noire
Das Volk des Kongo, Republik
Art der Regierung: Republik
Gesprochene Sprachen: Französisch (offiziell), Lingala und Monokutuba (Handelssprachen der Verkehrssprache), viele lokale Sprachen und Dialekte (von denen Kikongo am weitesten verbreitet ist)
Unabhängigkeit: 15. August 1960 (aus Frankreich)
Nationalfeiertag: Unabhängigkeitstag, 15. August (1960)
Staatsangehörigkeit: Kongolesisch (Singular und Plural)
Religionen: Christ 50%, Animist 48%, Muslim 2%
Nationales Symbol: Löwe; Elefant
Nationalhymne oder Lied: La Congolaise (Die Kongolesen)
Wirtschaft des Kongo, Republik
Hauptindustrien: Erdölförderung, Zement, Schnittholz, Brauen, Zucker, Palmöl, Seife, Mehl, Zigaretten
Agrarprodukte: Maniok (Tapioka), Zucker, Reis, Mais, Erdnüsse, Gemüse, Kaffee, Kakao; Forsterzeugnisse
Natürliche Ressourcen: Erdöl, Holz, Kali, Blei, Zink, Uran, Kupfer, Phosphate, Gold, Magnesium, Erdgas, Wasserkraft
Hauptexporte: Erdöl, Schnittholz, Sperrholz, Zucker, Kakao, Kaffee, Diamanten
Hauptimporte: Investitionsgüter, Baumaterialien, Lebensmittel
Währung: Communaute Financiere Africaine Franc (XAF); Hinweis - Verantwortliche Behörde ist die Bank of the Central
Nationales BIP: 18.070.000.000 USD
** Quelle für Bevölkerung (2012 geschätzt) und BIP (2011 geschätzt) ist das CIA World Factbook.
Startseite